Schulsozialarbeit und Nachmittagsbetreuung an der Schule am Tornowsee

Unser gemeinsamer Auftrag ist die (sozial)pädagogische Betreuung und Förderung der Kinder sowie die Unterstützung ihrer Familien.
Die Schulsozialarbeit ist ein eigenes Arbeitsfeld im Gesamtkontext der Schule am Tornowsee und versteht sich als ergänzender und kooperativer Baustein der Sonderpädagogik.
Sie stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen Kindern, Eltern, Schule, außerschulischen Kooperationspartnern und Jugendhilfe dar.
Die Schulsozialarbeiterin ist kontinuierlich am Ort Schule tätig und arbeitet kooperativ mit den Lehrkräften zusammen um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern. Zu den sozialpädagogischen Angeboten gehören insbesondere die Beratung und Begleitung von einzelnen Schüler*innen und deren Familien
- Entwickeln von Konfliktlösungsstrategien, Mediationsgespräche
- offene Gesprächs-, Kontakt- und Freizeitangebote
- Mitwirkung in Unterrichtsprojekten und in schulischen Gremien
- Ferienfahrten zum Erleben der Kinder in einem anderen Rahmen und Verstärkung der Sozialkompetenz
Es gelten die Maximen: Prävention vor Intervention und Integration statt Selektion.

Die Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG) ist ein Angebot für Kinder, die nach dem Unterricht nicht in Wohnortnähe betreut werden können.
Unser Ziel ist die Gestaltung eines Gruppenlebens, in dem Kindern ermöglicht wird, soziale Kompetenzen zu erlernen und Gemeinschaft zu erleben und zu genießen.
Mit unserem Leitbild füllen und ergänzen wir die Leitideen der „Schule am Tornowsee“.
Das Aufgabenfeld der Nachmittagsbetreuung ist breit gefächert:
dazu zählen u. a. die professionelle Betreuung, Beschäftigung sowie Förderung von Schüler*innen, die vorzeitige Betreuung der Kinder bei Unterrichtsausfall, die Teilnahme an Tagesausflügen, Unterrichtsgängen und Klassenfahrten zur Unterstützung der Lehrkräfte, die Absicherung von jährlich stattfindenden Ferienfahrten sowie die intensive Kooperation mit den Lehr- und Honorarkräften der Schule.
Kontaktinformationen:
Ansprechpartner: Frau Pausche
Mobil: 0176-12343405
E-Mail: schreiben...
Telefon: 033433-57280
E-Mail: ssa-pritzhagen@hsi-ev.de