Tief bewegt haben wir vom Tod unseres langjährigen Vereinsvorsitzenden Jens Schmoldt erfahren.
Das Ansehen das unser Verein heute genießt, verbindet sich aufs Engste mit seinem Namen.
Mit seinem Engagement, seinen Ideen und seiner Zuverlässigkeit war er stets ein guter Ratgeber.
Mit herzlicher Anteilnahme im Namen aller Mitarbeiter |
Unsere offenen Stellen im April 2021
Gemeinsam sind wir stark – Freundschaft in der Kita
Hurra, wir haben gewonnen!

Kita "Insel"
Hula Hoop...
Sexuelle Bildung...

Homo- und Transsexualität sind gesellschaftspolitisch aktuelle Themen, die selbstverständlich auch bei uns besprochen werden.
In diesem Sinne: die Welt ist bunt.
Team WG „Insel=Zeit“
Immer gute Laune...


WG "Landluft"
Fasching im Kindergarten
DANKESCHÖN
Vielen lieben Dank und bitte bleiben Sie gesund!
Die Kinder und Mitarbeiterinnen der Wohngruppe „Pusteblume“
Winterferien im Lockdown
In Zeiten der Pandemie braucht es viel Motivation und Einfallsreichtum, um unseren Alltag bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Das ist für die Kinder der Wohngruppe „Kindernest“ kein Problem. Denn unsere kleinen und großen Künstler kreierten schöne Winterlandschaften, originelle Sandmalereien und bauten aus einem alten Karton voller Eifer ein Puppentheater. Durch das tolle Wetter konnten wir viel Zeit im Schnee verbringen, Schlitten fahren und Iglus bauen. Ein Ausflug zum Straussee mit anschließendem McDonals Besuch im McDrive rundeten die Winterferien ab.
Und nun: Viel Spaß beim Homeschooling und bleibt alle gesund!
Liebe Grüße WG „Kindernest“
Wir lassen uns das Lachen nicht nehmen…

Doch um dem Ganzen ein Stück weit zu entfliehen, haben wir uns hingesetzt und ein paar tolle Winterlandschaften, mit viel Schnee und den wundervollsten Schneemännern und –frauen, gebastelt. Da hat selbst das Stiftglas endlich wieder etwas zum Lachen!
Winterliche Grüße aus dem Familienhaus „Startpunkt“
Eine ganz, ganz herzliche Danksagung…
Einige Zeit vor Weihnachten wurde unser Projekt von Sandra Gerich aus dem dm-Markt am Annatal 59 in Strausberg kontaktiert, mit dem Inhalt, dass unser Mädchenhaus und unser Mutter-Kind-Projekt für den Wunsch-Weihnachtsbaum ausgewählt wurden. All unsere betreuten Kinder und Mütter hatten leuchtende Augen, als wir sie baten, einige Wünsche zu formulieren. Am 22.12.20 besuchte uns Frau Gerich und überbrachte uns einen riesen Berg an Geschenken. Wir waren fassungslos und überrascht über die wirklich große Spendenbereitschaft der Kunden. Es gab Spielfiguren, Kosmetik, Peppa-Wutz-Kuscheltiere, Malzubehör in Form einer Staffelei, Pinseln, Farben, DVDs, Kopfhörer, Schmuck und, und, und. Einige der Mädchen weinten vor Rührung und Dankbarkeit. Es waren persönliche und handgeschriebene Weihnachtskarten der Weihnachtswichtel dabei, die so liebevoll formuliert waren.
Wir möchten uns in aller Form recht herzlich bei dm und den vielen Weihnachtswichteln bedanken.
Wir wünschen allen, dass Sie gesund bleiben und danken für solch große Herzen.
Mädchen, Kinder, Mütter & Kollegen der "Insel=Zeit"
Schneemann bau'n und Schneeballschlacht - Winter ist so schön!
Der Weihnachtswichtel Willi
Der Weihnachtswichtel Willi kam vor dem 1. Advent in unsere Gruppe. Er war für uns, bei all unserem Tun in der Kita ein toller Begleiter. An den jeweiligen Adventswochenenden konnte ein Kind den Willi mit nach Hause nehmen. Er besuchte vier Familien und es war ein ganz tolles Erlebnis für uns alle. Wir Kinder waren verantwortlich für den Weihnachtswichtel und nahmen ihn einfach überall mit hin. Er kennt sich jetzt gut aus in unserer Region. Unsere Eltern machten Fotos von den Adventsaktivitäten. Diese kamen in unseren Projektordner und in der Kitawoche konnten wir im Morgenkreis die Familienbesuche bestaunen und darüber sprechen. Wow, was der Willi alles erlebte. Er begleitete Mahlzeiten, spielte überall mit, machte Spaziergänge, feierte Geburtstag, kaufte ein Weihnachtsbaum, kontrollierte das Zähneputzen, half beim Basteln, naschte von unseren Plätzchen, putzte Schuhe für den Nikolaus, spielte mit den Haustieren, baute einen Schneemann, ritt im Stall auf Zicken und viele Dinge mehr. Unsere Erzieherin sagte, dass durch Willi die Sprache, die soziale Kompetenz, das Selbstbewusstsein, das Wir-Gefühl und die Elternarbeit bei uns gefördert wurden. Das wird wohl stimmen. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen, bis bald Weihnachtswichtel Willi!!
Deine Spatzenkinder
der Kita „Insel“ Neuenhagen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Jahr war alles irgendwie anders...
WG „Vier Pfoten“
Weihnachtsgrüße...
Advents-Basteln
In der Adventszeit haben die Kinder der Wohngruppe Landluft, in Zusammenarbeit mit dem Revierförster Peter Büssow, die Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern und die Geschäftsstelle gebastelt. Alle hatten viel Spaß, waren mit großem Eifer dabei und es sind wunderschöne weihnachtliche Dekorationen entstanden. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Wohngruppe Landluft
Uns gibt es 30 Jahre - und wir werden weitermachen!
Der Verein jährt sich also in diesem Jahr zum dreißigsten Mal. Das ist eine lange Zeit, in der so einiges passiert ist. Mittlerweile ist das HSI in der Kinder- und Jugendhilfelandschaft ein fester Partner für Kinder, Eltern, Schulen, Jugendämter und anderen Institutionen. Verteilt über die Landkreise Märkisch- Oderland und Barnim arbeiten ca. 200 Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichsten Angeboten.
Das HSI ist Träger der Kindertagesstätte „Insel“ in Neuenhagen und der Kita „Zwergenland“ in Bralitz. Außerdem bieten wir ein differenziertes Spektrum erzieherischer Hilfen im stationären und ambulanten Bereich an. Aktiv sind wir auch an vielen Schulen, um Schulbegleitungen und Nachmittagsbetreuungen abzusichern. Die stetige Weiterentwicklung und Anpassung an die sich verändernde Lebensumwelt und die veränderten Bedürfnislagen der Kinder, Jugendlichen und Familien kennzeichnen unsere Arbeit. Im Bereich des Betreuungsprozesses stellt die Partizipation einen wesentlichen Bestandteil dar.
Wir beziehen alle Mitarbeiter in den Prozess der Qualitätsentwicklung ein. In enger Zusammenarbeit mit den Jugendämtern entwickeln wir innovative Konzepte zur Optimierung vorhandener und Entwicklung neuer Angebote.
Wir verstehen Qualitätsentwicklung und die Sicherung erreichter Standards als einen fortlaufenden Prozess der Überprüfung, Infragestellung und Bewertung interner Arbeitsabläufe im Hinblick auf einen Nutzen für unsere Kinder, Jugendlichen und Eltern.
Alle Bereiche des HSI sind nach DIN EN ISO 9001:2015 durch die proCumCert zertifiziert.
Unsere Leitgedanken finden in den Werten Akzeptanz, Rückhalt, Lebendigkeit, Achtung, Ehrlichkeit und dem Respekt vor Vielfalt ihren Ausdruck. Sie sind bestimmend für unsere Arbeit und prägen unser pädagogisches Handeln. Wir erarbeiten mit allen Beteiligten Perspektiven für die Zukunft und setzen für das Gelingen Empathie, Fachlichkeit und positive Lebenseinstellungen ein.
All diese Leistungen werden von einem Team von pädagogischen und therapeutischen Mitarbeitern, wie Sozialpädagogen, Erziehern, Heilpädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Familientherapeuten geleistet. Unsere Hauswirtschaftskräfte, Reinigungskräfte, Hausmeister, Köche und Verwaltungsmitarbeiter ergänzen die Gemeinschaft des HSI. Wir alle sind an unserer Stelle an dem Erfolg des Trägers gleichermaßen beteiligt. Jeder ist wichtig und wird gebraucht. Das ist die Haltung, die im HSI gelebt wird.
Wir schaffen gute Rahmenbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien. Kinderschutz steht immer an erster Stelle. Erfahrene Kinderschutzfachkräfte unterstützen bei Krisen und schaffen Klarheit.
In den letzten 30 Jahren gab es viele Mitarbeiter. Einige sind heute noch im Träger, andere sind weitergereist. Jeder konnte Erfahrungen sammeln und hat seinen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Unternehmens geleistet. Allen Mitarbeitern, auch Ehemaligen gebührt unser Dank.
Eigentlich würde man einen dreißigsten Geburtstag sehr groß feiern. Das wollten natürlich auch wir. Bereits im letzten Jahr begannen wir mit den ersten Vorbereitungen. Allerdings lässt die aktuelle Situation der Corona Pandemie ein Feiern nicht zu. Aus diesem Grund erhielt jedes von uns betreute Kind/Jugendlicher und jeder Mitarbeiter ein kleines Geschenk.
Wir denken nun jeder sehr individuell an die vergangenen gemeinsamen Jahre. Doch eines ist klar, in der Hoffnung, dass sich die Gesamtsituation wieder verändert, werden wir im nächsten Jahr unser Event in einer angemessenen Atmosphäre mit Freude und Stolz begehen.
Wir wünschen allen Menschen für die Zukunft Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Wir bedanken uns für die Glückwünsche zu unserem dreißigsten Bestehen.
Dorette Pauls
Geschäftsführerin

Zum Artikel in der Märkischen Oderzeitung vom 15.12.2020
Glückwünsche zum 30.
HAPPY BIRTHDAY HSI!


HAPPY BIRTHDAY
30 Jahre
Haus Sozialer Integration e.V.
Zum 30-jährigem Bestehen des Trägers wünschen die Kinder, die Erzieher*innen der Wohngruppe „Ankerplatz“ sowie die Kolleginnen des Förderbereichs alles Gute.
Die Kinder gestalteten innerhalb der Förderung drei große Buchstaben H S I aus Holz mit der Zeichenmethode „Neurographik“.
Neurographik ist eine Zeichenmethode, in der man kreativ Malen und sich dabei auch entspannen kann. Weiter werden die Konzentration und die Farbwahrnehmung gefördert sowie die Selbstwerte für die geschaffene Arbeit gestärkt.
Die Kinder hatten im Entstehungsprozess viel Spaß. Es war ihnen eine Freude, der Geschäftsleitung, der pädagogischen Leitung und der Verwaltungsleitung dieses Geschenk zu überreichen.
Förderbereich



