Wir suchen Sie! Unsere Stellenangebote:
4 Jahre -Familien im Blick-
Im „FiB“ ist es mittlerweile zur Tradition geworden, den Geburtstag des Projektes zu feiern. Dieses Jahr dachten sich die Familien etwas Besonderes aus. Jede Familie wollte mit ihrer jeweiligen Bezugspädagogin einen kulturellen Beitrag leisten. Dafür studierten alle Familien fleißig und heimlich ihre Beiträge ein. Die Aufführungen dafür fanden im Familiengarten bei schönstem Sonnenschein statt.
Am Tag des Festes wurde zusammen gesungen, gegrillt und tolle Reden und Gedichte wurden vorgetragen. Zusammen schauten wir staunend und begeistert den Familien zu, die uns ins Puppentheater bis in den Zirkus mitnahmen. Es war einfach schön!
Vielen Dank an alle Familien und alle Kolleginnen des „FiB“ für den zauberhaften Tag.
Tina Senkel
(Teamleitung)
Am Tag des Festes wurde zusammen gesungen, gegrillt und tolle Reden und Gedichte wurden vorgetragen. Zusammen schauten wir staunend und begeistert den Familien zu, die uns ins Puppentheater bis in den Zirkus mitnahmen. Es war einfach schön!
Vielen Dank an alle Familien und alle Kolleginnen des „FiB“ für den zauberhaften Tag.
Tina Senkel
(Teamleitung)
Ein erlebnisreicher Tag
Am 13.04.2023 besuchten wir das Basketballspiel ALBA Berlin gegen ASVEL Lyon-Villeurbanne (Frankreich) in der Mercedes-Benz Arena. Die Halle tobte mit 9000 Zuschauern und wir (13 Kinder und 2 Erzieher) mittendrin. Das war ein Spaß! ALBA Berlin gewann das Spiel mit einem Endergebnis von 88:71.
Die heilpädagogische Wohngruppen „Vier Pfoten" 1 & 2
Stärkstes Netzwerk in Eberswalde

Als „stärkstes Netzwerk der Stadt“ bezeichnet Friedhelm Boginski, Bürgermeister von 2006 bis 2021, das Bündnis für Familie in Eberswalde. Es besteht seit 15 Jahren und hat unlängst trotz personellem Wechsel in der Koordination die neuen Projekte „Wunschgroßeltern finden“ https://wunschgrosseltern-eberswalde.de/ und die Auszeichnung „Familienbewusstes Unternehmen Eberswalde“ auf den Weg gebracht. So viel Energie und Zusammenwirken wird belohnt – das Bundesfamilienministerium zeichnet das Familienbündnis Eberswalde als Bündnis des Monats April aus.
Wechsel der Zuständigkeiten, beständiges Angebot
Katrin Forster-König, die als Referentin für Generationen und Familie fünf Jahre lang die Geschicke des Bündnisses leitete und die Partner zusammenhielt, bleibt dem Bündnis in ihrer Funktion als kommunale Gleichstellungsbeauftragte erhalten. Der neue Bürgermeister Götz Herrmann hat die Zuständigkeiten im Rathaus umsortiert und die Bündniskoordination dem neu gebildeten Sachgebiet „Soziale Teilhabe, Familie und Integration“ übergeben. Der hohe Stellenwert des Bündnisses für die Stadtpolitik zeigt sich daran, dass das Bündnis aus dem Rathaus heraus weitergeführt wird.
Dazu Götz Herrmann:
„Als Schirmherr verfolge ich die wichtige Arbeit des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde mit großem Interesse und mit Dankbarkeit für das Engagement, von dem unsere ganze Stadt profitiert. Als tatkräftiges Netzwerk, das sich auch in Krisenzeiten schnell zusammenfindet, um zu helfen, ist unser Bündnis sehr präsent. Es beweist, dass kooperative und empathische Initiativen letztendlich immer die Gewinner sein werden, denn wie heißt es so schön: Nur gemeinsam sind wir stark! Ein großer Dank gilt Katrin Forster-König für die tolle Leistung.“
Urkunde "Bündnis des Monats", Eberswalde, April 2023
OSTERN bei den „FIBSIS“
Danksagung
![]() |
Die Wohngruppe „Seesterne“ fuhr im März für einige Tage an die Ostsee. Für die meisten Kinder war es der erste Urlaub und alle waren sehr aufgeregt. Am ersten Tag wanderten wir ausgiebig am Strand entlang und sammelten Muscheln. Bei herrlichem Wetter besuchten wir am zweiten Tag den Karls Erbeerhof. Von den Attraktionen wie Raupenbahn und Traktor fahren, waren alle Kinder begeistert. Danach besuchten wir das Naturkundemuseum „Wildlife“ in Trassenheide. Tierpräparate wie Tiger, Eisbären und Schlangen konnten bestaunt werden. Im Schmetterlingsmuseum flogen in einer riesengroßen Halle viele bunte Schmetterlinge. Am letzten Urlaubstag zog es uns nach Ahlbeck und Heringsdorf. Dort erklimmten wir den Baumwipfelpfad. Der Ausblick auf die Ostsee war grandios. Im Namen des Haus Sozialer Integration e. V. und der Wohngruppe „Seesterne“ bedanken wir uns recht herzlich bei der Firma Leuchtenbau Pasewalk GmbH für die großzügige Spende! Wohngruppe „Seesterne“ |
![]() |
![]() |
![]() |
Sexuelle Bildung
Im Rahmen der sexuellen Bildung beschäftigten sich die Kinder und Jugendlichen in der Kleingruppenarbeit mit den unterschiedlichen Beziehungen hinsichtlich Liebe und Freundschaft.
Die jüngeren Gruppenmitglieder konnten besonders gut benennen, was eine gute Freundschaft ausmacht. Sie arbeiteten mit dem Flipchart und mit dem Buch „Du und ich sind wir“.
Die Gruppe der Jugendlichen erstellte eine individuelle Rangliste zu den eigenen Erwartungen und Bedürfnissen in Beziehungen. Viel Spaß hatten sie mit der Methodenbox „Sex und Liebe“.
Wohngruppe „mittendrin“
Die jüngeren Gruppenmitglieder konnten besonders gut benennen, was eine gute Freundschaft ausmacht. Sie arbeiteten mit dem Flipchart und mit dem Buch „Du und ich sind wir“.
Die Gruppe der Jugendlichen erstellte eine individuelle Rangliste zu den eigenen Erwartungen und Bedürfnissen in Beziehungen. Viel Spaß hatten sie mit der Methodenbox „Sex und Liebe“.
Wohngruppe „mittendrin“
Jugendhilfe 2023

Natürlich waren wir mit dabei. Gemeinsam mit anderen Trägern des Landkreises stellen wir das HSI e.V. vor. Die zukünftigen Erzieher und Erzieherinnen stellten uns viele gute Fragen und wir waren eifrig mit ihnen im Gespräch. Sie erkundigten sich zu Praktikumsplätzen und verschafften sich einen ersten Eindruck von uns als möglichen zukünftigen Arbeitgeber.
Frau Kaminski und Frau Beyer stellten in einem Fachvortrag zum Thema: „Wie harmonisch kann der Gruppenalltag in einer Einrichtung sein? „unterschiedliche Handlungsansätze und Arbeitsfelder vor.
Die Auszubildenden waren in der Diskussion rege dabei und zeigten großes Interesse.
Allen Teilnehmern gilt ein großes Dankeschön für die Organisation und Umsetzung dieses Tages.
D. Dumke
Geschäftsführerin
Ausflug ins Tropical Island
Der Träger HSI e.V. stellte auch in diesem Jahr jedem zu Betreuenden einen Betrag zur Verfügung, um einen schönen Ausflug zu unternehmen oder einen speziellen Wunsch zu erfüllen.
Die Mütter und Kinder der MuKi „Insel=Zeit“ wünschten sich einen Ausflug ins Tropical Island.
Alle hatten riesen Spaß und einen wunderschönen Tag. Wir bedanken uns bei unserer Geschäftsführung für die großzügige Unterstützung.
MuKi „Insel=Zeit“
Die Mütter und Kinder der MuKi „Insel=Zeit“ wünschten sich einen Ausflug ins Tropical Island.
Alle hatten riesen Spaß und einen wunderschönen Tag. Wir bedanken uns bei unserer Geschäftsführung für die großzügige Unterstützung.
MuKi „Insel=Zeit“
1. Laternenfest der Kita- und Hort „Insel“ Neuenhagen


Wir Kinder und Erzieher der Kita und des Hortes haben wochenlang in akribischer Kleinarbeit das Laternenfest vorbereitet. Und ja, es hat sich gelohnt!
Wir starteten mit 125 Teilnehmern am Waldsportplatz Neuenhagen den Laternenumzug durch unser Dorf. Natürlich hatte jedes Kind eine Laterne dabei. Was uns auf dem Kitagelände erwartete, war wundervoll. In jeder kleinen Ecke waren verschiedenste Lichtobjekte zu entdecken, die blinkten und glitzerten. Es war ein Kinderpool mit Laubblättern vorbereitet, indem wir funkelnde Überraschungseier (ohne Schokolade!) suchen konnten. Die leuchtenden Ringe um Flaschen zu werfen war eine große Herausforderung. Es gab Kalt- und Warmgetränke, Grillwurst, Schmalzstullen, Brezeln und Stockbrot am Feuer.
Im Vorfeld wurde ein Wettbewerb ausgerufen: „Wer bastelt das tollste Lichtobjekt?“ Insgesamt haben 18 Kinder mit ihren Eltern ein Lichtobjekt gebastelt. Unglaublich schön wie die Ideen ihre Umsetzungen fanden. Alle anwesenden Personen konnten für ihren Favoriten abstimmen. Lennie mit Bruder Flinn, Amelie und Piet belegten die ersten drei Plätze. Sie erhielten als Preis verschiedene Licht- und Leuchtelemente. Jedes Kind bekam für die Teilnahme einen Leuchtstab.
Es machte einfach viel Freude an diesem Abend auf unseren geliebten Spielplatz herumzutollen und all die bunten Lichter zu bewundern.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhagen, die uns beim Umzug, der Organisation und mit vielen fleißigen Helfern tatkräftig unterstützte. Einen großen Dank an unserem Träger Haus Sozialer Integration e.V. und an alle Teilnehmer, die das 1. Laternenfest zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machten.
Eure Kinder & Erzieher der Kita- und Hort "Insel" Neuenhagen
P.S. Wir werden lange dieses Funkeln in den Augen haben.
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da...
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Wind, hei hussassa!
Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Obst, hei hussassa!
Macht die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
Er bringt uns Wein, hei hussassa!
Nüsse auf den Teller, Birnen in den Keller
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Spaß, hei hussassa!
Rüttelt an den Zweigen, lässt die Drachen steigen
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Er bringt uns Wind, hei hussassa!
Schüttelt ab die Blätter, bringt uns Regenwetter
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Obst, hei hussassa!
Macht die Blätter bunter, wirft die Äpfel runter
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da,
Er bringt uns Wein, hei hussassa!
Nüsse auf den Teller, Birnen in den Keller
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da
Er bringt uns Spaß, hei hussassa!
Rüttelt an den Zweigen, lässt die Drachen steigen
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Heia hussassa, der Herbst ist da!
Eine schöne Herbstzeit wünscht das Projekt „Familien im Blick“!
Geschenke

Auch in diesem Jahr konnten wir als Haus Sozialer Integration e. V. wieder gemeinsam mit der WHG und dem Landkreis Barnim ein neues Angebot eröffnen.
Sechs Familien finden seit September ein neues Zuhause inmitten der Stadt Eberswalde. In restaurierten 3-Raum-Wohnungen werden Mütter, Väter und Kinder von Pädagogen rund um die Uhr begleitet. Im Mittelpunkt stehen die Kinder, ihre Versorgung, das Zuteilwerden von Fürsorge, die Vermittlung von Bildung, die kindgerechte altersentsprechende Förderung und der Schutz des Kindes. Fünf Pädagogen stehen an 365 Tagen im Jahr den Familien zur Seite, begleiten, unterstützten, beraten und kompensieren, um den Familien in allen Lebensbezügen Hilfe zur Erziehung zu teil werden zu lassen.
Die WHG überreichte zum Einzug Geschenke für die Kinder, die für leuchtende Kinderaugen sorgten. Dafür ein herzliches Dankeschön von allen Familien und von unserem Träger.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!
Teamtag der WG & MuKi Insel=Zeit

Unser Team war am 16.07.2022 in Bad Saarow und genoss dort eine Dampferfahrt mit anschließendem leckeren Essen. Wir hatten einen wunderbaren Tag und danken der Geschäftsführung für diese Möglichkeit.
Die erholten Kollegen der „Insel=Zeit“
Wohngruppe Horizont auf Reisen

Wir fuhren nach Mueden und wohnten dort in einer Jugendherberge.
Am Dienstag ging es dann in den Wildpark und am Nachmittag besuchten wir ein sehr schönes Freibad. Dort gab es viele Rutschen und Sprungtürme.
Ein Ausflug in den Heidepark Soltau war das Hightlight unserer Ferienfahrt.
Viel Spaß hatten wir in der Wildwasserbahn, auf der kleinen Achterbahn und bei vielen Attraktionen
auf dem Wasser, wo so mancher sehr nass wurde.
Am Donnerstag ging es dann schon wieder nach Hause. Wir machten auf der Rückfahrt noch in Magdeburg am Elbufer eine Pause.
Wir hatten eine sehr schöne Zeit!
Kinderfest im Rahmen der FREIENWALDER FREILUFT FESTE 2022
Am Samstag, den 02.07.2022 fand ein Kinderfestwochenende an der Freilichtbühne in Bad Freienwalde statt. Wir, als Träger, waren mit dem kreativen Angebot „Gestalten mit Bügelperlen“ vertreten. Viele Kinder mit Eltern sowie Geschwistern machten an unserem Tisch halt. Die sehr bekannte Gestaltungstechnik weckte auch oft Erinnerungen. Die Teilnehmer:innen hatten die Möglichkeit Glasuntersetzer oder -abdeckungen mit einer Strohhalmöffnung zu fertigen. Weiterhin bestand das Angebot Schlüsselanhänger sowie kleine Fläschchen individuell mit Bügelperlen zu gestalten – beides wurde sehr gut angenommen.
Förderbereich
Förderbereich
Pädagogisches Angebot - Eine Lerngeschichte für mein Kind
Einmal im Monat trifft sich die Elterngruppe des HSI e.V. im Kontaktladen „Kopfsteinpflaster“ in Eberswalde. Im schönen Sommer Monat Juni haben wir uns mit dem Thema „Wie schreibe ich eine Lerngeschichte?“ beschäftigt und die theoretischen Grundlagen direkt in die Tat umgesetzt. Im Alltag fällt es den Eltern schwer, die Entwicklungsfortschritte ihrer Kinder zu entdecken und wertzuschätzen. Oft rücken die Defizite in den Vordergrund.
Auftrag der Eltern war es, eine Lerngeschichte über ihr Kind zu schreiben. Hierbei sollten sie besonders auf die Stärken und Lernerfolge der Kinder schauen. In der Elterngruppe wurden diese Geschichten vorgetragen und die Eltern und Pädagogen gaben ihr Feedback dazu. Wir haben zwei Lerngeschichten ausgewählt und NICHT verändert, die Sie folgend lesen dürfen.
Auftrag der Eltern war es, eine Lerngeschichte über ihr Kind zu schreiben. Hierbei sollten sie besonders auf die Stärken und Lernerfolge der Kinder schauen. In der Elterngruppe wurden diese Geschichten vorgetragen und die Eltern und Pädagogen gaben ihr Feedback dazu. Wir haben zwei Lerngeschichten ausgewählt und NICHT verändert, die Sie folgend lesen dürfen.
"Liebe Paula Letitia,
ich bin mit dir heute spazieren gegangen und du wolltest aus deinem Kinderwagen raus. Ich habe deinen Gurt aufgemacht und dich rausgeholt. Ich habe dich an die Hand genommen und dich geführt. Du bist freudestrahlend gegen die Sonne auf den Weg gelaufen. Plötzlich bist du stehen geblieben und hast eine Pusteblume entdeckt. Du hast mich losgelassen und bist zu der Blume hingelaufen. Du hast sie angeguckt und dich sehr gefreut. Ich bin zu dir gekommen und habe dir gesagt was das ist. Du hast dich gebeugt und wolltest die Blume haben. Du hast dich gebeugt und wolltest die Pusteblume haben. Du hast es leider nicht geschafft die Blue aus der Erde zu ziehen, deswegen habe ich dir geholfen. Ich habe dir die Blume gegeben und du hast sie mit deinen Händen und Augen erkundet. Danach hast du mir die Blume gegeben und ich habe dir dann gezeigt was man damit machen kann. Ich habe gegen die Blume gepustet und die Blüten sind geflogen. Du hast dich sehr gefreut. Du hast den Stiel in die Hand genommen und hast auch probiert zu pusten. Dann bist du mit mir weiter gelaufen an der Hand. Dann hast du einen Stein entdeckt. Du hast ihn aufgehoben und hast dich sehr gefreut. Du wolltest nicht mehr laufen und ich habe dich dann in den Kinderwagen gesetzt und dich angeschnallt. Als wir zu Hause angekommen sind haben wir Mittag gegessen und ich habe dich dann schlafen gelegt. Du bist sofort eingeschlafen und ich habe dir dabei zugeschaut, weil du so süß aussahst. Du machst mich jeden Tag so stolz meine liebe Paula Letitia.
Ich liebe dich, deine Mama"

(Bildquelle: Kinderkrippe Pusteblume Mainz)
ich bin mit dir heute spazieren gegangen und du wolltest aus deinem Kinderwagen raus. Ich habe deinen Gurt aufgemacht und dich rausgeholt. Ich habe dich an die Hand genommen und dich geführt. Du bist freudestrahlend gegen die Sonne auf den Weg gelaufen. Plötzlich bist du stehen geblieben und hast eine Pusteblume entdeckt. Du hast mich losgelassen und bist zu der Blume hingelaufen. Du hast sie angeguckt und dich sehr gefreut. Ich bin zu dir gekommen und habe dir gesagt was das ist. Du hast dich gebeugt und wolltest die Blume haben. Du hast dich gebeugt und wolltest die Pusteblume haben. Du hast es leider nicht geschafft die Blue aus der Erde zu ziehen, deswegen habe ich dir geholfen. Ich habe dir die Blume gegeben und du hast sie mit deinen Händen und Augen erkundet. Danach hast du mir die Blume gegeben und ich habe dir dann gezeigt was man damit machen kann. Ich habe gegen die Blume gepustet und die Blüten sind geflogen. Du hast dich sehr gefreut. Du hast den Stiel in die Hand genommen und hast auch probiert zu pusten. Dann bist du mit mir weiter gelaufen an der Hand. Dann hast du einen Stein entdeckt. Du hast ihn aufgehoben und hast dich sehr gefreut. Du wolltest nicht mehr laufen und ich habe dich dann in den Kinderwagen gesetzt und dich angeschnallt. Als wir zu Hause angekommen sind haben wir Mittag gegessen und ich habe dich dann schlafen gelegt. Du bist sofort eingeschlafen und ich habe dir dabei zugeschaut, weil du so süß aussahst. Du machst mich jeden Tag so stolz meine liebe Paula Letitia.
Ich liebe dich, deine Mama"

(Bildquelle: Kinderkrippe Pusteblume Mainz)
"Liebe Kathi
Ich war gestern Nachmittag in der Küche am Keyboard und habe gespielt gehabt.
Du bist dann dazu gekommen und wolltest auch spielen.
Ich habe dich dann an das Keyboard gelassen und dann hast du angefangen zu spielen.
Ich habe gestaunt das Du so viel Ausdauer und sehr vieles selbst ausprobiert hast.
Es ist Dir auch gelungen das Du Dir selbst Melodien ausgedacht hast und das klingt sehr schön.
Mit deiner Musik bist Du sehr motiviert und auch in einer ganz anderen Welt.
Was ich auch noch beobachtet habe ist das dir die Musik sehr viel Spaß macht und das Du dabei sehr glücklich bist.
Mache weiter so es macht immer Spaß dir zuzuhören wie du auf dem Keyboard spielst.
Das zuhören bei deiner Musik ist sehr entspannend und es ist sehr schön zu sehen wie viel Spaß Dir das macht Musik zu machen.
Du bist sehr ehrgeizig und gibst nicht auf das freut mich sehr dich zu sehen, das Du nicht aufgibst und immer weiter machst, das was Du dir in den Kopf gesetzt hast schaffst Du auch und das macht mich sehr stolz und glücklich.
Mache weiter so Du schaffst das alles was Du dir in den Kopf gesetzt hast.
Ich liebe dich.

Deine Mama"
(Bildquelle: iStock)
Ich war gestern Nachmittag in der Küche am Keyboard und habe gespielt gehabt.
Du bist dann dazu gekommen und wolltest auch spielen.
Ich habe dich dann an das Keyboard gelassen und dann hast du angefangen zu spielen.
Ich habe gestaunt das Du so viel Ausdauer und sehr vieles selbst ausprobiert hast.
Es ist Dir auch gelungen das Du Dir selbst Melodien ausgedacht hast und das klingt sehr schön.
Mit deiner Musik bist Du sehr motiviert und auch in einer ganz anderen Welt.
Was ich auch noch beobachtet habe ist das dir die Musik sehr viel Spaß macht und das Du dabei sehr glücklich bist.
Mache weiter so es macht immer Spaß dir zuzuhören wie du auf dem Keyboard spielst.
Das zuhören bei deiner Musik ist sehr entspannend und es ist sehr schön zu sehen wie viel Spaß Dir das macht Musik zu machen.
Du bist sehr ehrgeizig und gibst nicht auf das freut mich sehr dich zu sehen, das Du nicht aufgibst und immer weiter machst, das was Du dir in den Kopf gesetzt hast schaffst Du auch und das macht mich sehr stolz und glücklich.
Mache weiter so Du schaffst das alles was Du dir in den Kopf gesetzt hast.
Ich liebe dich.

Deine Mama"
(Bildquelle: iStock)
Dankeschön
Im Namen der Kinder, Jugendlichen und Kollegen unseres Trägers bedanken wir uns bei Familie Reiners für die großzügige Spende in Höhe von 1235,00 Euro.
Zur Beisetzung des ehemaligen Gründungsmitgliedes und Geschäftsführers Dieter Reiners wurden seinem Wunsch entsprechend Geldspenden entgegengenommen, um für die zu betreuenden Kinder im HSI e.V. einen besonderen Wunsch zu erfüllen.
Wir werden einen Spielturm erwerben und können diese wunderbare Spende nun sehr gut einsetzen.
Wir bedanken uns bei allen Spendern recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute.
Geschäftsführerin
D. Dumke
Im Namen der Kinder, Jugendlichen und Kollegen unseres Trägers bedanken wir uns bei Familie Reiners für die großzügige Spende in Höhe von 1235,00 Euro.
Zur Beisetzung des ehemaligen Gründungsmitgliedes und Geschäftsführers Dieter Reiners wurden seinem Wunsch entsprechend Geldspenden entgegengenommen, um für die zu betreuenden Kinder im HSI e.V. einen besonderen Wunsch zu erfüllen.
Wir werden einen Spielturm erwerben und können diese wunderbare Spende nun sehr gut einsetzen.
Wir bedanken uns bei allen Spendern recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute.
Geschäftsführerin
D. Dumke
Jugendhilfetag

Hier werden zukünftige Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet.
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ stellten sich einige Kinder- und Jugendhilfeträger vor.
Auch wir nutzten diese Möglichkeit. Einige Kollegen zeigten sehr praxisnah, mit welchen pädagogischen Methoden die tägliche Arbeit in den stationären Wohngruppen gelingen kann.
Zusätzlich führten wir zwei Work- Shops zu den Themen „Gelingende Elternarbeit“ und „Methoden bei verhaltenskreativen Kindern“ durch. Die jungen Auszubildenden waren sehr interessiert und viele gute Gespräche entstanden.
Wir konnten zeigen, dass die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einerseits sehr herausfordernd ist, andererseits auch immer wieder inspirierend und freudvoll.