Teamtag der WG & MuKi Insel=Zeit

Unser Team war am 16.07.2022 in Bad Saarow und genoss dort eine Dampferfahrt mit anschließendem leckeren Essen. Wir hatten einen wunderbaren Tag und danken der Geschäftsführung für diese Möglichkeit.
Die erholten Kollegen der „Insel=Zeit“
Wohngruppe Horizont auf Reisen

Wir fuhren nach Mueden und wohnten dort in einer Jugendherberge.
Am Dienstag ging es dann in den Wildpark und am Nachmittag besuchten wir ein sehr schönes Freibad. Dort gab es viele Rutschen und Sprungtürme.
Ein Ausflug in den Heidepark Soltau war das Hightlight unserer Ferienfahrt.
Viel Spaß hatten wir in der Wildwasserbahn, auf der kleinen Achterbahn und bei vielen Attraktionen
auf dem Wasser, wo so mancher sehr nass wurde.
Am Donnerstag ging es dann schon wieder nach Hause. Wir machten auf der Rückfahrt noch in Magdeburg am Elbufer eine Pause.
Wir hatten eine sehr schöne Zeit!
Kinderfest im Rahmen der FREIENWALDER FREILUFT FESTE 2022
Förderbereich
Pädagogisches Angebot - Eine Lerngeschichte für mein Kind
Auftrag der Eltern war es, eine Lerngeschichte über ihr Kind zu schreiben. Hierbei sollten sie besonders auf die Stärken und Lernerfolge der Kinder schauen. In der Elterngruppe wurden diese Geschichten vorgetragen und die Eltern und Pädagogen gaben ihr Feedback dazu. Wir haben zwei Lerngeschichten ausgewählt und NICHT verändert, die Sie folgend lesen dürfen.
ich bin mit dir heute spazieren gegangen und du wolltest aus deinem Kinderwagen raus. Ich habe deinen Gurt aufgemacht und dich rausgeholt. Ich habe dich an die Hand genommen und dich geführt. Du bist freudestrahlend gegen die Sonne auf den Weg gelaufen. Plötzlich bist du stehen geblieben und hast eine Pusteblume entdeckt. Du hast mich losgelassen und bist zu der Blume hingelaufen. Du hast sie angeguckt und dich sehr gefreut. Ich bin zu dir gekommen und habe dir gesagt was das ist. Du hast dich gebeugt und wolltest die Blume haben. Du hast dich gebeugt und wolltest die Pusteblume haben. Du hast es leider nicht geschafft die Blue aus der Erde zu ziehen, deswegen habe ich dir geholfen. Ich habe dir die Blume gegeben und du hast sie mit deinen Händen und Augen erkundet. Danach hast du mir die Blume gegeben und ich habe dir dann gezeigt was man damit machen kann. Ich habe gegen die Blume gepustet und die Blüten sind geflogen. Du hast dich sehr gefreut. Du hast den Stiel in die Hand genommen und hast auch probiert zu pusten. Dann bist du mit mir weiter gelaufen an der Hand. Dann hast du einen Stein entdeckt. Du hast ihn aufgehoben und hast dich sehr gefreut. Du wolltest nicht mehr laufen und ich habe dich dann in den Kinderwagen gesetzt und dich angeschnallt. Als wir zu Hause angekommen sind haben wir Mittag gegessen und ich habe dich dann schlafen gelegt. Du bist sofort eingeschlafen und ich habe dir dabei zugeschaut, weil du so süß aussahst. Du machst mich jeden Tag so stolz meine liebe Paula Letitia.
Ich liebe dich, deine Mama"

(Bildquelle: Kinderkrippe Pusteblume Mainz)
Ich war gestern Nachmittag in der Küche am Keyboard und habe gespielt gehabt.
Du bist dann dazu gekommen und wolltest auch spielen.
Ich habe dich dann an das Keyboard gelassen und dann hast du angefangen zu spielen.
Ich habe gestaunt das Du so viel Ausdauer und sehr vieles selbst ausprobiert hast.
Es ist Dir auch gelungen das Du Dir selbst Melodien ausgedacht hast und das klingt sehr schön.
Mit deiner Musik bist Du sehr motiviert und auch in einer ganz anderen Welt.
Was ich auch noch beobachtet habe ist das dir die Musik sehr viel Spaß macht und das Du dabei sehr glücklich bist.
Mache weiter so es macht immer Spaß dir zuzuhören wie du auf dem Keyboard spielst.
Das zuhören bei deiner Musik ist sehr entspannend und es ist sehr schön zu sehen wie viel Spaß Dir das macht Musik zu machen.
Du bist sehr ehrgeizig und gibst nicht auf das freut mich sehr dich zu sehen, das Du nicht aufgibst und immer weiter machst, das was Du dir in den Kopf gesetzt hast schaffst Du auch und das macht mich sehr stolz und glücklich.
Mache weiter so Du schaffst das alles was Du dir in den Kopf gesetzt hast.
Ich liebe dich.

Deine Mama"
(Bildquelle: iStock)
Im Namen der Kinder, Jugendlichen und Kollegen unseres Trägers bedanken wir uns bei Familie Reiners für die großzügige Spende in Höhe von 1235,00 Euro.
Zur Beisetzung des ehemaligen Gründungsmitgliedes und Geschäftsführers Dieter Reiners wurden seinem Wunsch entsprechend Geldspenden entgegengenommen, um für die zu betreuenden Kinder im HSI e.V. einen besonderen Wunsch zu erfüllen.
Wir werden einen Spielturm erwerben und können diese wunderbare Spende nun sehr gut einsetzen.
Wir bedanken uns bei allen Spendern recht herzlich und wünschen Ihnen alles Gute.
Geschäftsführerin
D. Dumke
Jugendhilfetag

Hier werden zukünftige Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet.
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ stellten sich einige Kinder- und Jugendhilfeträger vor.
Auch wir nutzten diese Möglichkeit. Einige Kollegen zeigten sehr praxisnah, mit welchen pädagogischen Methoden die tägliche Arbeit in den stationären Wohngruppen gelingen kann.
Zusätzlich führten wir zwei Work- Shops zu den Themen „Gelingende Elternarbeit“ und „Methoden bei verhaltenskreativen Kindern“ durch. Die jungen Auszubildenden waren sehr interessiert und viele gute Gespräche entstanden.
Wir konnten zeigen, dass die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einerseits sehr herausfordernd ist, andererseits auch immer wieder inspirierend und freudvoll.
Hoffest in der WG „Horizont“
Bei herrlichem Sommerwetter fand am 17.06.22 unser kleines Hoffest statt.
Eltern, Großeltern, Geschwister und Verwandte sind unserer Einladung gefolgt.
Die Kinder führten ein kleines Programm auf ( Gedichte und Lieder), es gab Kaffee und Kuchen und gemeinsam wurden kleine Insektenhotels gebastelt, welche nun unseren Hof verschönern.
Liebe Grüße aus Wriezen
Die Kinder und Erzieher der WG „Horizont“
Deichfest in Wriezen
Vom 11.-13.06.2022 fand in Wriezen das Deichfest statt. In der Straße der Vereine durfte sich das „Haus Sozialer Integration e.V.“ präsentieren. Die Kollegen der Wohngruppen „Seesterne“, „Horizont“, „Insel=Zeit“, sowie der Mutter-Kind-Wohngruppe „Insel=Zeit boten den kleinen und mitunter auch schon größeren Besuchern Bastelmöglichkeiten, ein Glücksrad, Riesenseifenblasen und das allzeit beliebte Kinderschminken an. Dabei wurden sie tatkräftig von Anna Lena unterstützt, die sich bereit erklärte ebenfalls mit zu schminken. Beim Glücksrad lockten kleine Preise und Naschereien. Unser Stand wurde überaus gut besucht und wir hoffen, wir konnten den ein oder anderen kleinen Besucher eine Freude bereiten.
Vielen lieben Dank an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben!
HSI-Song 2022
Förderbereich
Gemeinsam über eine Brücke gehen – von der Kindheit zum Erwachsensein!

Wohngruppe „mittendrin“
Angebote für Jung und Alt: Die 8. Eberswalder Familienwoche

Eröffnet wird die diesjährige Familienwoche in Eberswalde bereits tags zuvor am Samstag, den 14. Mai, ab 14:30 Uhr auf dem Richterplatz. Bürgermeister Götz Herrmann begrüßt und wird dabei vom Akkordeonorchester „The Sounds of Akkordia“ mit einem anderthalbstündigen Konzert unter freiem Himmel unterstützt.
Der 15. Mai steht dann ganz im Zeichen der Familie. Im Familiengarten gibt es Musik, Clownerie und Spaß sowie Gratiseis für die ersten 250 Kinder unter 14 Jahren. Gleichzeitig wird das Museum Eberswalde an diesem Tag, der auch der internationale Museumstag ist, kostenlos besuchbar sein. Im Gebäude in der Adler-Apotheke wird um 15 Uhr der Film „Bestandsaufnahme“ vorgeführt, der mit filmischen Mitteln ein Panorama Eberswaldes 1990 neben Neuaufnahmen der gleichen Orte setzt. Herausgekommen ist dabei ein sehenswertes Nebeneinander von Vergangenheit und Gegenwart.
Ein Schwerpunkt der 8. Familienwoche liegt auf dem Brandenburgischen Viertel. Neben Kreativangeboten im Familienzentrum „Spreewaldstraße“ wird vor allem das Gelände der Grundschule Schwärzesee beim „Bündnis-Parcours“ mit vielen Mit-mach-Aktionen für Kinder und Familien bespielt werden. Ob Eierlaufen und Glücksrad, Pflanzung eines Apfelbaums Basteln, Malen oder Kartoffelstempeln: Der Schulstandort im Brandenburgischen Viertel bietet in diesem Jahr ein breites und vielfältiges Spektrum an Aktivitäten für Jung und Alt. Darüber hinaus wird es zum „Tag des Nachbarn“ am Freitag, dem 20. Mai, bei Musik und Gesang ein Familienpicknick auf dem Spielplatz „Barnimpark“ geben.
Die Familienwoche richtet sich an alle Generationen. Ob beim traditionellen Seniorennachmittag, im Vertikaltuch- und Seilspielplatz im Park am Weidendamm oder zum ESports-Nachmittag im „Club am Wald“: für jede und jeden ist etwas dabei. Denn gemäß dem Motto „Familie ist alles – und noch mehr“ geht es neben blutsverwandschaftlichen Familienbindungen und vermeintlich klassischen Familienkonstellationen natürlich um weitaus mehr, nämlich um generationenübergreifende Verbindungen, nachbarschaftliche Verbindungen, freundschaftliche Verbindungen, im Sport, im Spiel und in der Freizeit. „Familie sitzt im Herzen, das zeigt das Herz-Signet zur diesjährigen Familienwoche. Familie prägt Geschmäcker, Neigungen und Interessen, das greifen wir beispielsweise mit Akkordeonmusik, Seilakrobatik und dem Gaming-Angebot auf. Und Familie begleitet lebenswegweisende Entscheidungen, das zeigt sich wiederum zum Berufemarkt am Samstag. Zudem ist Familie in der Regel niemals „fertig“ sondern wächst ein Leben lang. Das symbolisiert auch die Baumpflanzung auf dem Hof der Grundschule: dabei wird das Wachsen des Baumes für das Wachsen von Familien stehen – an Größe, an Liebe, an Erfahrungen!“, so fasst es Katrin Forster-König zusammen, die als Referentin für Generationen und Familie im Eberswalder Rathaus zugleich das Eberswalder Familienbündnis und damit auch die alljährliche Familienwoche koordiniert.
Und so ist es auch der 25. Berufemarkt am Samstag, dem 21. Mai, welcher den Endpunkt der diesjährigen Familienwoche markieren wird.
„Wir wollen das Augenmerk auch darauf richten, dass es Familien in verschiedensten Konstellationen und Facetten gibt. So können auch Nachbarn oder Freunde als Familie fungieren. Wichtig ist, dass man sich gegenseitig unterstützt, füreinander da ist und sich miteinander wohlfühlt“, so Bürgermeister Götz Herrmann, der im Rahmen der Familienwoche offiziell auch die Schirmherrschaft für das Familienbündnis übernehmen wird und sich freut, nach zwei Jahren unter Corona-Bedingungen während der Familienwoche endlich wieder Begegnungen und geselliges Miteinander erleben zu können.
Die Eberswalder Familienwoche ist eine gemeinsame Veranstaltung des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde und der Stadt Eberswalde. Mehr als 25 Bündnisaktive unterstützen in diesem Jahr die Themenwoche, so unter anderem das Duden Institut für Lerntherapie und das Jobcenter Barnim, das Quartiersmanagement Brandenburgisches Viertel, der Volkssolidarität Barnim e. V., die Hochschule für nachhaltige Entwicklung oder auch das Haus Sozialer Integration.
K. Forster-König
Referentin für Generationen und Familie
Gleichstellungsbeauftragte
Behindertenbeauftragte
der Stadt Eberswalde
3. Jubiläumsfest im FiB
Vielen Dank für diese wunderbaren gemeinsamen 3 Jahre.
Medienpädagogik im Kopfsteinpflaster

In einer Folgeveranstaltung durch die Pädagoginnen wird es um eine mögliche Gefährdung der Eltern-Kind-Bindung durch Smartphones gehen.
Spende für Ferienfahrt

Frau Heidemann hatte unseren Spendenaufruf mit in die Sitzung genommen und spontan haben alle Anwesenden für das Projekt gespendet.
Wir möchten uns auf diesem Weg recht herzlich bei allen bedanken.
Wir packen es an
Dankeschön
Mittlerweile sind es Geld- und Sachspenden im Wert von mehr als 5000,00 Euro.
Vom neuen Sitzsack aus, können die Kinder hervorragend den Sandmann schauen oder mit Mama und Papa kuscheln – es ist das neue Lieblingsobjekt. Im Sommer wird unsere neue Wasserkrake ausprobiert.



Die Kinder und Mitarbeiter*innen der Wohngruppe „Pusteblume“
bedanken sich ganz herzlich bei Familie Schubert!
WHG spendet für den HSI e.V.

Koordinatorin der Wohngruppe „mittendrin“ Eberswalde, Verena Hecht-Will und eine junge im Übrigen ganz entzückende Bewohnerin sowie WHG-Nachbarschaftsmanagerin, Stephanie Gideon trafen sich noch vor den Herbstferien zur Spendenscheck-Übergabe im Nachbarschaftstreff „Magnet“ in der Eisenbahnstraße.
Ja, die Herbstferien sollen möglichst gut geplant und genutzt werden. Dazu gehören Tagesausflüge und Freizeitaktivitäten mit allem Drum und Dran, die finanziert werden müssen.
Mit unserer Geldspende von 1.000,- € konnte der Ferienplan sicherlich gut umgesetzt werden und die Kinder hatten ihren Spaß.
Schön, dass es ihn gibt – den Verein mit viel Herz!
https://www.whg-ebw.de/news-whg/1000-whg-spendet-f%C3%BCr-den-hsi-e-v
Freundschaft

Wusstet ihr schon?
Wenn wir 10 Minuten mit einer Freundin oder einem Freund zusammen sind, schützt uns das 1 Stunde vor Stress!
Vom Teamtag der Verwaltung am 29.10.2021

Natürlich wissen wir, in was für einem (tollen) Verein wir arbeiten und welche Werte die Arbeit und das pädagogische Handeln des Trägers bestimmen. Und ganz sicher hat auch jeder von uns seine Vorstellung von dem, was in den anderen Arbeitsbereichen so „passiert“.
Umso interessanter und beindruckender war dann aber der Kurztrip durch einige Wohngruppen und den Förderbereich des HSI e.V. sowie den Bereich der ambulanten Hilfen in Wriezen.
Bei einer kleinen Besichtigungstour in den Standorten, wurden wir über den jeweiligen Arbeitsschwerpunkt und die dazugehörigen Abläufe und Aufgaben aller Beteiligten informiert.
Hier noch einmal ein Dankeschön an die Mitarbeiter aus den Bereichen, die uns wirklich sehr engagiert und kompetent durch ihre Arbeitsbereiche geführt haben.
Es war also ein sehr interessanter, wissenswerter und berührender Teamtag. Der Tag hat auch noch einmal ganz klar aufgezeigt, wie wichtig eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation der Teams untereinander ist. So auch, wenn es zum Beispiel „nur“ darum geht, einen schönen Tag noch mit weiteren Überraschungen für alle abzurunden. An dieser Stelle also auch ein herzliches Dankeschön
an das Team der Kita Neuenhagen. Dort wurden extra für unsere kleine Rundreise Ansteckbuttons gefertigt. Diese waren so individuell und liebevoll auf die jeweiligen Standorte abgestimmt, dass nicht nur unser Team, sondern auch die Mitarbeiter und Kinder vor Ort sich sehr darüber gefreut haben.
Schön zu sehen, dass das Haus Sozialer Integration e.V. in allen Arbeitsbereichen über gute Voraussetzungen inklusive motivierter Mitarbeiter verfügt. Das gemeinsame Ziel, eine positive Perspektive für die vom HSI e.V. betreuten Menschen zu erarbeiten, ist so auf jeden Fall ein erreichbares Ziel!
Gruppenfahrt der Mutter/Vater-Kind-Wohngruppe Neuland
Kinderfest in der Köhlerei Bad Freienwalde
Bei recht angenehmen Wetter wurde - entsprechend der gültigen Vorschriften auf Grund der Corona-Pandemie - ein schönes Fest für alle organisiert und durchgeführt.
Die einzelnen Einrichtungen haben sich tolle Ideen einfallen lassen, um den Besuchern eine abwechslungsreiche Zeit zu bereiten. Es wurden Jute-Beutel bemalt, Windspiele mit Perlen hergestellt, Schlüsselbänder angefertigt, die Kräfte beim Tauziehen gemessen, die Geschicklichkeit beim Hindernislauf und Schwungtuch geprüft, eine Schnipseljagt veranstaltet, Büchsen abgeworfen, Stelzen gelaufen, Seifen hergestellt und natürlich auch das Schminken der Kinder durfte nicht fehlen.
Für das leibliche Wohl mit Grillwurst, kleinen Naschereien und Getränken war ebenfalls gesorgt.
Rund um war es ein tolles Fest mit guter Laune und einem kurzweiligen Programm.
Einen großen Dank an alle Akteure und Unterstützer!
Der Förderbereich unserer Heilpädagogischen Wohngruppen feiert im September 2021 seinen 20. Geburtstag. Im Rahmen ihres Studiums gestaltete Frau Baumgärtner, in Zusammenarbeit mit dem Förderteam, den KollegInnen sowie den Kindern und Jugendlichen der Heilpädagogischen Wohngruppen „Ankerplatz“ und „Vier Pfoten“ einen Imagefilm. Der Film zeigt die vielfältige Arbeit des Förderbereichs.
Über den folgenden Link können Sie den Film sehen.
Viel Spaß!
Frau C. Baumgärtner
Studentin Musikpädagogik und Musikvermittlung in Sozialer Arbeit
Ferienfahrt
Urlaubsgrüße
Alpakaranch in Suckow
Es war ein sehr schöner Tag!
Unterwegs im Familiengarten Eberswalde
Die Kinder der WG "Horizont"
Hurra endlich Ferien


Als wir am Nachmittag in Heide eintrafen, wurden wir herzlich von den Herbergseltern begrüßt. Wir bekamen die Schlüssel für unsere Zimmer machten uns sogleich ans Auspacken unserer Koffer und bezogen unsere Betten.
Im Anschluss hatten wir noch Zeit bis zum Abendessen und gingen ein paar Schritte durch den Ort Heide, um uns die Beine zu vertreten. Natürlich schlenderten wir über den großen Marktplatz, wo wir an der Eisdiele nicht vorbeigehen konnten. Eis geht immer.
Nach dem Abendessen dauerte es nicht mehr lange bis wir erledigt von der Anreise und den ersten Eindrücken ins Bett fielen.
Die kommenden Tage waren gefüllt mit Ausflügen, um die Gegend an der Nordsee kennenzulernen. Einige von uns beschäftigen sich im vergangenen Jahr im Unterricht mit dem Thema Nordsee und konnten schon einiges Wissenswertes berichten. So fuhren wir an den Strand nach St. Peter-Ording, an den Hafen nach Husum oder ins Wattenmeer- Museum nach Tönningen. Erstaunliches konnten wir da sehen und erfahren.
Natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz. Einen Tag besuchten wir einen tollen Indore- Kinderspielplatz wo auch die älteren Kinder / Jugendlichen auf ihre Kosten kamen.
Die Zeit verging wie im Fluge, schnell war die eine Woche um und es hieß für uns Abschiednehmen. Mit tollen Erlebnissen und vielen kleinen Souvenirs im Gepäck traten wir die Heimreise an.
Wohngruppe "Vier Pfoten"
Ausflug nach Bad Saarow

Zeugnisfest in der Wohngruppe Vier Pfoten
Bei einer gegrillten Bratwurst, erfrischender Melone und einer kühlen Limonade stärkten sich alle für den Tag. Eine Menge Spaß hatten die Kinder auf unser trägerinternen Hüpfburg. Weiterhin wurden Wikingerschach und ein kreatives Angebot, das Gestalten einer Wimpel-Kette, gerne angenommen. Der Abend endete mit der Live-Übertragung eines Fußballspiels der diesjährigen Europameisterschaft.
Die nächsten Tage werden zur Vorbereitung der Gruppenfahrt genutzt, dieses Jahr fahren alle Kinder an die Nordsee.
Die Mitarbeiter der Wohngruppe wünschen allen Kindern schöne und erlebnisreiche Ferien.
Zum Kindertag in die Blumenberger Mühle

Auf dem Außengelände mit Wiesen und Teichen wurde mit Unterstützung eines Mitarbeiters alles aus dem Wasser gefischt bzw. gekeschert und bestimmt um welches Lebewesen es sich handelt. Hierbei konnten, sowohl die Kinder, als auch die begleitenden Erzieher noch einiges Neues erfahren. In der angrenzenden Freianlage konnten wir Sumpfschildkröten beobachten.
Hungrig ging es dann auf die Terrasse des Zentrums, hier stärkten sich alle um anschließend, voller Tatendrang, den Irrgarten, Schilfpfad, Aussichtsturm und die Spiellandschaft zu erkunden.
Die Eberswalder Familienwochen fanden ihren Abschluss zum diesjährigen Kindertag

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Lokalen Bündnisses für Familie Eberswalde hatte Bürgermeister Friedhelm Boginski am 17. Mai 2021 auf dem Richterplatz die 7. Eberswalder Familienwochen eröffnet.
„Gerade in diesen Zeiten wird erneut deutlich, welchen immense Bedeutung die Familien für die Bewältigung von Krisen haben und vor welchen Herausforderungen sie das Virus stellt. Home Office, Home Schooling, keine Besuche in Pflegeeinrichtungen oder auch Nachbarschaftshilfe: Familien sind die Basis unserer Gesellschaft und tragen große Lasten.“ Die Familienwochen fanden bis zum 31. Mai 2021 statt. Der krönende Ausklang fand am 31.Mai im Familiengarten Eberswalde seinen Abschluss. Hierzu wurden kleinere Highlights angeboten.
Zudem bot es sich an, dass auch der Kindertag am 1. Juni 2021 im Familiengarten gefeiert werden konnte. Vorbereitet wurden u. a. Aktionen, die die kleinen Besucher neugierig machen sollten, das Gelände zu entdecken.
Es waren sogenannte Walking-Acts (kostümierte Schauspieler) aus dem Märchenbereich unterwegs, welche die Besucher begegneten und in kleine interaktive Geschichten verwickelten. Auch gab es freien Einlass für die Kinder und für die ersten 1000 Gäste unter 18 Jahren gab es kostenlos Softeis. Unsere Kinder der Wohngruppe „Neuland“ profitierten von dieser Aktion und genossen den Nachmittag mit ihren Eltern in vollen Zügen.
Vor Ort waren die Betreiber von Eselwalde mit ihren Eseln, die gestreichelt und auf einer Wanderstrecke begleitet werden durften. Neben Märchen, Musik, Clownerie und Riesenseifenblasen konnte darüber hinaus auch eine Künstlerin mit Akrobatik am Vertikaltuch bestaunt und beobachtet werden, berichtete Stadt-Familienreferentin Katrin Forster-König, die ebenfalls in die Programmorganisation eingebunden war.
Weitere Infos:
https://www.eberswalde.de/start/aktuell/aktuelles-beitrag/startschuss-fuer-die-7-eberswalder-familienwochen
https://www.moz.de/lokales/eberswalde/kindertag-kostenloser-eintritt-fuer-kinder-im-familiengarten-in-eberswalde-49152946.html
Gutscheine zum Kindertag - Dankeschön WHG!

Vielen Dank dafür!

Kindertag in Bralitz
Insgesamt war es ein sehr schöner Tag, der uns großen Spaß bereitete!
Alles neu macht der Mai…
![]() |
![]() |
![]() |
Die WG Vier Pfoten hat die sonnigen Tage im Mai genutzt, um das Außengelände der Wohngruppe auf Vordermann zu bringen und teilweise auch neu zu gestalten. So entstand ein großes Außenschachbrett, welches von den Kindern sogleich genutzt wurde. Blumentöpfe die die Kinder innerhalb der Kreativ-AG bunt bemalten wurden bepflanzt und auf dem Hof verteilt. Alle haben fleißig mitangepackt von den Erziehern bis zu den Kindern. Es war ein toller aber auch anstrengender Tag und alle sind mit den Ergebnissen zufrieden. Mit Bratwürsten vom Grill wurde für Stärkung gesorgt.
WG Vier Pfoten + Förderbereich
![]() |
![]() |
![]() |
Herzlich Willkommen in der Wohngruppe "Neuland"!


Die PowerPoint Präsentation wurde über das interaktive Whiteboard dargestellt. Der Austausch konzentrierte sich zudem auf unsere Elternarbeit, welche u. a. sich durch unsere professionelle Gefühlsarbeit, kompensatorische Hilfe, Genogramm/Soziogrammarbeit oder begleitete Umgängeauszeichnet.An Fallbeispielen anknüpfend, sprachen die Praxisanleiter über Kinderschutz und dessen präventiven Maßnahmen. Dabei wurde deutlich, dass sich einige der Schüler vorstellen können perspektivisch in diesem Arbeitsbereich zu arbeiten.
Gestärkt durch das Interesse der Auszubildenden und der Schule/Lehrern, werden auch in der Zukunft die Kollegen jährlich im Unterricht referieren.
Wegen der Vielzahl von multiprofessionellen Problemlagen der Familien, ist die Netzwerkverknüpfung in der pädagogischen Arbeit in den vergangenen Jahren essenzieller als denn je. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei allen interessierten Parteien bedanken, die unseren Familien und uns immer stark und verlässlich zur Seite stehen.
Mit sonnigen Grüßen aus Eberswalde
Team „Neuland“
![]() |
Ergebnis: Trotz Risiken und Belastungen eine gelingende und erfreuliche Elternschaft |
Partizipation: Mit den Kindern den Kita-Alltag gestalten!
Tief bewegt haben wir vom Tod unseres langjährigen Vereinsvorsitzenden Jens Schmoldt erfahren.
Das Ansehen das unser Verein heute genießt, verbindet sich aufs Engste mit seinem Namen.
Mit seinem Engagement, seinen Ideen und seiner Zuverlässigkeit war er stets ein guter Ratgeber.
Mit herzlicher Anteilnahme im Namen aller Mitarbeiter |
Gemeinsam sind wir stark – Freundschaft in der Kita
Hurra, wir haben gewonnen!

Kita "Insel"
Hula Hoop...
Sexuelle Bildung...

Homo- und Transsexualität sind gesellschaftspolitisch aktuelle Themen, die selbstverständlich auch bei uns besprochen werden.
In diesem Sinne: die Welt ist bunt.
Team WG „Insel=Zeit“
Immer gute Laune...


WG "Landluft"
Fasching im Kindergarten
DANKESCHÖN
Vielen lieben Dank und bitte bleiben Sie gesund!
Die Kinder und Mitarbeiterinnen der Wohngruppe „Pusteblume“
Winterferien im Lockdown
In Zeiten der Pandemie braucht es viel Motivation und Einfallsreichtum, um unseren Alltag bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Das ist für die Kinder der Wohngruppe „Kindernest“ kein Problem. Denn unsere kleinen und großen Künstler kreierten schöne Winterlandschaften, originelle Sandmalereien und bauten aus einem alten Karton voller Eifer ein Puppentheater. Durch das tolle Wetter konnten wir viel Zeit im Schnee verbringen, Schlitten fahren und Iglus bauen. Ein Ausflug zum Straussee mit anschließendem McDonals Besuch im McDrive rundeten die Winterferien ab.
Und nun: Viel Spaß beim Homeschooling und bleibt alle gesund!
Liebe Grüße WG „Kindernest“
Wir lassen uns das Lachen nicht nehmen…

Doch um dem Ganzen ein Stück weit zu entfliehen, haben wir uns hingesetzt und ein paar tolle Winterlandschaften, mit viel Schnee und den wundervollsten Schneemännern und –frauen, gebastelt. Da hat selbst das Stiftglas endlich wieder etwas zum Lachen!
Winterliche Grüße aus dem Familienhaus „Startpunkt“
Eine ganz, ganz herzliche Danksagung…
Einige Zeit vor Weihnachten wurde unser Projekt von Sandra Gerich aus dem dm-Markt am Annatal 59 in Strausberg kontaktiert, mit dem Inhalt, dass unser Mädchenhaus und unser Mutter-Kind-Projekt für den Wunsch-Weihnachtsbaum ausgewählt wurden. All unsere betreuten Kinder und Mütter hatten leuchtende Augen, als wir sie baten, einige Wünsche zu formulieren. Am 22.12.20 besuchte uns Frau Gerich und überbrachte uns einen riesen Berg an Geschenken. Wir waren fassungslos und überrascht über die wirklich große Spendenbereitschaft der Kunden. Es gab Spielfiguren, Kosmetik, Peppa-Wutz-Kuscheltiere, Malzubehör in Form einer Staffelei, Pinseln, Farben, DVDs, Kopfhörer, Schmuck und, und, und. Einige der Mädchen weinten vor Rührung und Dankbarkeit. Es waren persönliche und handgeschriebene Weihnachtskarten der Weihnachtswichtel dabei, die so liebevoll formuliert waren.
Wir möchten uns in aller Form recht herzlich bei dm und den vielen Weihnachtswichteln bedanken.
Wir wünschen allen, dass Sie gesund bleiben und danken für solch große Herzen.
Mädchen, Kinder, Mütter & Kollegen der "Insel=Zeit"
Schneemann bau'n und Schneeballschlacht - Winter ist so schön!
Der Weihnachtswichtel Willi
Der Weihnachtswichtel Willi kam vor dem 1. Advent in unsere Gruppe. Er war für uns, bei all unserem Tun in der Kita ein toller Begleiter. An den jeweiligen Adventswochenenden konnte ein Kind den Willi mit nach Hause nehmen. Er besuchte vier Familien und es war ein ganz tolles Erlebnis für uns alle. Wir Kinder waren verantwortlich für den Weihnachtswichtel und nahmen ihn einfach überall mit hin. Er kennt sich jetzt gut aus in unserer Region. Unsere Eltern machten Fotos von den Adventsaktivitäten. Diese kamen in unseren Projektordner und in der Kitawoche konnten wir im Morgenkreis die Familienbesuche bestaunen und darüber sprechen. Wow, was der Willi alles erlebte. Er begleitete Mahlzeiten, spielte überall mit, machte Spaziergänge, feierte Geburtstag, kaufte ein Weihnachtsbaum, kontrollierte das Zähneputzen, half beim Basteln, naschte von unseren Plätzchen, putzte Schuhe für den Nikolaus, spielte mit den Haustieren, baute einen Schneemann, ritt im Stall auf Zicken und viele Dinge mehr. Unsere Erzieherin sagte, dass durch Willi die Sprache, die soziale Kompetenz, das Selbstbewusstsein, das Wir-Gefühl und die Elternarbeit bei uns gefördert wurden. Das wird wohl stimmen. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen, bis bald Weihnachtswichtel Willi!!
Deine Spatzenkinder
der Kita „Insel“ Neuenhagen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Jahr war alles irgendwie anders...
WG „Vier Pfoten“
Weihnachtsgrüße...
Advents-Basteln
In der Adventszeit haben die Kinder der Wohngruppe Landluft, in Zusammenarbeit mit dem Revierförster Peter Büssow, die Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern und die Geschäftsstelle gebastelt. Alle hatten viel Spaß, waren mit großem Eifer dabei und es sind wunderschöne weihnachtliche Dekorationen entstanden. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Wohngruppe Landluft
Uns gibt es 30 Jahre - und wir werden weitermachen!
Der Verein jährt sich also in diesem Jahr zum dreißigsten Mal. Das ist eine lange Zeit, in der so einiges passiert ist. Mittlerweile ist das HSI in der Kinder- und Jugendhilfelandschaft ein fester Partner für Kinder, Eltern, Schulen, Jugendämter und anderen Institutionen. Verteilt über die Landkreise Märkisch- Oderland und Barnim arbeiten ca. 200 Kolleginnen und Kollegen in unterschiedlichsten Angeboten.
Das HSI ist Träger der Kindertagesstätte „Insel“ in Neuenhagen und der Kita „Zwergenland“ in Bralitz. Außerdem bieten wir ein differenziertes Spektrum erzieherischer Hilfen im stationären und ambulanten Bereich an. Aktiv sind wir auch an vielen Schulen, um Schulbegleitungen und Nachmittagsbetreuungen abzusichern. Die stetige Weiterentwicklung und Anpassung an die sich verändernde Lebensumwelt und die veränderten Bedürfnislagen der Kinder, Jugendlichen und Familien kennzeichnen unsere Arbeit. Im Bereich des Betreuungsprozesses stellt die Partizipation einen wesentlichen Bestandteil dar.
Wir beziehen alle Mitarbeiter in den Prozess der Qualitätsentwicklung ein. In enger Zusammenarbeit mit den Jugendämtern entwickeln wir innovative Konzepte zur Optimierung vorhandener und Entwicklung neuer Angebote.
Wir verstehen Qualitätsentwicklung und die Sicherung erreichter Standards als einen fortlaufenden Prozess der Überprüfung, Infragestellung und Bewertung interner Arbeitsabläufe im Hinblick auf einen Nutzen für unsere Kinder, Jugendlichen und Eltern.
Alle Bereiche des HSI sind nach DIN EN ISO 9001:2015 durch die proCumCert zertifiziert.
Unsere Leitgedanken finden in den Werten Akzeptanz, Rückhalt, Lebendigkeit, Achtung, Ehrlichkeit und dem Respekt vor Vielfalt ihren Ausdruck. Sie sind bestimmend für unsere Arbeit und prägen unser pädagogisches Handeln. Wir erarbeiten mit allen Beteiligten Perspektiven für die Zukunft und setzen für das Gelingen Empathie, Fachlichkeit und positive Lebenseinstellungen ein.
All diese Leistungen werden von einem Team von pädagogischen und therapeutischen Mitarbeitern, wie Sozialpädagogen, Erziehern, Heilpädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Familientherapeuten geleistet. Unsere Hauswirtschaftskräfte, Reinigungskräfte, Hausmeister, Köche und Verwaltungsmitarbeiter ergänzen die Gemeinschaft des HSI. Wir alle sind an unserer Stelle an dem Erfolg des Trägers gleichermaßen beteiligt. Jeder ist wichtig und wird gebraucht. Das ist die Haltung, die im HSI gelebt wird.
Wir schaffen gute Rahmenbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien. Kinderschutz steht immer an erster Stelle. Erfahrene Kinderschutzfachkräfte unterstützen bei Krisen und schaffen Klarheit.
In den letzten 30 Jahren gab es viele Mitarbeiter. Einige sind heute noch im Träger, andere sind weitergereist. Jeder konnte Erfahrungen sammeln und hat seinen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses Unternehmens geleistet. Allen Mitarbeitern, auch Ehemaligen gebührt unser Dank.
Eigentlich würde man einen dreißigsten Geburtstag sehr groß feiern. Das wollten natürlich auch wir. Bereits im letzten Jahr begannen wir mit den ersten Vorbereitungen. Allerdings lässt die aktuelle Situation der Corona Pandemie ein Feiern nicht zu. Aus diesem Grund erhielt jedes von uns betreute Kind/Jugendlicher und jeder Mitarbeiter ein kleines Geschenk.
Wir denken nun jeder sehr individuell an die vergangenen gemeinsamen Jahre. Doch eines ist klar, in der Hoffnung, dass sich die Gesamtsituation wieder verändert, werden wir im nächsten Jahr unser Event in einer angemessenen Atmosphäre mit Freude und Stolz begehen.
Wir wünschen allen Menschen für die Zukunft Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Wir bedanken uns für die Glückwünsche zu unserem dreißigsten Bestehen.
Dorette Pauls
Geschäftsführerin

Zum Artikel in der Märkischen Oderzeitung vom 15.12.2020
Glückwünsche zum 30.
HAPPY BIRTHDAY HSI!


HAPPY BIRTHDAY
30 Jahre
Haus Sozialer Integration e.V.
Zum 30-jährigem Bestehen des Trägers wünschen die Kinder, die Erzieher*innen der Wohngruppe „Ankerplatz“ sowie die Kolleginnen des Förderbereichs alles Gute.
Die Kinder gestalteten innerhalb der Förderung drei große Buchstaben H S I aus Holz mit der Zeichenmethode „Neurographik“.
Neurographik ist eine Zeichenmethode, in der man kreativ Malen und sich dabei auch entspannen kann. Weiter werden die Konzentration und die Farbwahrnehmung gefördert sowie die Selbstwerte für die geschaffene Arbeit gestärkt.
Die Kinder hatten im Entstehungsprozess viel Spaß. Es war ihnen eine Freude, der Geschäftsleitung, der pädagogischen Leitung und der Verwaltungsleitung dieses Geschenk zu überreichen.
Förderbereich




Der Weihnachtsmann war schon da!
Adventskalender
Advent, Advent….


Die Kollegen der WG „Insel=Zeit“ haben ihre Kreativität unter Beweis gestellt und für die Mädchen einen schönen Adventskalender gebastelt.
Unsere Mädchen waren jedoch nicht untätig. Sie haben das Adventsgesteck kreiert. Aus unserer Sicht ist es sehr gut gelungen.
In diesem Sinne, wünschen wir allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
WG "Insel=Zeit"
Besuch aus dem brandenburgischen Landtag ...

Gemeinsam besuchten Sie den freien Träger für die Kinder- und Jugendhilfe „Haus Sozialer Integration e.V.“ in Bad Freienwalde. In einem wertschätzenden und offenen Gespräch mit der Geschäftsführerin Frau Pauls und dem Pädagogischen Leiter Herrn Schaffrath des Trägers, wurden wichtige Themen zur Personalbemessung in den Kindertagesstätten, der Gleichwertigkeit des Erzieherberufes in Kitas und im Bereich der Hilfen zur Erziehung, erforderliche Inhalte in der Erzieherausbildung und weiteres besprochen. Natürlich wurde auch die aktuelle Lage der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen auf die direkte Arbeit der Mitarbeiter im Träger erörtert.
Wir hoffen gemeinsam, dass einige Hinweise und Anregungen sich im politischen Tagesgeschehen des Landtages wiederspiegeln und somit sich der Bereich der Hilfen zur Erziehung aber auch die anderen Bereiche der Bildung und Erziehung weiter entwickeln dürfen.
Vielen Dank für den Besuch!
Schöne Herbstzeit…
Am 15.10.2020 feierten wir gemeinsam mit den Eltern unser Herbstfest.
Die Kinder führten ein Programm vor. Danach ließen wir die Drachen steigen und lachten viel bei lustigen Spielen.
Mit einem kleinen Lagerfeuer, über dem wir unsere Würstchen grillten, ließen wir unser Herbstfest ausklingen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WG „Kindernest“
30 Jahre Deutsche Einheit
Gut vorbereitet ging es dann vom 21.10. bis zum 24.10.2020 nach Leipzig. Kaum angekommen erwartete uns schon die Stadtführerin. Es gelang ihr, auch unseren nicht ganz so begeisterten Jugendlichen, interessante Informationen zur Stadt Leipzig zu vermitteln. Wir sahen uns den flächenmäßig größten Kopfbahnhof Europas an, bewunderten das Werk des Künstlers Michael Fischer, der mit einfachen Strukturen große Flächen gestaltet, so auch die Friedliche Revolution am Leipziger Brühl. Weiter ging es durch wunderschöne, überdachte Höfe zur Nikolaikirche. Auf dem originalen Straßenpflaster versuchten wir uns vorzustellen, wie es vor nun mehr als 30 Jahren war. Unsere Stadtführung endete an der Thomaskirche, in der Johann-Sebastian Bach seine letzte Ruhestätte fand.
Auch das Wetter meinte es gut mit uns. So konnten alle am nächsten Tag den Ausflug in den Freizeitpark Belantis genießen. Ängste wurden überwunden und gemeinsamer Spaß stand an erster Stelle. Natürlich durfte der Besuch des Leipziger Zoos nicht fehlen. Zum Erstaunen und zur Freude der Pädagogen äußerten die Kids, dass sie gemeinsam mit uns den Park erkunden möchten. Nach 20 000 Schritten ließen wir dann den Tag im A und O Hotel ausklingen.

Die Kinder/Jugendlichen und Pädagogen der Wohngruppe „mittendrin“!
Herbstzeit – Ferienzeit – Familienzeit :)
Mit Rucksack, Speis und Trank sowie vielen Ideen erkundeten sie gemeinsam mit ihren Kindern alles rund um den Wald.
Mit Spiel und Spaß vergingen die gemeinsamen Stunden an der frischen Luft rasant schnell und der Eine oder Andere fiel danach, zu Hause angekommen, ganz von allein in einen entspannten Nachmittagsschlaf. :)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Familienwohnen "Startpunkt"
Kunterbunte Herbstgrüße aus der Mutter/ Vater und Kind Wohngruppe Neuland
Mir reicht’s. Ich gehe schaukeln!


Sie bedient nicht nur Aspekte der körperlichen Entwicklungsförderung, wie zum Beispiel Gleichgewicht, Balance und Fitness. Sie dient auch der Gefühlsregulation und der Beruhigung in Stresssituationen, denn bereits im Mutterleib schaukelt ein Baby bei jedem Schritt mit.
Für Groß und Klein schafft sie einen Platz zum Nachdenken, Entspannen oder einfach nur zum gemeinschaftlichen Spaß. Aufgrund dieser Vielfältigkeit findet ein Jeder seine ganz individuelle Art die Schaukel für sich als Bereicherung zu nutzen.
Am 21.09.2020 wurde unsere neue Schaukel feierlich durch Herrn Kurzweg übergeben. Bei Kaffee und Keksen und herrlichem Sonnenschein konnte Herr Kurzweg sich selbst ein Bild machen. Die Mädchen bedankten sich mit selbst gemalten Bildern, einer kleinen Rede sowie einer Gesangseinlage. Auch die Kollegen des Projekts „Insel=Zeit“ brachten ihre Dankbarkeit zum Ausdruck.
Team „Insel=Zeit“
Unsere erste Ferienfahrt im Projekt FiB

![]() |
![]() |
![]() |
Eine Bootsfahrt, die ist lustig…
Vorbei die schöne Kita-Zeit
Auch in diesem Jahr konnten die Vorschulkinder ihre Abschiedsfahrt mit uns gestalten und sie entschieden sich für den Dinosaurierpark in Germendorf. Nachdem sich die Corona-Maßnahmen etwas gelockert hatten, freuten sich die Kinder sehr, dass ihre Abschlussfahrt nun doch stattfinden konnte. Sechs Kinder sowie zwei Erzieher fuhren gemeinsam mit dem HSI Bus zum gewünschten Ziel.
Bei gutem Wetter und entspannter Stimmung verbrachten sie einen schönen Tag. Als erstes gab es ein ausgiebiges Picknick und der weitere Ablauf wurde besprochen. Die Kinder entschieden sich dafür, sich als erstes die Dinosaurier anzuschauen. Für Abkühlung sorgten wir, indem wir mit unseren Füßen im See stapften. Es wurden Berge erklimmt und Tiere beobachtet. Denn vor Ort gibt es auch einen Streichelzoo mit Rehe, Ziegen, Affen, Strauße, Pferde, Zebra und viele mehr. Die Vielzahl an Spielplätze und Attraktionen, wie z.B. Wasserball und Autoscooter, haben uns die Zeit völlig vergessen lassen. Zwischendurch gab es eine kleine Stärkung, dabei durften Pommes nicht fehlen. Zum Abschluss kühlten wir uns noch einmal im Wasser ab und dann gab es wie gewünscht, leckere Slushies für die Kinder. Im Anschluss machten wir uns auf den Heimweg.
Nur eine Woche später feierten wir mit den ABC-Schützen und ihre Eltern ein schönes Abschlussfest.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Erzieher hatten ein Quiz vorbereitet und jedes Kind konnte sich somit seine Schultüte erspielen. Natürlich war die Spannung groß und die Tüten mussten sofort geöffnet werden. Diese Zeit, in gemütlicher Runde, nutzten wir bei Kaffee und Kuchen. Für schöne Gespräche gemeinsam mit den Eltern schwelgten wir in Erinnerungen. Auch die Eltern bedankten sich für die schöne Zeit und überreichten einen Präsentkorb, übermittelt mit lieben Worten. Im Anschluss haben die Erzieher ein paar persönliche Worte zu jedem Kind vorbereitet. Diese wurden vorgetragen und die Portfolios sowie ABC-Hefter überreicht. Bei Musik und ausgelassener Stimmung wurde getanzt und gelacht. Zum Abschied hatten die Erzieher Luftballons mit kleinen Zetteln vorbereitet. Auf diesen schrieben die Eltern ihre persönlichen Wünsche für Ihr Kind und wir ließen die Luftballons gemeinsam steigen. Dieser Zeitpunkt war sehr emotional für alle Beteiligten, denn es wurde klar, vorbei ist die schöne Kita-Zeit.
Wir, das Team der Kita „Insel“ Neuenhagen wünschen unseren ABC-Schützen alles Gute für ihren Start in die Schule und viel Freude am Lernen. Wir werden euch vermissen und freuen uns auf euren Besuch!
Einschulung
An der Nordseeküste…
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gut gestärkt machten wir uns am 27.07.2020 auf den Weg in den Norden nach Heide.
Nach einigen kleinen Pausen an den Raststätten der Autobahn kamen wir gegen 15 Uhr in der Jugendherberge in Heide an.
Wir wurden nett empfangen und konnten gleich unsere Zimmer beziehen. Das war aufregend, wir schliefen in 4- Bett- Zimmern in Stockbetten.
Im Anschluss daran, erkundeten wir kurz den Ort, schlenderten über den Markt, welcher übrigens der größte Markt im Norden ist, schleckten noch ein Eis und hatten dann Zeit, bis zum Abendessen im Freien auf dem Gelände der Jugendherberge zu spielen.
Viele Sachen haben wir lange vor Beginn unserer Reise geplant bzw. auch gebucht oder reserviert. So unternahmen wir eine Kutterfahrt zu den Seehundbänken, einen Wattwanderung und besuchten das Schifffahrtsmuseum in Husum.
Der Abschluss dieser tollen Woche an der Nordsee war schließlich ein Besuch im „Heidepark Soltau“.
Das war eine gelungene Überraschung für alle Kids der Gruppe.
Wir möchten nicht versäumen ein herzliches Dankeschön zu sagen an Herrn Johannes Schaffrath für die großzügige finanzielle Unterstützung unserer Ferienfahrt.
WG „Vier Pfoten“
Ferienspaß in der Kita Zwergenland

Im Kletterpark Strausberg

Auch mentale Fähigkeiten, wie Selbstvertrauen und Konzentration werden geschult.
Unsere Mädchen fanden es herausfordernd, spannend und abenteuerlich.
Team "Insel=Zeit“
![]() |
![]() |
![]() |
Musikprojekt in der WG Vier Pfoten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ferien im Familienhaus Startpunkt
Im Namen aller Familien
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausflug der Seesterne
Wir wünschen Euch allen eine schöne Ferienzeit :)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Post für den Sandmann
Eine schöne Urlaubszeit für euch alle!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Einweihung Spielhaus
Die erste Ernte ist da!
Familienwoche
Jubiläumsfest im Projekt "Familien im Blick"

An dieser Stelle möchte ich mich als Teamleitung bei meinem wunderbaren Team, den wunderbaren Familien, bei der Geschäftsführung und all den lieben und unterstützenden Worten vieler toller Kollegen und Kolleginnen bedanken. Es ist eine spannende gemeinsame Reise und ich freue mich, auf alles was noch kommt.
Tina Senkel
Ausflug in den Zoo
Im Nähfieber
WG "Kindernest"
DankeFürDieSchöneZeitMitEuch
Ausflug in die Natur...
Steinschlangen der Hoffnung


Wir senden Euch einen bunten Gruß aus dem Corona-Alltag.
Ob ein Marienkäfer, ein Regenbogen oder ein Schmetterling, wir ließen unserer Kreativität freien Lauf und schmückten unseren Zaun mit bemalten Steinen, um euch zu sagen: „Ihr seid nicht allein!“ Denn die kreativen Kunstwerke symbolisieren die Hoffnung und den Zusammenhalt in der
Corona-Krise.
WG „Kindernest“
Eltern-Kontakt nur per Video


Das Haus Sozialer Integration mit Sitz in Bad Freienwalde betreut mit 200 Mitarbeitern, darunter 167 pädagogische Fachkräfte, Kinder und Jugendliche sowie deren Familien in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Barnim. Viele der Betreuten leben in 15 Wohngruppen in Wilhelmsaue, Kunersdorf, Wriezen, Bad Freienwalde, Altglietzen, Bralitz und Eberswalde... weiter lesen
Quelle: moz.de
STAY HOME / Waldprojekt
Osterbasteln im FAMILIENHAUS
Bei Gesprächen mit den Kindern und Familien während eines kreativen Nachmittages konnten Gedanken und Gefühle ausgetauscht werden, die mit der jetzigen Zeit und den notwendigen Einschränkungen für uns alle verbunden sind.
Dabei kam auch oftmals zur Sprache, wie es Menschen derzeit geht, die gerade keinen oder nur eingeschränkten Besuch empfangen bzw. selbst erhalten können.
Dies nahmen wir zur Grundlage, an die Menschen zu denken, die „um die Ecke“ wohnen und die auch von einer Mutter unseres Familienhauses im Rahmen ehrenamtlicher Arbeit hin und wieder unterstützt werden. Sie überbrachte mit ihren beiden Söhnen – unter Beachtung der derzeitigen Regeln – die Osterbasteleien der Kinder aus dem Familienhaus vor dem Fest, am Donnerstagnachmittag kleine selbst gebastelte Ostergeschenke.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WE STAY AT HOME

„KEEP SMILING“ gestalten wir gemeinsam die Tage und schaffen gemeinsame schöne Momente.

…denn Familie heißt, wir schaffen es zusammen!


In der Kindertagesstätte „Insel“ Neuenhagen (HSI e.V.) findet in dieser Zeit auch eine Notfallbetreuung statt. Es werden momentan Kinder der Kita und des Hortes Neuenhagen sowie der Kita Bralitz betreut. Die Kinder möchten einfach ihren Interessen nachgehen und natürlich ist die Zeit rund um den Corona-Virus ein Thema bei den Kindern. Kinder sind Überträger im ganz besonderen Sinne. Sie sind in der Lage ihr eigenes Lächeln auf andere zu übertragen. Diese Freudigkeit geben sie in zwei Projekten (siehe Bilder) an diejenigen weiter, die sich davon anstecken lassen.
Als Spezialeinheit für Seuchenbekämpfung…

Um die Bewohner/innen in den Pflegeeinrichtungen die Zeit etwas freudiger zu gestalten, haben die Eltern aus der Wohngruppe „Neuland“ gemeinsam mit ihren Kindern Bilder gestaltet. Auch einen Brief haben sie verfasst.

Lenkungsrunde Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Nord
Zu den Tagesordnungspunkten gehörten:
- Rückblick 2019 – Netzwerk Gesunde Kinder Barnim Nord und Süd
- Auswertung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen aus der Lenkungsrunde 2019
- Kooperationspartnerinnen stellen ihre Arbeit vor und gehen in den Austausch
- Entwicklungen und Perspektiven
Eine von fünf Infoinsel gestaltete das HSI e.V., vertreten durch die Wohngruppe „Neuland“. Frau Jelonek und Frau Thomas-Scheffler repräsentierten den Träger und dessen Arbeitsschwerpunkte.

Inhalte waren zum Beispiel:
- Welche Hilfeangebote bietet das HSI e.V. in Eberswalde (u.a. neue Wohnform für Menschen mit Behinderungen „FiB“)
- Erfahrungen in der Bündnisarbeit und Kontakte zu anderen Institutionen (Lokales Bündnis für Familien Eberswalde, Eltern-Kind-Zentrum, Therapeuten, etc.)
- Nutzung an Methodenvielfalt (Videogestützte Arbeit, Pekip, Material für Frühe Hilfen „Nest“, etc.)
-
Erfahrungen auf dem Gebiet der Familienbildung
(Elternseminare intern/extern) - Ehrenamtliche Unterstützung von Angeboten für Familien (Familienwoche Ebw. vom 13.05.-16.05.2020, Weihnachtsmarkt, etc.)
Das Haus Sozialer Integration e.V. setzt sich dafür ein, familienfreundliche Angebote bedarfsgerecht auszubauen, zu erhalten und zu vernetzen.

von links: Fr. Beyer (Leitende Physiotherapeutin im Krankenhaus Ebw.),Fr. Jelonek (Pädagogin in WG „Neuland“ HSI e.V.),
Fr. Kaplick (Koordinatorin Netzwerk Gesunde Kinder)
Sexuelle Bildung im Haus sozialer Integration e.V.


Das Haus Sozialer Integration e.V. beschäftigt sich im Rahmen seiner pädagogischen Arbeit seit einigen Jahren intensiv mit dem Thema. Ziel war und ist es, eine sexuelle Bildung, die sich an unserem Leitbild orientiert, in den jeweiligen Bereichen (stationär, ambulant, Kita) umzusetzen.
In einer Arbeitsgruppe, die sich aus erfahrenen Mitarbeitern zusammensetzt, wurden erste interne Fortbildungsreihen für die Pädagogen entwickelt. Es entstand eine Sexualpädagogische Konzeption, die den Rahmen der sexuellen Bildung im Träger beschreibt.
Im Jahr 2019 gelang es, nach umfänglicher Sichtung verschiedener Materialien, eine Methodenvielfalt zur Vermittlung von Informationen, Entwicklung von Kompetenzen und Förderung einer respektvollen und toleranten Haltung für die Umsetzung von Standards für Sexualaufklärung in Europa zusammenzustellen.
Anwendungsbereite Methoden wurden in Altersgruppenkisten einsortiert und an geschulte Pädagogen im Dezember ausgegeben.
Am 03.03. und am 04.03.2020 fanden nun die ersten Workshops statt. Es wurden Spiele aus den Methodenkisten ausprobiert, Erfahrungen ausgetauscht und neue Ziele für die pädagogische Arbeit gesteckt. Bereits im Juni wird es eine erneute Zusammenkunft geben. Wir freuen uns jetzt schon auf eure Neuigkeiten!
Nicole und Verena
Praktikantentreffen
Zum Kennenlernen erhielt jeder Teilnehmer den Auftrag, eine wahre und eine erfundene Begebenheit aus seinem Leben zu erzählen - beide möglichst glaubhaft. Die Gruppe stimmte darüber ab, welcher Information sie mehr traute. Dabei zeigte sich, dass die Praktikanten bereits über außergewöhnliche Erfahrungen verfügen. Um Erfahrungen ging es auch im weiteren Verlauf, dann aber bezogen auf das jeweilige Praktikum. Die Teilnehmer berichteten anschaulich und engagiert, was sie in den einzelnen Gruppen erlebten. Dabei kam viel Positives zur Sprache und es wurden Ideen für Veränderungen geäußert. Im zweiten Teil des Vormittags ging es um die Thematik "Körpersprache und Pädagogik". Anhand von theoretischen Kenntnissen und einer Reihe praktischer Übungen probierten die Teilnehmer aus, wie sie ihr pädagogisches Handeln durch den bewussten Einsatz nonverbaler Mittel wirksam unterstützen können. Carlotta Baumgärtner ("Vier Pfoten") demonstrierte dazu eindrucksvoll verschiedene Möglichkeiten von Mimik und Gestik, wobei auch Humor und Unterhaltung nicht zu kurz kamen.
![]() |
![]() |
![]() |
Eberswalde Alaaf…
Jugendhilfetag
Die Abteilung Sozialwesen organisierte für interessierte Träger der Kinder- und Jugendhilfe einen Jugendhilfetag.
Am OSZ werden zukünftige Erzieher und Erzieherinnen ausgebildet. Regelmäßig absolvieren diese Auszubildenden ihr Praktikum auch in unseren Einrichtungen.
Auf dem „Marktplatz Hilfen zur Erziehung“ stellte sich das Haus der Sozialen Integration e.V. mit all seinen Angeboten vor. Besondere Berücksichtigung fand dabei die Vorstellung unserer Heilpädagogischen Wohngruppen und deren Förderbereich. Ebenso das Angebot der Wohngruppen für jüngste Kinder mit intensiver Elternarbeit wurde mit viel praktischem Material gezeigt.
Unsere Mitarbeiter hatten sich besonders gut vorbereitet. Zugewandt und freundlich informierten Sie die interessierten Auszubildenden. Es wurden Fragen beantwortet und es bestand die Möglichkeit, genügend Info- Material an die Auszubildenden rauszugeben.
An den Fachvorträgen zu unterschiedlichen Themenfeldern aus dem Bereich Hilfen zur Erziehung beteiligten wir uns aktiv.
Es war ein gelungener Tag und der Austausch mit dem OSZ und anderen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe war ebenso fruchtbar.
Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet!


Hollitzer-Bennör am 17.01.2020 gemeinsam die Kooperationsvereinbarung unterzeichnen und der Zusammenarbeit dadurch ein festes Fundament geben.
Nothilfe für Samos – "machtdentruckvoll"
Wir hoffen, dass sich noch ganz viele Menschen mit einem großen Herzen finden, die den notleidenden Kindern helfen wollen.
Danke an die Initiatoren.
![]() |
![]() |
![]() |
Team und Bewohnerinnen „Insel=Zeit“
„Hallo, ich bin Olaf und ich liiiebe Umarmungen!“
![]() |
![]() |
![]() |
800 Plastikbecher später…
![]() |
![]() |
„Auch, wenn wir nicht die Macht haben zu entscheiden wo wir herkommen, können wir immer noch entscheiden, wohin uns unser Weg führt.“ – Zitat aus Frozen
WG „Kindernest“
Fröhliche Weihnachten & einen guten Start ins neue Jahr!

Geschenke, Geschenke, Geschenke!!!

Er stellte mir die Weihnachtsaktion vor und fragte mich, ob es in unseren Einrichtungen Kinder gibt, die Wünsche haben?“ Natürlich“, antwortete ich.
In einem Katalog mit tollen Spielsachen suchten wir nun für insgesamt 52 Kinder Geschenke aus. Diese sollten dann von den Kunden im Kaufland Bad Freienwalde erfüllt werden.
Ich fand die Idee super und hoffte nun insgeheim, dass es viele Kunden gibt, die sich eine Weihnachtskugel vom Baum am Eingang des Kauflands pflückten um einem unbekannten Kind unseres Trägers einen Weihnachtswunsch zu erfüllen.
Am 17. Dezember überreichten mir dann die Mitarbeiter von Kaufland 52 liebevoll eingepackte Geschenke. Ich war sehr gerührt.
Auf dem Bild sieht man, wie herzlich und freudig die Atmosphäre war. Ich kann kaum glauben, dass es Menschen gibt, die Kinder beglücken, die sie nicht mal kennen.
Mit mehreren Körben fuhr ich dann zum Auto, um alle Geschenke sicher zu transportieren. Unsere Kinder leben in verschiedenen Wohngruppen in Bad Freienwalde, Bralitz, Kunersdorf und Altglietzen.
Viele dieser Kinder können Weihnachten nicht bei ihrer Familie verleben. Aber auch wir werden ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest bereiten.
Sie, liebe Kunden vom Kaufland haben dazu beigetragen mit Ihren tollen Geschenken. Die Mitarbeiterinnen im Kaufland haben jedes Geschenk eingepackt und nun kann Weihnachten kommen!
Ich möchte mich im Namen meiner Kollegen und allen Kindern herzlich bei den Menschen bedanken, die sich an dieser tollen Aktion beteiligt haben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020.
Herzlichst
Dorette Pauls
Geschäftsführerin
Aus der Bastelstube


Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
BEW MuKi „Augenblick“
Adventsbasteln

Zusammen mit den Kindern wurden diese liebevoll gestaltet und für die Raumdekoration genutzt.
Die Kinder und Kollegen der Kita „Zwergenland“ Bralitz bedanken sich für die großzügige Spende und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Kita „Zwergenland“ Bralitz
Weihnachtszeit
Advent, Advent …
Pünktlich zum ersten Advent bastelten wir gemeinsam einen Adventskalender für unsere Wohngruppe. Alle Kinder waren mit Eifer dabei und hatten viel Spaß beim Falten und Befüllen der Päckchen. Um uns die Vorweihnachtszeit etwas zu versüßen, wurden auch schon fleißig Plätzchen gebacken und verziert. Unsere Wunschzettel haben wir ebenfalls an den Weihnachtsmann geschickt. Nun warten wir gespannt auf eine Antwort und freuen uns auf den Dezember.
In diesem Sinne eine schöne Weihnachtszeit.
![]() |
![]() |
![]() |
WG "Kindernest"
Ein Tag im Wildpark Schorfheide
Wir konnten uns dort die Fütterung von den Hirschen, den Luchsen und den Fischottern ansehen. Die Kinder fanden die Führung sehr interessant und stellten viele Fragen, um ihr Wissen zu erweitern. Nach der geführten Fütterung konnten wir uns den Rest des Wildparkes alleine anschauen und hatten die Sonne dabei auf unserer Seite. Die Kinder haben viele heimische Tiere erlebt und freuten sich besonders auf die Wölfe. Auch im Streichelgehege hatten die Kinder viel Spaß und die Zicken machten ihrem Namen alle Ehre. Im Anschluss konnten sich die Kinder noch gemeinsam auf dem dazugehörigen Spielplatz austoben.
Die Eltern beschrieben den Ausflug in Auszügen wie folgt:
„Jessica fand die Tiere toll und hat sich über die Fütterung gefreut. […] Jakob hat sich gefreut, alle Tiere zu sehen und Marlen hatte viel Spaß mit den Betreuern und den anderen Kindern.“ M. B.
„Die Kinder haben sich für den Rundgang interessiert und haben der Frau viele Fragen gestellt. […] Wir hatten alle viel Freude und Spaß zusammen.“ R. S.
„Es war ein sehr schöner Tag für alle. Nach der Führung gab es eine Mittagspause, denn wir hatten alle sehr großen Hunger. Die Jungen haben mit dem Wasser gespielt und hatten viel Spaß. […] Zuhause haben wir noch ein Eis gegessen.“ K. R.
WG „Familien im Blick“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Manege frei im Zirkus Hein


Zitate der Kinder nach der Vorstellung:
„Ich hatte ein bisschen Lampenfieber“
„Es war aufregend und toll“
„Bekomme ich jetzt auch Popcorn, wie die Zuschauer?“
„Ich habe meinen Papa gesehen, der hat ganz hoch unter dem Dach gesessen“
„Gibt es noch Zuckerwatte oder ist die schon hart?“
„Hey ich bin jetzt auf DVD“
„Ich habe mich schick gefühlt“
Kräuter, Erdbeeren, Zwiebeln...
WG „Insel=Zeit“
![]() |
![]() |
![]() |
Stippvisite in der Wohngruppe „Neuland“

Frau Forster-König
Gleichstellungs- und Behindertenbeauftragte für die Stadt Eberswalde
Tag der offenen Tür

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Kommen und die vielen mitgebrachten Präsente.
WG "Landluft"
![]() |
![]() |
![]() |
Das Kita-Jahr im ABC-Club der Kita „Zwergenland“ geht zu Ende!!!


Ich möchte mich für das tolle Kita-Jahr bedanken und wünsche allen Schulanfängern einen erfolgreichen Schulstart.
Marlen
Urlaubszeit
Bevor uns die große Hitze lahmlegen konnte, fuhren wir am zweiten Tag in den Zoo, um dann am dritten nur zwischen Haus und Badebecken hin und her zu pendeln.
Am vierten Tag wurde gepackt, denn am Samstag ging es auf große Reise. Alle sind aufgeregt und voller Vorfreude.
![]() |
![]() |
![]() |
WG "Seesterne"
Bei herrlichem Sonnenschein...
Die Polizei zu Gast in der Kita „Insel“ Neuenhagen

Wichtig war zu hören, wie wir uns verhalten, wenn uns eine fremde Person anspricht und welche Aufgaben die Polizeihunde haben.
Höhepunkt war die Besichtigung des Polizeiautos. Wir durften uns auch hineinsetzen. Das war toll. Den Kindern wurde von den Polizistinnen ein Fingerabdruck für ihren Polizeihelfer-Ausweis abgenommen und wer mochte, konnte seine Hände durch die Handschellen stecken.
Die mittlere Gruppe der Kita „INSEL“ Neuenhagen bedankt sich bei den Polizistinnen Heike Senf und Katja Gransee, für diesen tollen Tag und freut sich auf ein Wiedersehen.
![]() |
![]() |
Leinen los….
Durch den Film „Titanic“, hat er ein sehr großes Interesse an dem Schiff, sowie seiner Geschichte entwickelt. Besonders der Aufbau und die Daten des Schiffes haben es ihm angetan. Innerhalb der Förderungen in den letzten Wochen wurden aus den verschiedenen Materialien Abbilder der Titanic hergestellt. Es wurde gestaltet, geformt und gewerkelt. Angefangen mit der Bügelperlentechnik, über Leinwandbilder, Paillettentechnik, Pappe/Papier oder auch die Fertigung aus Ton, es gab kaum etwas was nicht ausprobiert wurde. Mit jeder neuen Idee wurden die Endergebnisse größer und detailreicher. Teilweise wurden auch Schulprojekte darin integriert, indem J. seine „Traumschule“ in Form eines Schiffes nachbaute. Er erhält für die Ergebnisse viel Zuspruch und ist noch nicht am Ende seiner Reise angekommen, denn es gibt bestimmt noch einige Materialien, die wir noch nicht ausprobiert haben.
Förderbereich WG „Vier Pfoten“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das war ja wie Urlaub…
Es war für alle ein sehr schöner und entspannter Nachmittag der viel zu schnell vorbeiging.

Förderbereich und die WG „Vier Pfoten“
Großer Spaß zur Kita-Kindertagsfeier
Die Kinder und Erzieher beider Kita`s möchten sich bei allen bedanken, die uns bei diesem Ereignis unterstützt haben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausflug ins "Irrlandia" am Kindertag
Zirkusprojekt in der Kita

WG Seesterne
Elterncafé


Die Mädchen, die Mütter & das Team „Insel=Zeit“
Sport- und Familienfest in der Kita- und Hort Neuenhagen am 11.05.2019
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frühjahresputz auf dem Kitaspielplatz Neuenhagen


Wir möchten uns recht herzlich bei allen Helfern bedanken.
Die Kinder und Erzieher der Kita „Insel“ Neuenhagen
Herzlich willkommen, Baby!
Wenn ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt erblickt, …
Die Mitarbeiterinnen der Wohngruppe „Neuland“ möchten jeden
neuen "Erdenbürger" mit einem kleinen Geschenk willkommen heißen.
Mit einer liebevollen und individuell angefertigten „Schäfchen-Puppe“,
wurde es durch die Pädagogen der Wohngruppe „Neuland“
zu einem festen Ritual, jeden neuen „Erdenbürger“
auf der Welt willkommen zu heißen.
Wg „Neuland“
Deutsch Polnische Hallenkitaolympiade 2019

Unsere kleinen Sportler waren toll!
Praktikantentreffen März 2019
„Bücherclub Lesezauber“

So ist es ein Ritual in der Mutter/Vater – Kind – Einrichtung, dass die Eltern ihren Kindern abends vorlesen. Um auch am Tage den Lesespaß der Kinder gerecht zu werden, machte es sich die Pädagogin Frau Helfensteller zur Aufgabe, eine Leseecke herzurichten. Die Kinder können sich dort alleine Bücher anschauen oder eine Mutter/eine Erzieherin liest ihnen vor.
WG „Neuland“
Fröhliche Weihnachten & einen guten Start ins neue Jahr!

Kinderaugen...

In große Kinderaugen schauen
und staunen, wenn die Kleinen
Ihre Faszination zeigen.
Was kann es Schöneres geben…
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine festliche Zeit, fröhliche große Kinderaugen und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Liebe!
Wohngruppe „Neuland“
Gemütliches Beisammensein
STEEP-Berater

Ho-Ho-Ho… Weihnachten kann kommen!

Dafür bedanken wir uns recht herzlich und wünschen ihnen auf diesem Weg eine schöne Vorweihnachtszeit.
Die Geschäftsleitung des HSI
Drachen im Wind
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herbstgruß aus Kunersdorf

Herbstblätter sammeln macht auch in kleiner Runde Spaß.
Wir haben unsere schwer beladene Schubkarre vor dem Haus geparkt, ein paar Blätter mit reingenommen, getrocknet und laminiert.
Wenig Arbeit mit großer Wirkung – die Kinder hatten sehr viel Freude.
Drachenfest 2018
Hier gehts zum MOZ-Artikel "Höher, schneller, weiter..." unseres diesjährigen Drachenfestes am 20.10.2018.
Bild-Quelle: https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1687526/
Herbstzeit ist Drachenzeit,...
WG "Horizont"
![]() |
![]() |
![]() |
Abschluss STEEP-Berater und Marte Meo Therapist

Frau M. Senkel hat die Weiterbildung zum Marte Meo Therapist erfolgreich bestanden, auch dazu die herzlichsten Glückwünsche.
Jetzt freuen wir uns auf die Umsetzung des erworbenen Wissens in unserem Träger.
Fußballturnier im Stadion in Wriezen
Auch im nächsten Jahr wird es wieder um die heißbegehrten Pokale gehen und im Winter wird auch ein Turnier in der Halle stattfinden.
Bis dahin ein fleißiges Trainieren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sommer, Sonne und Ferien im „Hort“ Kinderschloss Neuenhagen
...
„Haus Sozialer Integration e.V. – ein sozialer Arbeitgeber!
Ganz herzlich möchte ich Danke sagen.
Danke, für das kostenfreie Ausleihen der trägerinternen Hüpfburg.
Danke, dass an einem so bedeutsamen Tag mein Arbeitgeber unterstützend an meiner Seite war.
Die Aufregung zur Einschulung unseres Sohnes war riesengroß.
„Endlich geht die Schule los.“
Die Einschulungsfeier war wunderbar! – so wie es war.
Motivierte, gesunde und zufriedene Mitarbeiter bestimmen den Erfolg unserer Wohngruppen bzw. unseres Trägers. Gegenseitige Wertschätzung ist das A und O für ein zufriedenes und entspanntes Arbeitsumfeld. Ich als Arbeitnehmer des HSI e.V. schätze meinen Arbeitsplatz sehr. Die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten; familienorientiert, trotz der Menge an Mitarbeitern; offenes und überwiegend freundliches Klima innerhalb der Teams; vertrauenswürdige Chefs; gute, motivierende Bezahlung und vieles mehr, zeichnet diesen Träger als arbeitnehmerfreundlich aus!
… Es macht Spaß, hier zu arbeiten …“
A. Thomas-Scheffler
![]() |
![]() |
Die Geschäftsleitung bedankt sich an dieser Stelle für diese Offenheit und für die lobenden Worte.
Sommerfest 2018

Das Wetter meinte es auch mit uns noch gut und so erlebten alle bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen einen bunten Nachmittag.
Unterstützt wurden wir aktiv von Herrn Scheffler, Mitglied des Rotary Club Eberswalde. Er organisierte tolle Preise und beim Kistenklettern oder Torwandschießen konnten sich die Kinder ausprobieren. Außerdem sorgten die Hüpfburgen für viel Spaß. Wer sich verschönern wollte, konnte sich am Schminkstand ein neues Makeup zulegen oder ein Tattoo kleben.
In der Vorbereitung und Durchführung des Sommerfestes sind unsere Kinder und Jugendlichen immer aktiv beteiligt. Sie organisierten gemeinsam mit ihren Erziehern interessante Stationen. So gab es auch selbstgebackenen leckeren Kuchen und selbstgemachte gesunde und erfrischende Getränke mit Himbeeren, Melone, Zitrone oder Limetten.
Bei Wasserspielen, Volleyball und Hindernislauf zeigten wir, dass Bewegung und Sport zu unserem Alltag dazu gehört. Man konnte außerdem Stoffbeutel bemalen, Bilderrahmen basteln, Bingo spielen oder sich in Form eines Buttons ein Andenken selbst gestalten.
Clown „Retzi“ unterhielt die Jüngsten mit einem lustigen Programm voller Überraschungen und Zauberei.
Mit Eis, Hot-Dogs, Pommes und Burger ließen wir uns es so richtig gut gehen.
Es war ein gelungenes Fest.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feriencamp 2018

Die Zeit bis Mittwochnachmittag war vollgepackt mit Badespaß, Kletterwald, Indoor-Spiel im Fitolino, Entdeckerreise im Familiengarten Eberswalde, Grillabend und vielem mehr, und wurde mit einer beeindruckenden Gruppendynamik gelebt. In der Auswertung wurde wieder einmal deutlich, wie wichtig es für die Kinder ist, einen Raum zu haben, ihre Energie auszuleben, Erfahrung im Umgang miteinander zu machen und dabei Ansprechpartner zu haben, die sie hierbei begleiten.
Dank geht an die Betreuer/-innen aus den ambulanten Hilfen Seelow und Wriezen des HSI e.V., die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Und vor Allem:
Ein riesengroßes Dankeschön an die Menschen, die dies durch ihre Spenden ermöglicht haben!
Eine kleine Erfolgsgeschichte

Dank intensiver Elternarbeit werden die Kinder nach unserer Urlaubsreise zu ihrem Vater ziehen. Wir verabschieden sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge und wünschen ihnen alles Gute.
*Namen wurden geändert
Ausflug nach Hamburg

Dieses besondere Erlebnis wird allen lange in Erinnerung bleiben.
WG Vier Pfoten
![]() |
![]() |
![]() |
Ein gelungenes Kindertagsfest
Es war ein gelungenes Fest, dass lange in Erinnerung bleiben wird!
![]() |
![]() |
![]() |
Erdbeerhof, wir kommen!
In einem Gruppengespräch entschieden sich die Eltern und Pädagogen für einen Ausflug zu „Karl‘s Erdbeerhof“ am 18.05.2018.
Besonders die zweijährige Pia war am Morgen sehr aufgeregt. Mit zwei Bussen und guter Laune ging es um 09.00 Uhr los nach Elstal.
Dort angekommen, ging es für Pia zuerst auf die Hüpfburg und anschließend auf die Riesenrutsche. Nach drei Mal rutschen war immer noch nicht Schluss.
Während Pia besonders das Reiten auf dem Pony „Tina“ genoss, war für die Mütter und Väter die Achterbahn „K2“ das Highlight. Hier wurden sogar besonders ängstliche Pädagoginnen zur gemeinsamen Fahrt überredet.
Nachdem alle Attraktionen besichtigt und teilweise ausprobiert wurden, ging es am Nachmittag wieder zurück nach Eberswalde.
Wir sagten „Tschüss!“ und „Bis bald!“
![]() |
![]() |
![]() |
Praktikantentreffen März 2018
![]() |
![]() |
Auf ins Neuland …
Ein Baby hat nur einen Weg uns mitzuteilen, was ihm nicht passt und das tut es durch weinen. Diese Art der Kommunikation zu deuten, kann für Eltern eine Herausforderung werden. Sie können sich hilflos fühlen und werden eventuell mit neuen Gefühlen konfrontiert. Meist liegt es in der Natur, dass Mutter/Vater und Kind eine enge Bindung haben und so instinktiv spüren, was ihr Baby gerade von ihnen benötigt. Erziehung ist Begleitung der Kinder ins Leben. Gemeinsame Aktivitäten von Mutter und Kind möchten wir in der Einrichtung fördern, denn sie begünstigen die Bindung und Beziehung.
Unsere Ansicht ist, das Kind in seiner Besonderheit anzunehmen. Jedes Kind ist anders und einmalig. Sie anzunehmen, wie sie sind, heißt Achtsamkeit zu entwickeln.
Ausflug ins "BAFF" Eberswalde


Vulkanausbruch in der Kita

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vorbei ist die Faschingszeit…

Für Montag, den 26.02.2018, hatten sich die Praktikantinnen beider Gruppen viele tolle Überraschungen ausgedacht. So gab es neben einem leckeren, gesunden Buffet jede Menge Spiele, Tanz und zum Abschluss das Zerschlagen einer Pinata.
Im Vorfeld wurden von den Kindern und Eltern lange bunte Girlanden und leuchtende Blumen gebastelt, die zum Ausschmücken der Zimmer und des Treppenhauses verwendet wurden. Nach einem verhaltenen Start fanden in kürzester Zeit doch alle Gefallen an dem Fest. Es dauerte nicht lange, bis auch der letzte Skeptiker an den lustigen Spielen teilnahm.
So gab es beispielsweise „Memory – mal anders“, „Mumien einwickeln“, „Zeitungs- und Luftballontanz“, „Kinderschminken“ und eine Polonaise durch das ganze Haus.
Viel zu schnell verging der tolle Nachmittag. Aber der nächste Februar kommt bestimmt und dann heißt es wieder bei uns:
„Helau, du schöne Faschingszeit!“
![]() |
![]() |
![]() |
Sport frei!

Im Fit & Fun Sport- und Gesundheitspark nutzen die Teams oder einzelne Teammitglieder die sportlichen Möglichkeiten der Einrichtung.
So Kegeln und Bowlen die Mitarbeiter oder betätigen sich auf dem Badmintonspielfeld.
Neben Armmuskeln und Durchhaltevermögen werden auf jeden Fall immer die Lachmuskeln trainiert.
Querks-Reise - Wertevermittlung fängt bei den Kleinen an...
Mit dem Kennenlernen der Querks-Figuren, die auf ihrer Reise unterschiedlich und doch individuell und einzigartig waren, machten die Kinder Werteerfahrungen wie Freundschaft, Akzeptanz, Toleranz, Stolz und Offenheit. Egal wie du aussiehst, was du an hast, woher du kommst, wohin du willst oder wer du sein willst, sei du selbst und toleriere auch andere um dich herum.
Die Kinder hantierten mit den Puppen, zogen sie unterschiedlich an, führten Rollenspiele durch, verkleideten sich selbst und bezogen die Figuren in ihrem Spiel mit ein z.B. Tanzkreis. Die Kinder schmusten, umarmten und verglichen die Puppen. Mit viel Freude wurde das Material eingeführt sowie in den folgenden Wochen immer wieder in der individuellen Förderung der Wohngruppe oder im Kita-Alltag behandelt. Passende Lieder und ein Buch vervollständigten die Reise.
Sylvia Rüdiger
Heilpädagogin Förderbereich
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Yoga – AG in Bralitz


Bei einem Auftritt im Dezember zeigten die Kinder eine Geschichte in denen die gelernten Übungen wie Biene, Vogel, Katze, Hund, Sonne, Schlange, Adler oder Schmetterling anzuwenden waren.
Sylvia Rüdiger
Heilpädagogin Förderbereich
![]() |
![]() |
Fröhliche Weihnachten & einen guten Start ins neue Jahr!

Kreative Adventszeit in der Wohngruppe „Neuland“

Beim heißen (Kinder-) Punch am Abend, wurden bezaubernde Adventskränze von den jungen Müttern gestaltet.
Alle Bewohner und Pädagogen der Einrichtung wünschen ein wunderschönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.
Advent, Advent, die Lichtlein brennen
Durch die blaue Nacht die Sternlein blinken,
Und dort am Fenster Kinder fröhlich winken.
Advent, Advent, die Lichtlein brennen,
Immer eines mehr, das wir zum Leuchten bringen.
(Monika Minder)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was lange währt wird gut


Zum Thema „Hundertwasser“ entstanden viele verschiedene Bilder mit Brücken, Häusern und Gesichtern. Das Gemeinschaftsprojekt verfolgte das Ziel, in Zusammenarbeit können WIR etwas schaffen. Und so war es auch. Die Kinder und Jugendlichen nutzten die wöchentlichen
Kreativ-Arbeitsgemeinschaften und die Ferien, um die Räumlichkeiten bunter zu gestalten. Ganz nebenbei wurden heilpädagogische Bereiche wie Wahrnehmung, Motorik und Kognition angeregt. Innerhalb ihrer Gruppen entwickelten die Kinder kreative Ideen zur Verwirklichung des Projektes. Dabei mussten Absprachen getroffen werden, die u.a. zur Entwicklung sozialer Kompetenzen wie gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung beitrugen. Über das Ergebnis freuen sich alle Beteiligten.
Förderbereich Bad Freienwalde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mit Kind und Kegel unterwegs!

herbstlicher Regentage eine wunderbare Zeit für Groß und Klein. Neben
unserer Herberge, der integrativen Kindervilla des Förderwerks
Magdeburg e.V. (www.kindervilla-badsaarow.de), welche ihrerseits
bereits eine Vielzahl an abenteuerlichen und fantasievollen
Beschäftigungsmöglichkeiten bot, erlebten wir zunächst eine aufregende
Kremserfahrt durch Wald und Wiesen. Sogar die ganz Kleinen durften bei einem anschließenden Pferdehofbesuch die riesiggroßen Pferde füttern und streicheln. Ein gemütliches Lagerfeuer im Garten wärmte schnell wieder auf, sodass wir bereit waren für den Freizeit- und Streichelpark Wendisch Rietz. Dort ging es mit Riesenschaukeln hoch hinaus.
Eine Schifffahrt über den legendären Scharmützelsee krönte unsere Reise an die wir uns gerne erinnern!
Die Mütter und Kinder vom BEW „Augenblick“ aus Eberswalde.
![]() |
![]() |
![]() |
Bowlen in großer Runde

Übergabe der Wunschanhänger für den Weihnachtsbaum


Fortbildung für Lehrer der Kooperationsschulen
Frau Rüdiger stellte Yoga-Elemente vor wie z.B. den Sonnengruß und die Wutrakete. Sie demonstrierte den Einsatz von Klangschalen, Igelbällen sowie Brain-Gym-Übungen anhand praktischer Beispiele. Außerdem zeigte sie auch didaktische Hilfsmittel wie die Lärmampel zum Messen und Zeigen des Geräuschepegels und einen Time Timer, mit dem Zeitspannen und Zeitgrenzen festgelegt werden können. Im zweiten Teil ging es um den professionellen Umgang mit Beleidigungen. Dazu gab es einen Input zu Körpersprache und Status. Anhand mehrerer praktischer Beispiele wurde verdeutlicht, wie kritische Situationen positiv beeinflusst werden können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wahlmission - Die Bundestagswahl am 24. September rückte immer näher...
![]() |
![]() |
![]() |
Als Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit bieten wir vielfältige Angebote und schaffen Räume für die Selbstbestimmung und Selbstentfaltung junger Menschen. Die Pädagogen der Wohngruppe „Neuland“ machten es sich zur Aufgabe, den jungen Eltern der Einrichtung die Bereitschaft zur Beteiligung an der Bundestagswahl näher zu bringen. Denn junge Menschen unter 30 Jahren beteiligen sich seltener an Wahlen als ältere Wahlberechtigte.
In einem Bildungsangebot sollten die jungen Eltern herausfinden, was ihnen diesbezüglich wichtig ist. Ziel war es von den anleitenden Kollegen Frau Helfensteller und Frau Willy, die Selbstwirksamkeit der jungen Eltern zu fördern.
Politische Aufklärung ist sowohl in der Familie als auch in Bildungseinrichtungen zu finden. Also warum auch nicht bei uns. Denn in der Familie zu erleben, dass Eltern wählen gehen und politisch interessiert sind, steigert positiv das Interesse und die Teilhabe an familiären demokratischen Prozessen.
Besuch des Movie Parks
Hurra wir fahren in den Urlaub…
Am ersten Tag starteten wir eine Erkundungstour durch das Camp. Vom Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischkicker, Disko oder verschiedene Kletter – und Hochseilelemente war hier alles zu finden. Das Angebot an Erlebnispädagogik war riesig, z.B. Bogenschießen, Drachenbootrennen, Segeln oder Flossbau.
Gruppen aus verschiedenen Nationen waren ebenfalls vor Ort, mit denen wir sehr schnell Freundschaften geschlossen haben. Sehr gut war das kulinarische Angebot mit viel abwechslungsreichem und gesundem Essen. Leider vergingen die Tage viel zu schnell und schon hieß es wieder „Abfahrt“.
Heilpädagogische Wohngruppe „Ankerplatz“
Sommer, Sonne, endlich Urlaub
2. – 4. August 2017
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Kinder hatten ab dem 31.08.2017 Kitaurlaub. Durch Planung und Einkäufe für unsere erste kleine Urlaubsfahrt, waren alle in bester Laune und das Packen der Taschen für 3 Tage war ein Spaß. Wir liefen von Schrank zu Schrank und suchten die Sachen für die Reise aus. Das Größte waren natürlich die Badesachen und die Vorfreude auf einen Tag am See.
In Kunersdorf wurden wir am 2. August von Boris und Viola mit einem großem „Hallo“ verabschiedet und dann ging die Reise für 6 Kinder, Marén und Simone los.
Als wir gegen Mittag in Beeskow ankamen, bezogen wir unsere Zimmer und schauten uns auf dem wunderschönen Gelände um. Es gab einen großen Spielplatz, Tiere und viele tolle Kinder, die auch Urlaub hatten.
Den Donnerstag verbrachten wir an einem herrlichen See. Wir spielten im und am Wasser und es gab für alle ein Eis.
Der Freitag kam leider viel zu schnell. Wir packten unsere Sachen und fuhren nach dem Frühstück wieder nach Kunersdorf. Dort erwartete uns Lisa mit einem leckeren Mittagessen. Unsere Erlebnisse waren wundervoll.
Wohngruppe „Seesterne“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ferienfahrt Bispingen
Wir übernachteten von Freitag bis Sonntag in einer Jugendherberge. Von dem teils schlechtem Wetter ließen wir uns nicht abhalten und verbrachten einen Tag im Heide-Park.
Die Go-Kart Bahn und die Karts waren natürlich ein Highlight für uns. An den anderen Tagen besuchten wir ein Spaßbad und verbrachten die regenfreie Zeit am See.
Unsere Jugendlichen hatten einige schöne & abenteuerliche Augenblicke und freuen sich schon auf die nächste Ferienfahrt.
WG Horizont
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beauty, Relax, Entspannung und Erholung...

Bevor der Schulstress wieder losging, gönnten wir unseren Kindern einen kleinen Wellnesstag.
Von der Gesichtsmaske über Massagen bis hin zum Nägel lackieren war alles dabei. Für viele war das eine ganz neue Erfahrung.
Das Angebot wurde sowohl von Mädchen als auch Jungen genutzt. Die Kinder konnten abschalten und sich und ihrem Körper etwas Gutes tun. In gemütlicher Atmosphäre und mit schöner Musik, wurden auch aufgewecktere Kinder ruhiger und genossen das gemütliche Beisammensein.
Die Bilder lassen aber auch darauf schließen, dass alle viel Spaß hatten und dass viel gelacht wurde.
Auch in den nächsten Wochen steht dieses Angebot wieder auf dem Plan, um den Kindern hin und wieder eine Auszeit zu schaffen.
WG „Vier Pfoten“
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feriencamp 2017

Auch in diesem Jahr fand ein Feriencamp im Rahmen der ambulanten Hilfen „Spiegelbild“ vom Haus der Sozialen Integration e.V. statt. 15 Kinder aus unseren Familien verbrachten mit 3 Betreuern vom 19.07.2017 bis zum 21.07.2017 tolle Tage im Schulzoo Altreetz. Doch nicht nur die Tiere und die Unterkunft waren für die Kinder ein Highlight. Am ersten Tag bezogen die Kinder ihr Quartier und verbrachten schöne Stunden im Freibad in Bad Freienwalde. Das Wasser und ein leckeres Eis kühlten wunderbar. Am Abend ließen sich alle gegrillte Würstchen schmecken und nutzten den Spielplatz neben den Bungalows. Den darauffolgenden Tag verbrachten alle auf der IGA in Berlin. Dort fuhren fast alle Kinder das erste Mal mit einer Gondel und waren schwer beeindruckt. Der Wasserspielplatz in dem Gelände sorgte für Erfrischung und spannende Abenteuer. Am späten Abend wurde noch einmal gegrillt und in den Betten vom Tag erzählt. Da wir Glück mit dem Wetter hatten und es den dritten Tag nicht regnete, wurde ein großer See unser Ausflugsziel. Er liegt in Buckow und überrascht mit seinem türkiesblauen Wasser. Alle Kinder waren so begeistert, dass die Betreuer es kaum schafften sie mit UV Schutz einzucremen. Nach der Abkühlung verzehrten die Kinder noch leckeres Kugeleis. Fast alle schafften drei Kugeln. Als Abschluss wurde der Spielplatz im Park erprobt und Fische im Bach beobachtet. Einigen gefiel es so gut, dass sie am liebsten im Camp geblieben wären. Schnell waren drei erlebnisreiche Tage vorbei und die Kinder wurden wieder ihren Eltern übergeben.
Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, die uns finanziell unterstützt haben. Wir danken ebenso der Backstube Wriezen und der Fleischerei Höhne für ihre Unterstützung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eins, zwei, drei, der Kindergarten ist vorbei ...
...
Rot, Gelb, Grün, ihr werdet nun in die Schule gehn!
Jetzt beginnt ne neue Zeit
Aber ihr seit ja bereit
Wir haben viel interessantes in unserer Kita Zeit erlebt, sind immer neugierig geblieben und hatten viel Spaß. So haben wir z. b. die Kreis- und Stadtbibliothek in Bad Freienwalde besucht, waren im Haus der Naturpflege zu unserem Projekt Bienen und haben Gewerbetreibende unseres Ortes besucht. In der Bäckerei Kalk durften wir zur Weihnachtszeit Plätzchen backen und auch bei der Feuerwehr gab es viel zu entdecken. Die Schnuppertage in der Grundschule Neuenhagen waren sehr hilfreich und interessant. Sie haben uns neugierig auf die Schule gemacht. Für alle Kinder unserer Kita haben wir zum Projekt „Verkehrserziehung“ Verkehrszeichen hergestellt und diese im Rahmen des Arbeitseinsatzes mit den Eltern auf dem Spielplatz angebracht, zur Erinnerung an uns.
Den Abschluss unserer Kita Zeit haben wir sehr abwechslungsreich gestaltet und viele gemeinsame Erlebnisse geschaffen. Unser erster Höhepunkt war die Fahrt in den Zoo Eberswalde. Dort haben wir viel erlebt und hatten viel Spaß zusammen. Ein weiterer Höhepunkt war dann das Abschlussfest, dass wir gemeinsam mit den Eltern in unserer Kita feierten. Nachdem die Schatzsuche erfolgreich war, wurden den „kleinen“ die Schultüten übergeben. Anschließend gab es für das leibliche Wohl was leckeres vom Grill. Die größte „Herausforderung“ war die Übernachtung in den Horträumen. Es wurde lange spekuliert, ob alle bleiben würden, oder ob jemand Heimweh bekommt. Es sind alle Kinder geblieben! Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit den Kindern geplant und vorbereitet. So wurde das Abendbrot und Frühstück mit den Erziehern gemeinsam von den Örtlichen Bäcker und Fleischer geholt und vorbereitet. Am Abend haben wir uns alle nochmal die DVD von unserem Zirkusprojekt angesehen. Dort wurden sich noch einmal gemeinsam die tollen Erlebnisse, die Mühen und Anstrengungen angeschaut, und man war stolz auf das Erreichte. Es war für alle ein schönes und erfolgreiches letztes Kita Jahr. Es gab Höhen und Tiefen und auch Schwierigkeiten, aber letztendlich haben wir immer Erfolg gehabt.
Wir möchten uns bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit bedanken, denn nur gemeinsam konnten wir unsere Kinder so gut auf den neuen Lebensabschnitt Schule vorbereiten.
Liebe Grüße von den beiden Erziehern B. Hauche, S. Zimmer und den Kindern des ABC Clubs.
Trommelprojekt der heilpädagogischen Wohngruppen „Ankerplatz“ und „Vier Pfoten“
Die Leitung hatte Frau Keil „Trommelschule Steffi Keil“ . Sie wurde von den Kollegen des Förderbereichs unterstützt. Bei den einzelnen Terminen lernten die Kinder verschiedene Rhythmen kennen und zu trommeln. Eine Rolle spielten dabei gezieltes Hören, Nachspielen sowie Klatschen in die Hände und auf die Oberschenkel. Sie übten in der Gruppe gegenseitige Rücksichtnahme und aufeinander Eingehen.
Den Abschluss bildete der Auftritt beim Sommerfest am 07.07.2017 im Schwimmbad Bad Freienwalde.
Förderbereich Bralitz und Bad Freienwalde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sommer, Sonne, Wasser, bunte Bänder ...
Die beste Arschbombe, Bälle im Wasser einsammeln, Torwandschießen, Schminken, ein Rollerwettbewerb, eine Rätsel- und Bastelecke und die Hüpfburg sorgten für viel Spaß und Unterhaltung bei den Kindern und Erwachsenen. Wer wollte, konnte Stoffbeutel bedrucken oder Buttons mit unterschiedlichsten Motiven herstellen. Die Trommelgruppe war unüberhörbar. Mit tollen Rhythmen zogen sie alle Blicke auf sich. Mamadou Cellou Diallo traute sich für uns zu Singen. Super!
Wer hätte das gedacht? In kürzester Zeit war der Kuchen vom Kuchenbasar aufgegessen. Hat alles super lecker geschmeckt!
Für gute Stimmung sorgte der DJ. Er erfüllte alle unsere Musikwünsche.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Wohngruppen für die gute Vorbereitung der unterschiedlichsten Spiele und Aktionen recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön geht auch an das Catering Bolz, die Schwimmmeister und die Stadt Bad Freienwalde für die Unterstützung bei den Eintrittspreise.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Betreutes Einzelwohnen Eberswalde & Bad Freienwalde gewinnt Fußballturnier 2017


Das kleine Finale um Platz 3 gewann das Team der bis 11 - jährigen der Wohngruppe „Ankerplatz“. Sie besiegten das „Mädchenhaus“ knapp mit 1:0. Hut ab aber auch vor dem Mädchenteam, ihr habt tollen Sport abgeliefert!
Die weiteren Platzierungsspiele konnten auf Grund des Zeitmangels (geschuldet der hohen Beteiligung) nicht mehr ausgetragen werden.
Das interne Turnier der unter 12- jährigen gewann das Team „Ankerplatz“ vor dem Team „Hort Neuenhagen“ und dem Team „Altglietzen“.
Ein großes Dankeschön gilt dem Organisator und Spielleiter Peter Heiduck. Allen Schiedsrichtern und Helfern herzlichen Dank.
Die Zuschauer feuerten ihre Mannschaften an und somit war die Stimmung prima!
Kindertagsfest - Bündnis für Familie Bad Freienwalde und Umgebung
An unserem Stand hatten nicht nur Kinder Freude daran Seifenblasen zu bilden - auch viele Erwachsene schwelgten in Kindheitserinnerungen.
Die Kita „Zwergenland“ aus Bralitz führte ein kleines Bühnenprogramm vor. Mit Nudeln auffädeln undKartoffellauf gingen Eltern und Kinder in den Wettbewerb am Stand der Kita „Insel“ aus Neuenhagen.
Vielen Dank an alle Kollegen. Es war ein gelungener Tag.
Sylvia Rüdiger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Herzlichen Glückwunsch den neuen Lifeguards des HSI e.V.!
So viel Edelmetall auf einmal! Unsere Rettungsschwimmer Stephanie Helfensteller, Domenique Strate aus der Wohngruppe Neuland und Marco Kaminski als Technischer Leiter schafften in dem Rettungsschwimmer-Fortbildungslehrgang die Prüfungen für das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Silber. Wenn man fleißig trainiert, dann ist auch eine Pause am Beckenrand drin. Wir nutzen sie um in die Kamera zu strahlen. Fast drei Monate lang haben sie fast jede Woche im Freizeitbad Baff trainiert, Prüfungen absolviert und Theorie gepaukt. Für den praktischen Teil mussten die Teilnehmer unter anderem mehrere hundert Meter in verschiedenen Schwimmstilen sowie in Bekleidung zurücklegen. Zudem bekamen die neuen Wasserwachtler auch die Aufgabe gestellt, einen verunglückten Schwimmer zu bergen und ans Ufer zurück zu schleppen.
Stephanie Helfensteller resümiert: „Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist vielseitig und auch sportlich anspruchsvoll“.
Gratulation an unsere Kollegen!
![]() |
![]() |
![]() |
Hochbeete - Zeit für Verantwortung


Die ersten Radieschen, sowie frische Kräuter konnten wir bereits ernten. Durch die Initiative und Euphorie der Kinder, ist ein weiteres Beet in Planung.
HPG "Vier Pfoten"
![]() |
![]() |
![]() |
Kleine Stars ganz groß in der Zirkusmanege
In Zusammenarbeit mit der Insel Grundschule Neuenhagen nahmen die Kindertagesstätten "Zwergenland" Bralitz und "Insel" Neuenhagen an einer großen Projektwoche teil. Das Ergebnis war ein absolut tolles Erlebnis. Wer kann schon behaupten mit 5 bzw. 6 Jahren in einer echten Zirkusmanege aufgetreten zu sein? Am ersten Tag waren unsere Kinder selbst Zuschauer im Zirkuszelt, die Trainer vom Projektzirkus Probst zeigten ihr ganzes Können. So bekamen alle schon einmal einen Einblick, was in den nächsten Tagen so passieren sollte.
Die Schulkinder wurden in verschiedenen Gruppen eingeteilt (z.B. Clowns, Hühnershow, Trapezakrobaten, Zaubershow usw.). Die Kitakinder entwickelten ihren eigenen Bühnenauftritt. Nach nur zwei Tagen Training und einer Generalprobe hieß es für die Kinder - drei Tage vollbesetztes Zirkuszelt zu den Hauptveranstaltungen. Mit einer Lichtershow in Verbindung mit Tüchern, Leuchtkugeln und Choreographie starteten unsere kleinen Stars das Bühnenprogramm, welches eine Gesamtdauer von 2 Stunden beinhaltete. Bei allen Veranstaltungen herrschte eine überragende Stimmung. Unsere Kinder entwickelten in diesen Tagen ihre Fein- und Grobmotorik und Konzentration (sie mussten sich viele Abläufe einprägen). Ihr soziales Verhalten als Gruppe gemeinsam zu agieren wurde gestärkt und noch einiges mehr. Bei allen Veranstaltungen war vor allem zu beobachten, wie selbstsicher, selbständig und mutig unsere Kinder vor so einem riesigen Publikum (ca. 200 Zuschauer) auftraten. Wir möchten uns für dieses besondere Erlebnis beim gesamten Team vom Projektzirkus Probst, der Insel Grundschule Neuenhagen, bei allen Helfern, Eltern und Verwandten recht herzlich bedanken.
Das Team der Kita "Insel" Neuenhagen und "Zwergenland" Bralitz
![]() |
![]() |
![]() |
Erneut für mehr Toleranz
Sophie Kirchhoff - Teamleiterin


Osterspaziergang im Familiengarten


Mutter/Vater-Kind-Einrichtung „Augenblick“
Freude über Spielzeug und Kleidung
![]() Jessica Treptow-Klingen, Doreen Treske, Gordon Eckert, Steffi Klopsteg (v.l.) |
![]() Dorette Pauls und Jessica Treptow-Klingen (v.l.) |
Auf die Idee gekommen sei sie im vergangenen Jahr, während der Weihnachtszeit, als die "Arche" Strausberg Pakete für Bedürftige schnürte, berichtete Jessica Treptow-Klingen am Montag. "Doch das war mir zu unpersönlich." Da sei der Gedanke geboren worden, gezielter etwas für eine Einrichtung zu tun, die bedürftige Kinder und Jugendliche betreut. Und da sei man auf das HSI gestoßen.
Die Einrichtung betreut im stationären Bereich, also in Wohngruppen 121 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Außerdem ist das HSI Träger von zwei Kitas mit 151 Plätzen und es versteht sich als Partner in der ambulanten Hilfe für die Familie. Zusätzlich gibt es ein betreutes Einzelwohnen für Mütter und Väter und ihre Kinder.
Dass sich die vom HSI betreuten Kinder und Jugendlichen über die Spende freuen werden, daran gab es am Montag keinen Zweifel. Neben einem Kickertisch und einem Trampolin können Dorette Pauls und der pädagogische Leiter des HSI, Torsten Schaffrath, solche Spenden verteilen wie Bücher, Gesellschaftsspiele, DVDs, Puppensachen, eine kleine Tafel und vieles mehr. Vor allem Gesellschaftsspiele kommen bei den Kindern gut an, weiß Dorette Pauls. Die Kinder würden es genießen, wenn sich jemand Zeit für sie nehme. Und das sei wichtig.
Wichtig ist auch die Bekleidung, die die Firma momox GmbH mit Sitz in Neuenhagen bei Berlin in insgesamt 16 Kartons beigesteuert hat. Darunter befinden sich Schuhe, Taschen, Kleidung für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre. "Manche Kinder, die zu uns kommen, haben nichts außer das, was sie auf dem Körper tragen", so die HSI-Geschäftsführerin. Gordon Eckert, momox-General Manager, sei von der Spendenaktion sofort angetan gewesen. Nachdem ein Mitarbeiter mit einem der Spendenaufruf-Aushänge zu ihm gekommen sei, habe er sofort den Kreisschulbeirat kontaktiert.
In vielen Stunden ihrer Freizeit sortierten Jessica Treptow-Klingen sowie Steffi Klopsteg, Sprecherin des Kreiselternrates, und ihre Stellvertreterin, Doreen Treske, die Spenden, die von vielen Eltern privat zur Verfügung gestellt wurden. Allerdings, so Jessica Treptow-Klingen, hätten einige die Spendenaktion genutzt, um sich ihres Mülls zu entledigen. Das sei weniger schön gewesen. Ansonsten habe sie sich über die große Resonanz gefreut. "Wir überlegen, die Aktion weiterzuführen. Dann aber gezielter", meint die Vorsitzende des Kreisschulbeirates.
Auch die Tafel in Strausberg ist in den Genuss von Kleiderspenden gekommen.
Quellenangaben
Text: www.moz.de, 05.04.2017
Bilder: Haus Sozialer Integration e.V.
Lieber mittendrin als nur dabei
Die Kleinsten der Kita „Insel“ Neuenhagen besuchten den ortsansässigen Bauernhof, um dort den Nachwuchs zu bestaunen. In Zusammenarbeit mit der Familie Seeger, können die Kinder die Tiere des Bauernhofs hautnah erleben. Ein besonderes Erlebnis waren die frisch geborenen Lämmer auf dem Hof. Die Tiere durften angefasst werden, neugierige Fragen wurden gestellt und die Augen der Kinder funkelten. So konnten die Kinder miterleben, wie es auf einem Bauernhof zugeht. Die Kinder lernen mit Herz, Kopf und Hand außerhalb der Kita an einer realen Lebenssituation. Dies ist eine tolle Ergänzung zum Kitaalltag. Wir bedanken uns bei der Familie Seeger für die tolle Führung und kommen gerne wieder.
Christin- Marie Schulz
Gruppenerzieherin 0-3 Jahre
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Praktikantentreffen
Ende März 2017 fand wie in jedem Jahr eine Zusammenkunft der Praktikanten statt, die aktuell im Haus Sozialer Integration tätig sind. Moderiert wurde sie von Frau Kupper und Herrn Dr. Serno. Anwesend war auch die Geschäftsführerin, Frau Pauls, welche als kompetente Gesprächspartnerin zur Verfügung stand. Die Praktikanten berichteten über ihre Erfahrungen sowie Erlebnisse in den jeweiligen Wohngruppen und zogen durchweg eine positive Bilanz für sich. In einem anschließenden seminaristischen Teil ging es um das Thema “Körpersprache und Pädagogik” sowie um die Vermeidung häufiger Erziehungsfehler im Alltag. Frau Vivien Künnemann, Praktikantin in der Wohngruppe “Augenblick”, wirkte dabei aktiv mit bei der Durchführung der Veranstaltung mit.
![]() |
![]() |
03.04.2017
Das Haus Sozialer Integration e.V. bildet STEEP-Berater aus

STEEP™ ist ein videogestütztes Beratungs- und Frühinterventionsprogramm, das auf der Bindungstheorie basiert und in den USA von Martha Erickson und Byron Egeland, University of Minnessota – Center for early education and development – entwickelt wurde.
Ziel des Programms ist es, besonders Eltern in Krisen- und Belastungssituationen beim Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung zu unterstützen. Daher setzt STEEP™ bereits in der Schwangerschaft an und wird bis ins dritte Lebensjahr angewandt. Dabei kommen sowohl Einzelkontakte (Hausbesuche) mit videogestützter Beratung, als auch Eltern-Kind-Gruppen und Familienaktionen zum Tragen. So kann die beginnende Bindungsentwicklung zwischen Eltern und Kind optimal gefördert werden.
05.02.2017
Fit in den Frühling
![]() |
![]() |
![]() |
Handpuppe „Plumps“ fördert die Fantasie
Beim letzten Besuch kam „Plumps“ zu uns und sorgte für etwas Unordnung. Er warf eine Kiste mit unterschiedlichen Spielsachen um und bat dann die Kinder, ihm beim Aufräumen zu helfen. Dies tat er aber nicht ohne Grund, denn die Spielsachen sind alle durcheinander geraten und sollen möglichst nach Farben sortiert werden. Da „Plumps“ aber Schwierigkeiten mit Farben hat, bat er die Kinder um Hilfe. Alle Kinder halfen Plumps beim Sortieren und erklärten ihm auch gleichzeitig die Grundfarben.
Was haben die Kinder beim Besuch von „Plumps“ gelernt?
Beim Erzählen mit „Plumps“ können die Kinder viel besser ihre Gefühle und Emotionen ausdrücken. Besonders eindrucksvoll wirkt „Plumps“ bei der Sprachentwicklung. Ausdauer und Konzentration bei den Kindern werden so auf spielerische Art geschult.
![]() |
![]() |
![]() |
Dobrý den

Kooperationsverträge abgeschlossen...
Am 21. Dezember 2016 unterzeichneten Dorette Pauls, Geschäftsführerin des HSI
und Sybille Fuhge, Leiterin der Grund- und Oberschule „Salvador Allende“ Wriezen einen Kooperationsvertrag.
![]() |
![]() |
Am 26.Januar erfolgte die Unterzeichnung eines Vertrages durch Dorette Pauls und Willi Huwe, Leiter der Grundschule „Alex Wedding“ in Falkenberg.
![]() |
![]() |
Im Mittelpunkt der Kooperationsarbeit stehen die Gestaltung der Netzwerkbeziehungen zur sozialen und schulischen Inklusion benachteiligter Kinder und Jugendlicher sowie die Fortführung der bewährten praktischen Zusammenarbeit zwischen den Pädagogen der Wohngruppen und den Schulen.
Die ganzheitliche Förderung junger Menschen zu gewährleisten ist dabei oberstes Ziel.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt...

Ho, ho, ho ... in Bralitz war der Weihnachtsmann
Bei Knüppelteig an der Feuerstelle, leckerem Weihnachtsgebäck mit Kinderpunsch und Weihnachtsliedern mit Gitarrenbegleitung verging die Zeit wie im Fluge.
So waren die Kinder besonders überrascht, als der Weihnachtsmann mit einem Geschenkesack um die Ecke kam. Ob Groß und Klein – jeder brachte einen kleinen Beitrag.
Am Ende stand bei einer schmackhaften Grillwurst für alle Kinder fest - “Der Weihnachtsmann ist lieb!”
A. Lerm
Teamleiterin
![]() |
![]() |
![]() |
Weihnachtsfeier mit Bescherung für die Kinder
Viele Kunden hatten Anhänger im Geschäft Optic Ortel gepflückt und die Wünsche der Kinder erfüllt. Vom Filly-Pferd, Maltafel, Angel sogar mit Zubehör, eine Musikbox bis zur Hanni und Nanni-DVD oder ein Fußball war alles dabei. Mit einem Programm wurden die Überbringer der Geschenke überrascht. Beim Auspacken war die Freude groß.
Im Namen der Kinder, Kollegen und Geschäftsleitung vielen Dank an die Kunden und Mitarbeiter von Optic Ortel Bad Freienwalde.
Sylvia Rüdiger
Heilpädagogin
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
BEW Mutter/Kind "Augenblick"
Übergabe der Wunschanhänger für den Weihnachtsbaum

Sylvia Rüdiger
Heilpädagogin
“Was du alleine nicht schaffst, das schaffen wir dann zusammen”

Mitarbeiter aus unserem Fachteam der Schulbegleiter gaben einen Überblick über unsere angewandten Standards und praktischen Erfahrungen auf ihrem Arbeitsgebiet an den Schulen im Kreis Märkisch-Oderland und in Eberswalde.
Gemeinsam mit den Lehrkräften wurden auch Wünsche und Erwartungen ausgetauscht sowie offene und durchaus strittige Fragen aus dem Praxisalltag diskutiert. Für alle Beteiligten war die Veranstaltung gewinnbringend.
Wir wünschen uns eine multiplizierende Wirkung an unseren Kooperationsschulen für die gemeinsame Arbeit bei der Bildung und Erziehung unserer Kinder und Jugendlichen.
Frank Eiseler
Engagementmarktplatz
Link: MOZ
![]() |
![]() |
Horizont im Herbst

Zum Einen sind ein paar Jugendliche nun stolze Besitzer des „Turmdiploms“. Gemeinsam mit Sophie erklommen sie alle vier Türme. Herzlichen Glückwunsch!
Janin schnitzte mit zwei Jungs Kürbisse, die wirklich zum Fürchten waren. Leider wurden diese einige Tage später vor der Wohngruppe entwendet.
Einen Nachmittag haben die Nachbarn und Jugendlichen der Wohngruppe eine gemeinsame Bastelrunde gestaltet. Die Bewohner backten zu diesem Anlass Kuchen und Waffeln. Gestärkt konnte die Gruppe dann loslegen. Es wurde bis in die späten Abendstunden gebastelt und alle waren mit viel Eifer dabei. An diesem Tag wurde bewiesen, dass Integration mehr sein kann, als nur nebeneinander wohnen.
Nachdem bei uns auf dem Gelände ein Arbeitseinsatz stattfand, fuhr Danny mit allen fleißigen Helfern nach Berlin zum „Lasertec“.
Außerdem planten die Wohngruppe „Leuchtturm“ und „Horizont“ einen Ausflug zu den Horrornächten im Filmpark Babelsberg. Da war Gruseln angesagt! Jüngere Bewohner fuhren mit nach Berlin ins „Dungeon“ und danach ins Kino. Ein Highlight für Alle!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Horizont in Scharbeutz
Nach langer Reise kamen wir am Nachmittag an. Die Lage der Jugendherberge war traumhaft!
In dieser Woche suchten wir unsere Traumprinzen und unsere Traumprinzessinen – an Land,
im Wasser und in der Luft!
Wir suchten und suchten: an Land……. Wir machten Stadtausflüge, waren am Strand, spielten Minigolf und besuchten Museen.
Wir suchten und suchten: im Wasser….. Wir schwammen in der Ostseetherme und besichtigten ein U-Boot.
Wir suchten und suchten: in der Luft…… Wir waren auf den höchsten Achterbahnen im Hansapark und verschafften uns im Aussichtsturm einen Überblick.
Leider fanden wir keinen Prinzen und keine Prinzessin. Aber wir hatten wunderschöne Tage.
Gesund und munter kam die Wohngruppe wieder zurück.
Und vielleicht suchen sie immer noch ……. :)
Lea und Sophia
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
„Spiel und Spaß“ im Hort Neuenhagen
Feriencamp2016

Unser geplanter Ausflug in den Kletterwald fiel leider buchstäblich ins Wasser, so dass wir den zweiten Tag auf das Fitolino Eberswalde ausweichen mussten. Auch dort hatten wir jede Menge Spass. Abends verzogen sich die Regenwolken und wir konnten gemütlich Grillen und gemeinsam auf der Terasse essen. Am nächsten Morgen packten wir unsere Sachen und konnten uns auf dem Abenteuerspielplatz am Schulzoo nochmal richtig austoben.
Das Feriencamp wurde, wie in jedem Jahr, ausschließlich durch Spenden finanziert und durch die Kollegen der Teams "Spiegelbild" und "Haltepunkt" der Ambulanten Hilfen MOL organisiert. Ein besonderer Dank gilt dem Schulzoo Altreetz, Obst und Gemüse Malitz, Wriezener Backstube, Wriezener Baustoffhandel, Bauer Leupelt, Allianzagentur Mike Röstel, Sparkasse MOL, Allianz, Partei "Die Linke" sowie Marco Büchel (privat).
Mit dem Sommerfest in die Ferien
Pünktlich zum Ferienstart ließ sich der Sommer auch gleich blicken und bescherte uns wundervolle Stunden in der Sonne. Von der Gemeinde Letschin nutzten wir einen Gutschein für eine große Hüpfburg, die an diesem Tag allen Kindern zu Verfügung stand. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Neben der Hüpfburg konnten wir am Torwandschießen, Büchsenwerfen, Wasserlauf, Rollerrennen, „Vier gewinnt“ und an der Verlosung teilnehmen. Bei allen Stationen gab es kleine Überraschungen, über die wir uns sehr freuten. Die große Wasserbombenschlacht war ein riesen Spaß und ließ auch so manchen Erzieher nicht trocken. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und einem kühlen Eis ließen wir es uns noch einmal so richtig gut gehen.
Es war ein tolles Miteinander an diesem Tag und wir freuen uns schon auf den Rest der Ferien!
Eure Kinder aus der Kita und dem Hort Neuenhagen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tag der offenen Tür

Wir hatten einen schönen Tag und möchten uns bei unseren Besuchen für ihr Interesse, aber auch für die mitgebrachten Geschenke bedanken.
Ganz besonderen Dank möchten wir aber noch einmal der Letschiner Feuerwehr und Herrn Torsten Schoop aussprechen für die großartige Unterstützung!
Wohngruppe "Landluft"
Gruppenfahrt zur Inselstadt Malchow
Familienfest der Frühen Hilfen
"Frühen Hilfen" am 04. 06. 2016 von 14 - 18 Uhr.
Bei schönem Wetter konnten die Kinder viele Attraktionen erleben.
Die Kollegen aus Seelow stellten gemeinsam mit den Kindern Knete in verschiedenen Farben her. Viele Eltern ließen sich das Rezept für den häuslichen Gebrauch mitgeben.
Besondere Begeisterung zeigten die Kinder jeden Alters bei der Anfertigung von Seifenblasen in allen Größen.
Das Fest war für die Kinder und allen Mitwirkenden ein voller Erfolg.
Erste Ideen für das nächste Jahr wurden schon besprochen
Herzlich willkommen in Bralitz!
Dank finanzieller Unterstützung durch mehrere Sponsoren wurde den Kindern und Pädagogen der Wohngruppen „Pusteblume“ und „Ankerplatz“ dieser Traum erfüllt.
Am 01.06.2016 startete in Bralitz mit Gästen aus unserem Verbund, der Geschäftsstelle und weit angereisten Sponsoren ein fröhliches Kinderfest. Kaum war das Band durchschnitten, tummelten sich die Kinder an den tollen Spielgeräten - es wurde gebuddelt, geklettert und geschaukelt! Der neue Fußballplatz konnte endlich erobert werden. An verschiedenen Stationen ließen sich die Kinder schminken, hüpften auf dem Trampolin oder ließen Seifenblasen entstehen. Als weiteren Höhepunkt lud die Feuerwehr aus Bralitz Groß und Klein zu einer Spritztour ein. Die „Grillstube“ und unser „Cafe“ fanden großen Zuspruch. Für interessierte Gäste aus der näheren und weiteren Umgebung wurden Hausführungen und kurze Ausführungen zu den inhaltlichen Schwerpunkten der pädagogischen Arbeit angeboten. Die Kinder der Wohngruppen, Gäste und Mitarbeiter sind sich einig - es war ein wunderbares Fest. Vielen Dank an alle Sponsoren!
Angelika Lerm - Teamleiterin der HPG „Ankerplatz“ und der WG „Pusteblume“
Hier nur eine paar Eindrücke der Einweihung. Weitere Bilder sind in der Galerie zu sehen.
Kindertagsfest - Bündnis für Familie Bad Freienwalde und Umgebung

An unserem Stand hatten nicht nur Kinder Freude daran SEIFENBLASEN zu bilden - auch viele Erwachsene schwelgten in Kindheitserinnerungen.
Es war ein gelungener Tag! Vielen Dank an meine Kollegin für die Unterstützung.
Sylvia Rüdiger
Fußballturnier 2016 im Haus Sozialer Integration e.V.

Da in einigen Tagen auch die Fußballeuropameisterschaft in Frankreich startet,
war das Interesse unserer Kinder und Jugendlichen in diesem Jahr besonders groß.
Es nahmen 8 Mannschafften, gut ausgerüstet mit Kleidung, Fans und Trompeten teil.
In zwei Staffeln wurde um den Einzug in das Halbfinale gekämpft. Nach Abschluss der Gruppenspiele ergab sich folgender Stand:
Staffel A
1. Platz WG „Horizont“
2. Platz BEW Ebw.
3. Platz Hort
4. Platz WG „Ankerplatz“
Staffel B
1. Platz BEW Frw./ Mädchenhaus
2. Platz WG „Vier Pfoten“
3. Platz WG „Leuchtturm“
4. Platz WG „Landluft“
Das erste Halbfinale- Wohngruppe „Vier Pfoten“ gegen Wohngruppe „Horizont“- endete im Elfmeterschießen mit 5:4 für die WG „Vier Pfoten“.
Das zweite Halbfinale- Betreutes Einzelwohnen Bad Freienwalde/ Mädchenhaus gegen Betreutes Einzelwohnen Eberswalde- endete mit einem Sieg 2:0 für das Team BEW Bad Freienwalde/ Mädchenhaus.
Im Finale nun die Teams Betreutes Einzelwohnen Bad Freienwalde/ Mädchenhaus gegen die Wohngruppe „Vier Pfoten“. Es endete mit großem Kampf 1:0 für das Team Betreutes Einzelwohnen Bad Freienwalde/ Mädchenhaus. Sie erhielten den Siegerpokal. Herzlichen Glückwunsch!
Das kleine Finale um Platz drei, sicherte sich durch einen 1:0 Sieg das Team Betreutes Einzelwohnen Eberswalde gegen die Wohngruppe „Horizont“. Herzlichen Glückwunsch!
Erstmalig nahm an diesem Turnier auch eine Mannschaft unserer Horteinrichtung aus Neuenhagen teil. Sie und auch die Wohngruppe „Ankerplatz“ fielen besonders durch ihr tolles und sportliches Auftreten auf. Sie waren mit Abstand die jüngsten Mannschaften und verkauften sich super!
Unser Dank gilt allen Mitwirkenden, den Schiedsrichtern Alfred Gebhard, Sebastian Frenz und Carsten Knäfel. Ein Dankeschön auch an die Verantwortlichen des Sportplatzes Altranft und Herrn Klemer, der für die gute Versorgung vom Grill sorgte.
Wir wünschen Euch allen eine spannende Europameisterschaft!
Bis zum nächsten Jahr und immer fleißig trainieren!
Peter Heiduck - Verantwortlicher Organisation und Durchführung Fußball
Hier gehts zur Bildergalerie des Turniers...
Jugendweihe im Mädchenhaus „Insel-Zeit“
Eine Bewohnerin wurde in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen und genießt es nun, ihren Platz als junge Dame in unserer Gesellschaft wahrzunehmen.
Das Wetter meinte es an diesem Tag besonders gut mit uns und machte die Feierstunde in der Konzerthalle Bad Freienwalde, sowie die anschließende Feier mit Familie, Freunden, Mitbewohnern und Betreuern der Wohngruppe einmalig und vor allem unvergesslich.
Am Ende kommt es doch darauf an, dass dieser Tag besonders hervorgehoben wird und dem Mädchen in guter und langfristiger Erinnerung bleibt.
![]() |
![]() |
![]() |
Praktikantentreffen
Geeignetes Verfahren im Mädchenhaus „Insel=Zeit“
Im Rahmen der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, absolvierte ein Mitarbeiter des Mädchenhauses sein Geeignetes Verfahren in der Wohngruppe.
Im Fokus stand hierbei ein kreatives Angebot für die dort lebenden Mädchen und jungen Frauen. Voller Spaß und Freude nahmen sie an dieser Veranstaltung teil und hielten am Ende einen individuellen Bilderrahmen in ihren Händen. Eine Erinnerung für die Ewigkeit!
Letztlich bleibt zu sagen, dass alle Mitwirkenden viel Engagement zeigten und somit dem „Prüfling“ ein ebenso positives Ergebnis bescherten.
![]() |
![]() |
![]() |
Projektarbeit im Förderbereich Bralitz
Heilpädagogin
Sylvia Rüdiger
Auch Streiten will gelernt sein!
Wohngruppe „mittendrin“
Ausstellungseröffnung „anders? - cool!“
Unsere Geschäftsführerin Frau Pauls begrüßte die Teilnehmer und eröffnete die Ausstellung mit ein paar kurzen Dankesworten, bevor sie die Anwesenden in das Thema dieser Wanderausstellung führte: „Wie fühlt es sich an, in ein neues Land zu kommen? Wie erleben Jugendliche kulturelle Verschiedenheiten? Welche Hürden gelten zu überwinden?“ Auch sprach sie über die Parallelen zu den in unsere Obhut gegebenen Kindern und Jugendlichen, bevor Dr. Serno, Psychologe unseres Vereins und Mitinitiator der Ausstellung die erste Führung durch die Ausstellung begleitete.
Die Ausstellung ist noch bis zum 14.04.2016, werktags zwischen 9.00 und 15.30 Uhr hier in unseren Räumen in der Karl-Marx-Straße 12 in Bad Freienwalde zu sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
Projekt-Start „Familienhaus“ in Eberswalde April 2016

Wanderausstellung Anders? - Cool!

Hauses Sozialer Integration e.V. in der Karl-Marx-Str. 12 die Ausstellung
„anders? – cool!“ zu sehen sein.
Anders und cool Wie fühlt es sich an, in ein neues Land zu kommen? Wie erleben Jugendliche kulturelle Verschiedenheiten? Welche Hürden gelten zu überwinden?
Diese Wanderausstellung ist anders, sie ist cool. Sie spiegelt die Sorgen, Freuden und Hoffnungen von zugewanderten Jugendlichen wider. Zugleich werden die Angebote und Integrationshilfen der bundesweit rund 430 Jugendmigrationsdienste vorgestellt.
Integration erleben Authentische Fotos und Interviews von Jugendlichen mit Migrationshintergrund machen die Ausstellung lebensnah und lebendig. Elektronische Medien – Spiele, Musik, Filme und andere interaktive Elemente sprechen junge Menschen besonders an.
Kooperation intensivieren Die Wanderausstellung „anders? – cool!“ ist ein Angebot für Jugendmigrationsdienste und Netzwerkpartner. Sie richtet sich an Jugendliche (ab 12 Jahre) und junge Erwachsene, an Pädagoginnen und Pädagogen, Politikerinnen und Politiker sowie an engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Die Ausstellung ist vom 05.04.2016 bis zum 14.04.2016 werktags von
9.00 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Download: Flyer „anders? – cool!“
Faschingsparty

Spiel, Spaß und Spannung gab es bei den drei Stationen – Toben im Bällebad, im Rutschenparadies und in der Spielzeugkiste. Der absolute Renner war die etwas andere Fotowand. Für die vielen Verkleideten wurde auch ein kleiner Imbiss bereitgehalten, der in gemütlicher Runde besonders gut schmeckte.
An alle Beteiligten und Helfer, die für diesen rundum gelungenen Nachmittag gesorgt haben, ein ganz besonderer Dank!

Umzug der Verwaltung des HSI e.V.
Ab Montag, den 01.02.2016 sind wir unter folgenden Rufnummern zu erreichen:
- Frau Pauls/ Geschäftsführerin 03344 - 30153-11
- Herr Schaffrath/ Pädagogischer Leiter 03344 - 30153-12
- Frau Heese/ Verwaltungsleiterin 03344 - 30153-15
- Frau Schulze/Qualitätsmanagement 03344-30153-13
- Frau Compart/ Finanzsachbearb. 03344 - 30153-17
- Frau Moritz/ Finanzsachbearbeiterin 03344 - 30153-16
- Frau Maire/ Sekretariat 03344 - 30153-0/-10
Überraschung im Dezember


Eine liebevoll gestaltete Kiste mit zahlreichen Leckereien, Pflanzentöpfen, Gutscheinen und diversen Eberswalder Produkten gehen jetzt in den Besitz unserer Mütter mit ihren Kindern über.
Auch im nächsten Jahr wollen wir eine gute Zusammenarbeit mit dem Eltern-Kind-Zentrum gestalten und freuen uns schon heute auf gemeinsame Aktivitäten.
Vielen Dank!
Übergabe der Wunschanhänger für den Weihnachtsbaum



Weiterbildung mit kleinen Gästen
Urlaub im Naturpark Schlaubetal
So waren wir am ersten Tag gleich beim Oktoberfest im Dorf und ein bisschen Bummeln. Am nächsten Tag ging es durch den Wald zum großen Treppelsee. Dort sammelten wir Stöcker für das Lagerfeuer am Abend.Auf dem Gelände der Jugendherberge standen zahlreiche Freizeit- und Sportangebote zur Verfügung. Den großen Spielplatz fanden unsere Kinder besonders toll. Abends trafen wir uns am Lagerfeuerplatz und ließen den erlebnisreichen Tag ausklingen.
Auf unser wöchentliches Sportprojekt wollten wir selbst im Urlaub nicht verzichten. Und so begann der Sonntag mit Sport und Spaß bevor es dann zum Reiterhof nach Schneeberg ging. Dieser Ausflug war ein voller Erfolg. Als erstes gab es eine lustige Kremserfahrt, dann wurden die Pferde gebürstet und zum Schluss durften wir reiten. Im Anschluss übten wir auch noch, mit dem Traktor zu fahren. Alle Muttis und Kinder waren mit Ausdauer dabei.
Den letzten Abend genossen wir in der Gemeinschaft und spielten verschiedene Gesellschaftspiele. Nach dem Frühstück ging es dann nach Hause.
Auf Wiedersehen Schlaubetal!
Die Bewohner und Pädagogen der
Mutter/Vater – Kind – Einrichtung „Augenblick“
Drachenfest 2015 vom Haus Sozialer Integration e.V. 0
Gewinner der Altersklasse:

0 – 3 Jahre: 1. Platz; Gino
2. Platz: Arthur
3. Platz: Flora
4 – 8 Jahre 1. Platz: Angelina
2. Platz: Tim
3. Platz: Hermine
9 – 13 Jahre1.Platz: Josefine
2. Platz: Virginia
3. Platz: Benjamin
Ab 14 Jahre1. Platz: Simone
2. Platz: Cindy
3. Platz: Vanessa
Gruseln in der Wassermühle
Frau Klatt und Herr Menge führten mit spannenden Aufgaben durch die Mühle.
Bereits im Frühjahr war unsere Gruppe vor Ort und half mit vereinten Kräften einen neuen Weg und eine Treppe anzulegen.
Wohngruppe Eberswalde “mittendrin””

Sommer ade
An einem der Ferientage ging es mit dem Bus und der Bahn ins Museum nach Altranft, dort wurden dann wunderschöne Körbe und Schmiedehaken eigens von den Kindern angefertigt. Körperlich hielten sich die Kinder in den Ferien, unter anderem bei der Radtour nach Hohenwutzen fit. Neben einigen Stopps, wie dem privaten Streichelzoo der Familie Hoffmann oder dem Picknick am Oderufer, war das Eis auf der Rücktour am „Bahnhof No.1“ bei dem heißen Wetter eine erfrischende Abwechslung.
Einen wunderschönen und lehrreichen Tag erfuhren die Kinder des Hortes am Montag den 17.08.2015, denn dort wurden wir von zwei kreativen Damen im Haus besucht. Sie lehrten den Kindern, das Nähen und Füllen von Duftkissen und das Zeichnen mit Ölfarbe und Pinsel, an dieser Stelle nochmals, ein herzlichstes Dankeschön an Frau Goedecke und Frau Münch. Nichts ahnend, aber dafür absolut passend, wurde die Zeltnacht im Vorfeld genau in der Zeit geplant, als die Sternschnuppen nur so vom Himmel vielen. In dieser Nacht blieben einige Zelte der Kinder leer, da sie das Spektakel lieber unter freiem Himmel erleben wollten. Vorab gab es eine eigens hergestellte Pizza, welche zusammen nach den Wünschen der Kinder belegt wurden.
Neben den genannten Highlights der diesjährigen Ferien, gab es noch ein Kinotag, jede Menge Kochstunden, Spielzeiten, Wanderungen und vor allem jede Menge Spaß mit den Kindern des Horts „Kinderschloss“ Neuenhagen.
Hiermit bedanken sich die Erzieher M. Leue, M. Liebke, M. Feind und A. Wanke bei Euch allen für diese tollen gemeinsamen Tage, wir wünschen Euch allen, einen wundervollen Start ins neue Schuljahr und für alle diejenigen, die uns verlassen werden, alles alles Gute für die Zukunft.
Ferienangebot des Bündnisses für Familien Bad Freienwalde / Lokaler Aktionsplan (LAP) Verbund Nördliches Märkisch Oderland 2015
Am 31.07.2015 hatten die Kinder die Möglichkeit, mit Kollegen des HSI in Bad Freienwalde eine eigene Schildkröteaus Wolle und Stoffkreativ zu gestalten.Die Kinder webten den Panzer, nähten einen Körper zusammen und gefüllten beides jeweils mit Füllwatte. Alle nahmen am Ende voller Stolz ihre eigene individuell gefertigte Schildkröte mit nach Hause. Es war für jedes Kind ein intensiver und kreativer Tag.
Tradition und Erlebnis im Sommercamp 2015

Möglich wurde dies jedoch nur durch die große Unterstützung unserer Sponsoren: Rotary Club, DIE LINKE, Landwirt Hans Joachim Schulz Oderaue, GbR Leupelt-Friedenberger Altreetz, Obst- und Gemüsehandel Malitz Bad Freienwalde, Fleischerei Kaminski Altreetz, Fleischerei Mißler Bad Freienwalde und Wriezener Backstube Rosencafe Bad Freienwalde
Ein ganz besonderer Dank gilt den landwirtschaftlichen Betrieben und Familie Berndt, die es uns ermöglichten, Landwirtschaft hautnah zu erleben.
Im Namen der Kinder, der Eltern und der Betreuer bedanken wir uns recht herzlich für die tolle Unterstützung.
Das Team der Ambulanten Hilfen MOL „Spiegelbild“ des HSI e.V. Bralitz
Was für ein perfekter TEAMTAG
Los ging es um 10 Uhr. Das Wetter war hervorragend, Sonne satt und angenehm warm. Matthias führte uns durch das kleine Städtchen in den Park, wo wir uns nach Kneippanwendungen wie Armbäder, Wassertreten und Sinnespfad auf eine große Wiese begaben.
Vorbereitet hat Jeder sich mit einem Teamspiel, denn wir wollten nicht nur Buckow entdecken, sondern auch uns als Team. Es ging so sehr lustig zu, dass wir auch eine vorbeilaufende Kitagruppe für unser Teamspiel begeistern konnten. Sehr mutig von allen Kollegen war es, sich rückwärts in die Arme des Teams fallen zu lassen aus einer Höhe von 1,30 m. (Fall des Vertrauens)
Ausgepowert, glücklich und erfrischt vom Wassertreten ging es durch den schattigen Park entlang an idyllisch gelegenen Seen hinauf auf den wahrhaft schönsten Aussichtspunkt von Buckow. Wir blickten hinunter auf den Schermützelsee, Urlaubsstimmung machte sich breit.
Gestärkt nach einem ausgezeichneten Mittagessen ging es dann durch das kleine Städtchen mit einem Eis in der Hand an den Buckowsee. Dort verweilten wir ein wenig, ließen den Tag ausklingen und beobachten dabei vorbeischwimmende Schwäne mit ihren Jungen.
Was für ein perfekter TEAMTAG!
Vielen Dank an die Geschäftsführung, dass uns am 11. Juni 2015 ein Teamtag ermöglicht wurde.
Das NETZBALL-TEAM
Impressionen Sommerfest 2015
- Der Firma MARU Heizung/Sanitär - Herrn Geppert
-
Den Vermietern:
- Der Außenwohngruppe "Horizont" in Wriezen - Herrn Bemhard
- Der Außenwohngruppe "Kindernest" in Altglietzen - Herrn Scharsach
- Der Außenwohngruppe "Chamäleon" in Kunnersdorf - Herrn Oestermann
Was ist los in der Kita "Zwergenland" in Bralitz?
Uns fällt auch immer etwas Neues ein, was wir noch erforschen wollen, wenn es um unser Thema: Gesundheit, Ernährung und Körperbewusstsein geht!
Ein paar Fotos sollen euch einen Einblick in unser bis jetzt durchgeführtes Projekt geben! Wir haben eigenes Gemüse angesät und auch gegessen. Ein kleiner Kräutergarten ist entstanden!
Die neue Gewächshausanlage von unserer Familie Vahl durften wir mit unseren Kindern besuchen! Das geerntete Gemüse wurde natürlich von uns probiert!
Auch unsere ansässige Fleischerei gewährte uns einen Einblick in die Produktion von Wurst und Fleischverarbeitung! Alle Kinder waren sehr erstaunt und wissbegierig und stellten dem Fleischermeister Herrn Hochschild viele Fragen.
Wir haben auch unter anderem selber Brot gebacken, Obstsalat, Gemüsesalat, Kräuterquark usw. hergestellt.
Jetzt in der Erdbeerzeit haben wir natürlich unsere eigene Erdbeermarmelade hergestellt und auch Erdbeereis und Erdbeerjogurt.
Unsere Jüngsten haben eine Ernährungspyramide gebastelt.
Viele Ausflüge in die Natur inspirieren uns, für immer neuere Ideen rund um unser Thema "Gesunde Ernährung- Was wollen wir noch wissen"!
Kindertag 30.05.2015 in Bad Freienwalde
Der Hort "Kinderschloss" und die "Insel-Kita" Neuenhagen bereicherten durch ihre Mitwirkung das Bühnen- und Rahmenprogramm. Bei einer Talenteshow und einer Bewegungsstrecke konnten die Kinder und ihre Eltern mitmachen. Der bei vielen vergessene Kartoffel- und Eierlauf wurde zum Leben erweckt. Alle hatten ihren Spaß.
Vom Frühjahrsputz über die Vorbereitung bis hin zum gemeinsamen Eltern-Café im Mädchenhaus
In Vorbereitung auf unsere Einladung der Eltern, machten sich alle Mädchen und die ErzieherInnen daran unser Haus und unseren Garten auf Vordermann zu bringen. Voller Freude warfen wir alte Möbel weg, misteten im ganzen Haus Altes aus und verschönerten unseren Außenbereich. Alle genossen die gemeinsame Zeit sehr und es war ein wirklich schöner Tag in der gesamten Gruppe. Wir beendeten unseren Arbeitseinsatz mit einem gelungenen Abendessen vom Grill. Nicht nur die Mädchen, auch Mama Behnke half fleißig bei den Vorbereitungen und hat mit den Mädchen Kuchen nach alten Rezepten gebacken.
Eltern-Café -
Wir luden zu einem gemeinsamen Nachmittag in unserem schönen Mädchenhaus - viele Mamas und Papas kamen zum großen Schmaus. Wir sagten herzlich Willkommen und herein zu leckerem Kuchen, Kaffe und anderen Naschereien. Auch viele Geschwister waren dabei und genossen die Leckereien allerlei. Wir genossen das sonnige Wetter und die gemeinsame Zeit - einige in der Gruppe, andere zu zweit.
HSI- Fußballturnier 2015
Insgesamt stellten sich 7 Mannschaften dem Turnier. Besonders erwähnenswert ist, dass "Vier Pfoten" in der Lage war, gleich 2 Teams ins Rennen zu schicken. Hut ab! Gespielt wurde in 2 Gruppen, die die jeweiligen Halbfinalisten ermittelten. Hier setzten sich in der Gruppe A die Teams "Horizont" und "Kindernest"/"Landluft" und in Gruppe B die Spielgemeinschaft WG "Mittendrin"/"Inselzeit"/Betreutes Einzelwohnen Eberswalde und "LiICHtblick" durch.
In Überkreuzvergleichen wurden die Finalisten ermittelt. Hier besiegte die Spielgemeinschaft WG "Mittendrin"/"Inselzeit"/Betreutes Einzelwohnen Eberswalde (im 11 m Schießen) die Mannschaft "Horizont" mit nur einem Treffer Unterschied knapp. Im 2. Halbfinale gewann das Team "Kindernest"/"Landluft"Altgl./ gegen Lichtblick mit 5:2.
Das Spiel um den 5. Platz trugen die beiden Mannschaften von "Vier Pfoten" unter sich aus. Hier besiegte das Team II das Team I mit 7:1 Toren.
Etwas unter den Erwartungen blieben die Jungs und Mädchen des "Leuchtturms". Sie landeten in der Endabrechnung nur auf dem 7. und damit letzten Platz.
Im kleinen Finale besiegte das Team "Horizont" die Jungs aus der WG "LiICHtblick" mit 4:2 und sicherten sich den 3. Platz. Erwähnenswert bei den Joachimsthalern ("LiICHtblick) war noch, dass sie im gesamten Turnier nur 4 Spieler im Einsatz hatten, so dass ihnen am Ende vielleicht etwas die Kraft fehlte.
Im Finale standen sich dann "Kindernest"/"Landluft" und die Spielgemeinschaft "Mittendrin"/"Inselzeit"/Betreutes Einzelwohnen Eberswalde gegenüber. Das Ergebnis lautete 3: 0 für "Kindernest"/"Landluft" die somit den Pokal entführen konnten. Die Torschützen in diesem Finale waren Diego Armando Myszka (2) und Danielo Hennig.
Dank gilt an dieser Stelle noch allen, die am Gelingen des Turniers beteiligt waren. Marko für das Bereitstellen des Grills, Björn, Susanne und Simone für die Versorgung und den beiden Referees Christian und Erich für ihre tadelfreien Leistungen. Ganz besonders wollen wir uns beim FSV Altranft für die Zurverfügungstellung des Sportplatzes bedanken.
Also dann, bleibt locker. Bis zum nächsten Jahr
Gruß Peter
Praktikantentreffen
Zeugnisse der Vergangenheit
Wir, 6 Kinder einer Wohngruppe des Hauses Sozialer Integration e.V. , wohnen in Kunersdorf bei Wriezen. Über einen Zeitungsartikel wurden wir auf die "Oderscouts" aufmerksam.
Die "Oderscouts - Junge Archäologen" ist eine Arbeitsgemeinschaft, deren Leiter Herr Lüttsches ist. Wir haben ihn eingeladen, um mit ihm herauszufinden, ob sich auf dem Feld direkt vor unserer Haustür Spuren von Menschen finden lassen, die vor langer Zeit hier lebten.
Am 5.Mai war es soweit. Zuerst erzählte uns Herr Lüttsches, was wir für Zeugnisse der Vergangenheit finden könnten und los ging es.
Wir Kinder fanden allerlei Steine und Scherben und Herr Lüttsches gab sofort Auskunft, was es mit diesen Steinen und Scherben auf sich hatte. Schon nach kurzer Zeit hatten wir eine wirklich sehr alte Tonscherbe gefunden. Herr Lüttsches erklärte, dass er das Alter der Scherbe an Hand der Herstellungsweise und dem Material auf ca. 1000 Jahre datieren kann. Was für eine Überraschung. Schon vor 1000 Jahren haben Menschen hier gesiedelt.
Wir fanden auch Glasstücke, die gut 200 Jahre alt waren und wahrscheinlich hier im Ort hergestellt worden sind.
Die kleinen Funde wurden in Papiertüten gesammelt und später auf einem großen Tisch sortiert und bewertet.
Es war ein schöner Nachmittag. Wir hatten große Freude daran zu entdecken, dass Geschichte nicht nur im Fernsehen zu sehen ist, sondern sich direkt vor der Haustür erleben lässt. Einige Kinder unserer Wohngruppe möchten nun noch mehr über Geschichte und Archäologie erfahren und bei den Veranstaltungen der Oderscouts teilnehmen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Lüttsches für den interessanten Nachmittag bedanken.
Die Kinder der Wohngruppe Chamäleon in Kunersdorf



Deutsch – Polnische Hallen-Kita-Olympiade 2015
Danke Sport frei!!!!
Fußballturnier 2015
wir möchten alle Mannschaften der Außenstellen des Haus Sozialer Integration e.V. recht herzlich zum „Fußballturnier 2015“ einladen.
Das Turnier findet am Samstag, den 30.05.2015, um 10.00 Uhr

auf dem Sportplatz Altranft statt.
Meldungen der Mannschaften per Mail an unsere AWG „Landluft“.
4 Feldspieler und ein Torwart bilden eine Mannschaft
Für einen Imbiss ist gesorgt.
Wir freuen uns auf euer kommen!
Kinder lernen mit allen Sinnen
Kooperationsvertrag mit der Grundschule Theodor Fontane Bad Freienwalde
Die Vereinbarung dient dem Zweck der optimalen Gestaltung der Netzwerkbeziehungen zur sozialen und schulischen Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher.
Ziel ist es, durch enge Kooperation eine ganzheitliche Förderung der jungen Menschen zu gewährleisten.

Unser Wintermärchen, auch ohne Schnee! Ein weihnachtlicher Rückblick....
Adventsbasteln am 06.12.2014 in der Altstadt Bad Freienwalde
Vier Mitglieder vom Lokalen Bündnis für Familien Bad Freienwalde - unter anderem das HSI, boten auf dem Weihnachtsmarkt kreative Angebote wie das Fertigen von Tonschalen, das Bekleben von Windlichtern, das Fädeln von Strohketten und das Filzen von Weihnachtsbaumanhängern an. Kinder, Eltern und auch Großeltern nutzten intensiv den Nachmittag und fertigten kleine Geschenke oder Dekorationen für zu Hause.
Weihnachtsmarkt in Bralitz
Die gefühlten eisigen Temperaturen hielten aber niemanden davon ab, die unterschiedlichsten Stände zu besuchen. Geboten wurden u.a. handgefertigte Strickwaren, selbstgebackene Kekse und Bastelarbeiten sowie Bücher rund um die Weihnachtszeit. Für den kleinen Hunger gab es Wurst vom Grill oder eine heiße Gulaschsuppe aus dem Kessel. Der Weihnachtsmann persönlich und eine Darbietung unserer Kita-Kinder durften natürlich auch nicht fehlen. Nach einem Fackel- und Laternenumzug wurde rund um eine Feuerschale zu Klängen eines Didgeridoo und Trommeln Stockbrot gebacken.
Mit einem tollen Feuerwerk haben wir den Abend ausklingen lassen.
Dank der vielen fleißigen Helfer, die uns unterstützt haben, konnten wir uns gut auf die Adventszeit einstimmen lassen.
Übergabe der Weihnachtsbaumanhänger an Optic Ortel
.



Landurlaub mit Wellness am Rande des Spreewaldes
Neben den Tieren, die gestreichelt und gefüttert werden wollten, gab es für alle frische Landluft und viel Platz zum Herumtollen..
Am Samstag hieß es dann: „Heute fahren wir ins Tropical Island“. Nach 15 Minuten Autofahrt erwarteten uns ein paar tropische und entspannte Stunden mit viel Badespaß für die Kleinen. Abends knisterte das Lagerfeuer und die Kinder ließen sich das Stockbrot schmecken.
Das romantische Städtchen Lübben besuchten wir am vorletzten Tag unserer Reise. Bei herrlichem Sonnenschein erkundeten wir die Stadt, ließen uns das Eis schmecken und probierten die verschiedenen Spielgeräte auf der Schlossinsel aus. Als kleines Souvenir gab es dann noch Spreewaldgurken.
Gesund und entspannt kamen alle wieder in Eberswalde an.


Kooperationsvertrag mit der Grundschule Käthe Kollwitz Bad Freienwalde
Ziel ist es, die ganzheitliche Förderung junger Menschen zu gewährleisten. Die Gestaltung der Netzwerkbeziehungen zur sozialen und schulischen Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher sowie die Fortführung der bewährten praktischen Zusammenarbeit zwischen den Pädagogen der Wohngruppen und der Grundschule, stehen dabei im Mittelpunkt.


Kürbisschnitzen in Bralitz
Gesponsert wurden die Kürbisse von Familie Rath aus Beauregard/Wriezen. Dafür vielen Dank!
Altstadtfest Bad Freienwalde 2014
Ferienangebote des Bündnisses für Familien Bad Freienwalde / Lokaler Aktionsplan (LAP) Verbund Nördliches Märkisch Oderland 2014
Sehr großen Anklang fand wieder das Angebot Abenteuer auf, am und im Wasser am 18.07.2014 am Dornbuschsee in Bralitz. Das Kanu fahren undStockbrot backen wurde intensiv von Kindern, Eltern und Betreuern genutzt.
Am 01.08.2014 hatten die Kinder die Möglichkeit, in Bad Freienwalde einen eigenen Teddy mit der Filznadel zu filzen. Die Kinder lernten die Technik des Trockenfilzens kennen. Es war für alle ein sehr intensiver und kreativer Tag.
Ein Dankeschön an die Kollegen, die sich an der Durchführung der drei Ferienangebote beteiligten.
Ferienfahrt der Wohngruppe „Horizont“
Ein Gedicht unserer Bewohnerin Jasmin Andres:
Ferienfahrt Stralsund
Nach drei Stunden Fahrt und vier CD´s kamen wir endlich in Stralsund an
Mit zwei Bussen und der Kofferraum voll bis zum Rand
Waren die ersten zwei Abende im Hansedom baden
Doch blöd war das wir vom Rutschen Schmerzen haben
Aber der Spaß als Gruppe war überragend
Waren im Meeresmuseum und Ozeaneum
Und fuhren in Rügen und auf der Kartbahn herum
Waren in der Tauchgondel und spazieren am Strand
Nahmen an einer Stadtführung mit einem Nachtwächter teil und sie war sehr interessant
Waren bei einer Ausstellung mit echten Körpern die in Glaskästen lagen
Und es war plötzlich ruhig als wir die Exponate sahen
Am letzten Abend wurde gegrillt und Disco gemacht
Alle waren gut drauf und es wurde sehr viel gelacht
Dann kamen drei Stunden Rückfahrt doch mit dem Wetter hatten wir Glück
und kamen alle zusammen heile wieder zurück.
Familiensportfest der Kita "Insel" Neuenhagen
Bei tollem Wetter begannen wir um 9.30Uhr mit einer Erwärmung zur Musik, bei der alle Teilnehmer auf das Sportfest eingestimmt wurden. Dann wurden die Gruppen eingeteilt und die verschiedenen Stationen vorgestellt. So konnten die Kinder und Eltern der Schnelligkeit nach Wäsche aufhängen, Teebeutel weit werfen, mit einen Besen die Bälle über die Bahn fegen, Luftballons und Zeitungen transportieren und mit dem Hockeyschläger Bälle in die Kiste kicken. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und zeigten eine hohe Einsatzbereitschaft. Die Kinder hatten große Freude daran, sich mit ihren Eltern sportlich zu messen. Nach den einzelnen Wettkämpfen gab es noch ein Tauziehen, Eltern gegen Kinder, welches die Kinder nach starkem Kampf gewannen. Danach wurde die große Abschlussstaffel gestartet, bei der alle noch mal ihr Bestes gaben. Bei der Siegerehrung wurden alle Teilnehmer mit einer Medaille geehrt und mit einen kleinen Grillfest ließen wir unser Sportfest ausklingen. Dieses sollte auch ein Ort der Begegnung sein, an dem sich die Eltern besser kennen lernen und ungezwungene Gespräche zwischen Eltern und Erziehern stattfinden. Die Resonanz war wie in den Jahren zuvor sehr gut und ist mittlerweile zur Tradition geworden. „Im nächsten Jahr sehen wir uns wieder!“, so waren die Abschiedsworte der Eltern.
Vielen Dank allen Beteiligten.
Das Team der Kita „Insel“ Neuenhagen




Tagesausflug der Heilpädagogischen Gruppe 1 in den Freizeit- und Saurierpark Germendorf
Beindruckend fanden die Kinder eine Reihe von lebensgroßen Sauriern, welche sogar Töne von sich gaben. Die Spielplätze wurden ausgiebig genutzt, ebenso der kleine Vergnügungspark. Ein weiterer Höhepunkt war der Aufstieg der Gruppe zum rauchenden Vulkan. Zum Abschluss konnte sich jedes Gruppenmitglied ein Souvenir aussuchen.
675 Jahre Bralitz
Neuer Kooperationsvertrag


Jugendweihe im Mädchenhaus




Kindertagsfest in Bad Freienwalde am 31.05. 2014
Unser Schminkstand und das Glücksrad fanden großen Anklang. Viele Kinder verwandelten sich in Schmetterlinge, Feen, Clowns oder Vampire. Wer am Glücksrad die Farbe Rot drehte, konnte sich einen kleinen Sachpreis aussuchen. Süßigkeiten gehörten natürlich auch dazu.
Die Mädchen vom Hort Neuenhagen „Kinderschloss“ führten einen Tanz auf.
Anschließend spielten die Kinder der „Insel-Kita“ Neuenhagen und der Kita „Zwergenland“ Bralitz zusammen das Märchenmusical Bremer Stadtmusikanten. Beide Programmteile erhielten viel Beifall.
Ein Dankeschön an allen Kollegen und technischen Mitarbeiter für die tatkräftige Unterstützung an diesem Tag!
Fussballturnier des HSI
Bedanken möchten wir uns beim FSV Altranft für die Unterstützung.
Kooperationsvertrag
Diese Vereinbarung dient dem Zweck der optimalen Gestaltung der Netzwerkbeziehungen zur sozialen und schulischen Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher.
Ziel ist es, durch enge Kooperation eine ganzheitliche Förderung der jungen Menschen zu gewährleisten.


Tatkräftiges Handeln
Nach dem Arbeitseinsatz trafen sich die fleißigen Helfer von der Wohngruppe Eberswalde des HSI e.V. und vom Radhaus Kattanek zum Gruppenfoto.
Im Rahmen des Engagement-Marktplatzes kam es Mitte April zur Erfüllung der im vergangenen Jahr geschlossenen Vereinbarung.
Die Kinder und Jugendlichen befreiten gemeinsam mit Familie Kattanek die Grünanlagen von Blättern, zogen Unkraut und pflanzten Blumen in Beete und Schalen. Als Gegenleistung überprüft und repariert das Radhaus Kattanek die Fahrräder der Wohngruppe.

Praktikantentreffen


Gruppenausflug der Wohngruppe „Vier Pfoten“ aus Bad Freienwalde zum Kletterpark Berlin Wuhlheide
Dann konnte es losgehen. Es gab mehrere Parcours, welche unterschiedliche Schwierigkeitsgrade hatten. So konnte sich jedes unserer Kinder und Jugendlichen langsam an seine eigenen Grenzen herantasten. Mut, Geschick, Kraft und Ausdauer wurde dabei von jedem Teilnehmer gefordert.
Dieser Ausflug war für zwei Mädchen, welche erst drei Tage zuvor in unsere Einrichtung aufgenommen wurden, eine sehr gute Gelegenheit, die anderen Kinder und Jugendlichen unserer Wohngruppe näher kennenzulernen.
Frühjahrsputz in der Kita „Insel“ Neuenhagen
Kooperationsvertrag
Er dient dem Zweck der optimalen Gestaltung der Netzwerkbeziehungen zur sozialen und schulischen Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Ziel dabei ist es, durch enge Kooperation eine ganzheitliche Förderung der jungen Menschen zu gewährleisten.


Wir pflanzen einen Apfelbaum
„Wir pflanzen einen Apfelbaum“ - unter diesem Motto bekamen die Kinder der Kita „Insel“ aus Neuenhagen am 20.03.2014 Besuch von Marco Büchel, der Mitglied des Landtags ist. Herr Büchel brachte einen Apfelbaum mit, den er gemeinsam mit den Kindern auf dem Spielplatz eingepflanzt hat.
In das vorbereitet Loch wurde zuerst ein Pfosten rein gestemmt, der später mit dem Apfelbaum verbunden wurde, um den Baum einen Halt zu bieten. Danach wurde der Apfelbaum ins Loch gestellt und die Kinder waren eifrig dabei um den Baum einzubuddeln. Die Kinder holten in einer Gießkanne mit Herrn Büchel Wasser und gießen den Baum an.
Der Baum soll ein Zeichen für gesunde Ernährung setzen und die Kinder übernehmen die Patenschaft und die Pflege für den Baum. Herr Büchel schenkte für die Pflege des Baumes den Kindern eine Schippe und eine Harke und überreichte ihnen die Partnerschaftsurkunde und einen Korb mit Äpfeln und ein Apfelbuch. Im Herbst möchte Herr Büchel die Kinder und den Baum wieder Besuch und schauen ob der Baum schon Äpfel trägt.
Vielen Dank an Herrn Marco Büchel für das Projekt „Wir pflanzen einen Apfelbaum“.




Yoga – Kitaleicht!!



Kooperationsvereinbarung



Eisimpressionen in der Kita Bralitz
Dies galt es zu erforschen.
Jedes Kind nahm sich eine Prise von dem „Wunderpulver“ und streute es auf die Eiswürfel.
Erst wurde die Oberfläche des Würfels immer rauer und wir konnten erkennen, dass sich das Salz immer tiefer in den Eiswürfel fraß.
Es entstanden viele interessante und unterschiedlich aussehende Formen.
Weiterhin überlegten wir gemeinsam, wo genau es noch im Winter eingesetzt wird. Nach einigen Überlegungen und Fragestellungen kamen wir auf eine Lösung. Im Winter fahren Streufahrzeuge über die Straßen und verteilen das Salz, sodass das Eis taut und die Autofahrer sicher an ihr Ziel kommen. Einfach aber genial.
Kurz vor den Feiertagen war noch einmal richtig viel los bei uns ...
Verbunden mit einem "Tag der offenen Tür", bei dem man sich durch die Räumlichkeiten in der Verwaltung des HSI führen lassen konnte, war der Abend erfolgreich und wurde durch ein tolles Feuerwerk gekrönt.
Am 20.12.2013 gab es dann doppelte Bescherung:
Durch die Firma "Capri-Sonne" erhielten wir eine großzügige Sachspende. Dabei waren viel Spielzeug, Bücher, Stifte, Brotbüchsen, Jacken und natürlich die obligatorischen Süßigkeiten.
Auf diesem Weg bedanken wir uns im Namen der Kinder und Jugendlichen des HSI ganz herzlich.
Kurz danach ging es weiter:
Auch in diesem Jahr wurde durch "Optik Ortel" wieder ein Wunschbaum aufgestellt. Kunden des Geschäfts konnten sich einen Wunschanhänger nehmen, den die Kinder zuvor gebastelt und angehängt haben. Dann war es Zeit für die Geschenkübergabe. Es wurde ein Gedicht aufgesagt oder gesungen und jedes Kind bekam sein Geschenk überreicht. Als alle verteilt waren, bedankte sich Frau Pauls bei den Vertretern von "Optik Ortel" und überreichte ihnen als Dankeschön eine kleines Präsent. Dann durften endlich alle ihre Pakete öffnen und nachsehen, ob sich ihr Wunsch erfüllt hat. Die Augen der Kinder leuchteten heller als der Weihnachtsbaum.

Weihnachtszeit ist schöne Zeit
Was für ein Tag!
Wir bedanken uns natürlich beim fleißigen Weihnachtsmann und seinen Helfern.
Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nikolausmarkt & Tag der offenen Tür

Verschoben auf den 18.12.2013 von 16.00 bis 19.00 Uhr.
Am 06.12.2013 von 16.00 bis 19.00 Uhr ist Nikolausmarkt und Tag der offenen Tür beim Haus Sozialer Integration e.V. in Bralitz. Wir laden Sie herzlich ein zu einem gemütlichen Nikolausabend mit vielen Überraschungen. Es gibt viel zu erleben!
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. Stimmen Sie sich gemeinsam mit uns und unseren Kindern, bei Weihnachtsmusik, Kerzenschein, Glühwein, Kesselgulasch und Grillwurst auf die Weihnachtszeit ein. Wir freuen uns auf Sie.
Transportmöglichkeiten
Um 15.45, 16.00 und 17.00 Uhr können Sie mit einem Bus des HSI e.V. ab dem Dorfplatz
transportiert werden. Individuelle Transportwünsche können unter folgender Telefonnummer abgestimmt werden: 0171 6470891
Adventszeit in der Wohngruppe "Chamäleon"

Halloween und "TOLUMA" bei den Zwergen
Der Schulvorbereitungsclub "TOLUMA" ist gegründet. Als erstes hat der Club eine Wahlurne für unsere demokratische Stimmabfrage gebaut. Thema: Spielzeugtag ja oder nein??? Wer kennt dieses Problem nicht in der Einrichtung. Der Club kümmert sich um die Auszählung der Stimmen und um die Bekanntgabe. Eine Verantwortungsvolle Aufgabe, die TOLUMA schaffen wird.
1. HSI Fußball Hallen – Cup am 04.10.2013 ein voller Erfolg !
Herangetragen an das Erzieherteam des Hortes hat die Idee Herr Alfred Gebhardt, der sie im März diesen Jahres von der DFB-Jugendfachtagung 2013 mit brachte. Die Kinder und das Hortteam beschlossen sich an dieser Aktion mit einem Fußballturnier zu beteiligen. Sie setzten sich mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Verbindung, die uns mit Informationsmaterialien, T-Shirts, einem Banner, Luftballons, Malbücher, Fadenspiele und mehr unterstützte.
Gemeinsam wurde nun geplant und organisiert Der Einladung folgten ca. 20 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Hier wurden nach entsprechender Wahl in drei Mannschaften um den Turniersieg gespielt. Es entwickelte sich ein gutes spannendes Turnier auf einem tollen und fairen Niveau. Im Anschluss an die insgesamt 6 Spiele gab es eine Siegerehrung, wobei es zur Freude aller Teilnehmer Sachpreise gab.
An dieser Stelle möchten wir ein großes Dankeschön an Herrn Gebhardt und an die Beschäftigten der Kita „Insel“ des HSI e.V. ausrichten, die das Turnier im Vorfeld hervorragend organisierten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Drachenfest 2013
Bei Sonnenschein mit wenig Wolken und angenehmen Temperaturen konnten alle Drachen einer nach dem anderen in den Himmel geschickt werden. Viele von ihnen waren selbst gebaut und somit sehr individuell. Dabei gab es die unterschiedlichsten Formen und Farben der Fluggeräte.
Wer keinen Drachen steigen lassen wollte, konnte sich beim Basteln beschäftigen, auf der Hüpfburg toben oder sich phantasievoll schminken lassen. Für den Hunger zwischendurch gab es am Kuchenstand sowie am Grill eine Auswahl für jeden Geschmack. Auch ein kleiner Trödelmarkt zog Interessenten an.
Als die Sieger am Schluss gekürt und ausgezeichnet waren, stand mal wieder fest - dank der fleißigen Hilfe vieler Freiwilliger war es ein wirklich gelungener Tag.
Seifenkistenrennen in Altglietzen
Nun schon zum dritten Mal versammelten sich die großen und kleinen Rennfahrer zu einem Wettfahren, bei dem der Schnellste
gewinnen sollte. Bei der Anfertigung dieser originellen Fahrobjekte bewiesen die Hobbytüftler hohes handwerkliches Geschick und viel Phantasie.
An den Rängen feuerten die Fans voller Begeisterung ihre Favoriten an. Während mehrerer Durchläufe kämpften alle Fahrer unter vollem Körpereinsatz um den Sieg.
Nach einer kulinarischen Stärkung der Teilnehmer fand die Siegerehrung und der Trost der Verlierer statt. Im nächsten Jahr heißt es dann für das Team der WG
"Vier Pfoten" ihren Titel und den Wanderpokal zu verteidigen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zum vierten Seifenkistenrennen 2014 in Altglietzen.
https://youtu.be/0TZJHstCaBc
Bad Freienwalder Altstadtfest 07.09.2013
Bei schönem spätsommerlichem Wetter haben sich viele Bad Freienwalder und Gäste auf die Flaniermeile begeben, um ein schönes Fest zu erleben.
Viele Angebote wurden von den Gästen des Festes genutzt, besonders auch wieder der Informations-, Mal- und Bastelstand unseres Trägers. Hier war von Anfang an viel los. Die Mitarbeiter betreuten und unterstützten Kinder und Eltern beim Traumfänger basteln, Gipsfiguren bemalen und natürlich beim Kinderschminken. Letzteres wurde wie in den Jahren zuvor stark nachgefragt und bis die Kinder dann endlich Spiderman, Prinzessin oder Schmetterling waren, wurden die weiteren Angebote des Standes genutzt.
Auch haben viele Besucher unsere selbstgebackenen Waffeln gekostet, ein kaltes Getränk oder einen Kaffee getrunken. Wie in jedem Jahr waren unsere Angebote kostenfrei und wer wollte, konnte einen kleinen Obolus als Spende in unser kleines Sparschwein stecken. Am Abend war es ganz schön rund. Wir möchten uns deshalb auf diesem Wege ganz herzlich bei allen bedanken, die es gefüttert haben.
Ein großer Dank gilt auch denjenigen, die den Stand vorbereitet und betreut haben.
Wir freuen uns auf unser nächstes Fest am 28.09.2013. An diesem Tag findet das traditionelle Drachenfest in den Silberbergen von Wriezen statt.
Weitere Bilder vom Fest finden Sie in unserer Bildergalerie.
Dorffest in Bralitz
Die Kita „Zwergenland“ Bralitz führte mit den Kindern und Erzieherinnen ein Programm auf.
Abschlussevent BEW Bad Freienwalde - „Stadtralley“ nach Berlin
Ferienfahrt zum Heidepark Soltau



Ein Picknick im Grünen am Dornbuschsee
Was braucht man alles für ein besonders stimmungsvolles Picknick im Grünen? Die Antwort auf diese Frage kam aus Bralitz. Denn genau über dieses Thema hatten sich die Mädchen und Jungen der Kita „Zwergenland“ viele Gedanken gemacht.
Die Kinder kamen zu dem Schluss, dass folgende Utensilien unerlässlich sind: Man braucht Picknickgeschirr, einige Picknickdecken, Getränke, Würstchen, Kekse und natürlich schönes Wetter.
Alles wurde organisiert und als man sich sicher war, dass auch das Wetter mitspielte, ging es auf zum Dornbuschsee.
Es gibt wohl kaum etwas Gemütlicheres als zwischen Sonne, Vogelgezwitscher und Spielplatz zu speisen.
Nach dem gemeinsamen Picknick, konnten sich die Kinder auf verschiedene Art und Weisen beschäftigen. Ob auf den vorhandenen Spielplatz am Dornbuschsee „Fange zu spielen“, oder am Volleyballspiel teilzunehmen, sowie sich auf der Picknickdecke zu entspannen und das schöne Wetter zu genießen. Alles war dabei.
Es war ein schöner Ausflug…
Gruppenfahrt der WG „Vier Pfoten“
Shoppen, in den Wellen toben, am Strand gemeinsam spielen und im Ostseesand buddeln, oder der Besuch des nahegelegenen Rummels standen auf der Tagesordnung.
Ausflüge ins nahe gelegene Kolberg, wo bei hohem Wellengang auf einer Fahrt mit einem Wikingerschiff auf der Ostsee unsere Seetüchtigkeit geprüft wurde oder der Besuch einer Westernstadt bereiteten uns besondere Freude.
Abendliche Strandspaziergänge bei untergehender Sonne ließen erst richtige Urlaubsstimmung aufkommen. Doch leider gingen die 10 erlebnisreichen Tage für alle wieder viel zu schnell vorbei und wir hoffen, die nächste Fahrt kommt bald.
Sommerfest 2013
Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Fest durch Frau Pauls eröffnet. Drei Wohngruppensprecher begrüßten die Gäste und stellten die Highlights des Tages vor.
Der erste Höhepunkt war die Modenschau, die das Mädchenhaus organisiert hatte. Die Models auf dem „Laufsteg“ zeigten ihre Kreationen und ließen sich auch von einem kurzen Schauer nicht abbringen.
Gleich im Anschluss wurden die Gewinner des diesjährigen Kalenderwettbewerbes bekanntgegeben und die Preise übergeben.
Danach folgten Staffelspiele auf dem Rasen und zu Wasser, ein „Pobombenwettbewerb“ und Feuerlöschübungen mit der Feuerwehr Bad Freienwalde. Beim Graffiti konnten die Künstler zeigen wie kreativ sie sind und beim Glücksrad den „richtigen Dreh“ beweisen.
Gespannt warteten dann alle Staffelteilnehmer auf die Auslosung der Tombola. Jeder Gewinner konnte einen Preis seiner Wahl mitnehmen.
Für das leibliche Wohl wurden am Grill und beim Kuchenbasar ebenfalls gesorgt.
Ein gelungener Tag!
Lokales Bündnis für Familien in Bad Freienwalde und Umgebung
Die Sommerferien begannen mit der Auftaktveranstaltung am 20.06.2013 im Offi, Bad Freienwalde. Alle Mitglieder des LAP Nördliches Märkisch-Oderland sowie des Bündnisses für Familien stellten sich mit verschiedenen Aktivitäten für Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung vor und warben gleichzeitig für ihre Aktionen in den kommenden Wochen.
Wir boten am 05.07.2013 am Dornbuschsee in Bralitz „Kanufahren und Stockbrot backen“ an. Diese Aktivität wurde zahlreich angenommen. Das Wetter spielte auch mit, so dass es für alle Beteiligten ein schöner Tag war.
Am 12.07.2013 fand in Bad Freienwalde das „Kreative Gestalten mit Papier auf Glas“ statt. Die Kinder und einige Eltern waren konzentriert und mit viel Ausdauer bei der Sache. Manch einer gestaltete gleich mehrere Tischdekorationen, die er dann mit nach Hause nehmen konnte.
Allen Kollegen, die mich dabei unterstützten, auf diesem Wege noch einmal ein Dankeschön für die gute und zuverlässige Zusammenarbeit.
Sylvia Rüdiger
P.S.: Weitere Bilder finden Sie in der Bildergalerie "Lokales Bündnis für Familien in Bad Freienwalde und Umgebung"
Sommercamp 2013
Möglich wurde dies jedoch nur durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren:
Fleischerei Kaminski Bad Freienwalde, Fleischerei Mißler Bad Freienwalde, Obst- und Gemüseladen Malitz Bad Freienwalde, Wriezener Backstube Bad Freienwalde und Strandhotel Buckow.
Im Namen der Kinder, der Eltern und der Betreuer bedanken wir uns herzlich für die erwiesene Unterstützung.
Migliederversammlung
Auf seiner ersten Sitzung wird der/die Vorsitzende und die anderen Funktionen gewählt.
Dem neuen Vorstand gehören an:
Frau Angela Hannemann
Herr Thomas Woelke
Herr Jens Schmoldt
Herr Mike Köhler
Herr Andreas Baarsch
Festwoche in der Kita „Insel“ Neuenhagen
Spaßig-sportliche Grüße von den Kita Kindern
Spiel und Spass im "Fitolino"

Fahrradtour zur Oder – unser Verbundtreffen
Am Montagmorgen trafen wir uns am SPFH-Bereich in Wriezen, es war ein schöner, sonniger Vormittag. Frohen Mutes fuhren wir dann durch Wriezen Richtung Radweg, der zur Oder führt. So radelte dann die ganze Truppe durchs Oderbruch. In Bienenwerder angekommen, warteten eine Picknickdecke und ein leckeres Frühstück auf uns. Dies ließen wir uns natürlich schmecken. Wir hatten dann einige ruhige Minuten, um uns intern über die verschiedensten Dinge auszutauschen. Insgesamt war es ein sehr schöner Vormittag, der von allen als positiv empfunden wurde.
Kooperationsvertrag mit der Schule am Tornowsee

Kindertag 01.06.2013 in Bad Freienwalde
Die Kinder und Erzieherinnen der „Insel-Kita“ und des Horts „Kinderschloss“ Neuenhagen führten eine sensationelle Zirkusshow vor und zeigten eine tolle Modenschau mit selbst genähten Kleidern.
Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie "Kindertag 2013".
Fußballturnier 2013
Die acht Mannschaften lieferten sich um den Turniersieg einen harten aber fairen Kampf. Sieger wurde die Wohngruppe „Leuchtturm“ aus Bad Freienwalde, den zweiten Platz belegte die Wohngruppe „Horizont“ aus Wriezen und dritter wurde die Wohngruppe „4 Pfoten“ aus Bad Freienwalde.
Besonders gefallen haben allen die selbstgestalteten Outfits der Mannschaften.